Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GAULEITER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GAULEITER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - A1 - U1 - L2 - E1 - I1 - T1 - E1 - R1 | 11 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GAULEITER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GAULEITER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|A|U|L|E|I|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AGILER ALGIER EGALER EILGUT ERLAGT ERLEGT ERLIEG GEEILT GEILER GEILET GEILTE GELEIT GELIER GERTEL GLEITE GRAULE GRAULT GREUEL IGELTE LAGERE LAGERT LAUGET LAUGTE LEGATE LEGIER LIEGER LIEGET LITURG REGALE REGELT REGULI RIEGEL RIEGLE TIEGEL URGEIL AGIERET AGIERTE ATELIER GEITAUE GERAUTE GETRAUE LAUERTE LAUTERE LAUTIER LITAUER RITUALE URTEILE
AGILE EAGLE EGALE ERLAG ERLEG GAULT GEILE GEILT GELET GELTE GILET GLEIT GRAUL IGELE IGELT LAGER LAGRE LARGE LAUGE LAUGT LEGAT LEGER LEGET LEGTE LIEGE LIEGT LIGER LUGET LUGTE REGAL REGEL REGLE RUGEL TALGE TEGEL TILGE AGIERE AGIERT ALERTE ALTERE ARTIGE AUGITE EITLER EREILT ERTEIL GEITAU GERATE GERAUT GEREUT GERIET GETIER GETRAU GETREU GIERET GIERTE GRAUET GRAUTE ITALER LATRIE LAUERE LAUERT LAUTER LEIERT LITERA REITEL REUIGE RITUAL RUTILE TEERIG TEILER TIGERE TRIAGE TRIELE TUAREG URALTE URTEIL
AGIL ALGE EGAL EGEL EGLI GALT GEIL GELE GELT GILT GIRL GLUT GRAL IGEL IGLE IGLU LAGE LAGT LAUG LEGE LEGI LEGT LIEG LIGA LUGE LUGT TALG TILG AGIER AITEL ALERT ALTER ALTRE ARTEL ARTIG AUGIT EGART EILET EILTE EITEL EITLE ELITE ELTER EREIL ETAGE GARET GARTE GEIER GEIET GEITE GERAT GERAU GERTE GETUE GIAUR GIERE GIERT GIRAT GRATE GRAUE GRAUT GRITE GURTE GUTER LAUER LAURE LAUTE LEERT LEIER LEIRE LEUTE LITER RAGET RAGTE REALE REGET REGIE REGTE REUIG RIEGE RUTIL TALER TARGI TAUGE TAUIG TEIGE TEILE TIGER TIGRE TRAGE TRAIL TRIAL TRIEL TRIGA ULTRA URALT URIGE TUEREI
GAL GEL LAG LEG LUG ALTE ALTI ARGE AUGE EARL EILE EILT ERLE EULE GARE GART GATE GAUE GAUR GEIE GEIT GERE GERT GETU GIER GRAT GRAU GRIT GURT GUTE ILER LAIE LAUE LAUT LEER LIRA LURE RAGE RAGT REAL REGE REGT RELI RIAL TAEL TAGE TALE TAUG TEIG TEIL TELE TRAG TRUG URIG ARETE EIERT EITRE EUTER RAUET RAUTE REITE REUTE RIETE TEUER TEURE TIERE TRAUE TREUE URATE UTERI
für ein Gau verantwortliches Parteimitglied der NSDAP
Leiter eines Gaus
ursprünglich Landschaft am Wasser
historisch bei Germanen und Kelten Unterabteilung des Stammes
historisch im fränkischen Reich Grafschaft des Fränkischen Reiches (die meisten waren deckungsgleich mit den alten germanischen Gauen)
historisch unter dem Nationalsozialismus Gebietseinheit innerhalb der Gliederung der NSDAP
regionale Untergliederung eines Vereines
Person, die etwas leitet beziehungsweise als verantwortlicher Vorgesetzter in leitender Position steht
schweizerisch eine Jugend- und Sportgruppe leitende, jedoch (pädagogisch) ungeschulte Person
Physik, Technik Stoff, der Energie (zumeist in Form von elektrischen Strom, Wärme, Licht, Schall) leitet, durchlässt, weiterführt
aus zwei über Sprossen oder Stufen verbundene Längsstangen (Holmen) bestehendes Gerät, mit Hilfe dessen eine Person zu etwas hinauf- beziehungsweise von etwas hinabsteigen kann
Deutschland umgangssprachlich sonst Südafrika () Masche an gestrickten oder gewirkten textilen Waren, vor allem Strümpfen, die sich gelöst hat und die Reihen abwärts- oder aufwärtsgleitet