Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEBETSHAUS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEBETSHAUS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - B3 - E1 - T1 - S1 - H2 - A1 - U1 - S1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEBETSHAUS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEBETSHAUS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|B|E|T|S|H|A|U|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEGAS BEHAU BESAG BESAH BEUGE BEUGT BUGES BUHET BUHST BUHTE BUSHS GABST GAUBE HABET HAUBE HEBET HEBST HUBES HUBST ABESSE ABESST ASBEST BASSET BASTES BAUEST BEATES BESTES BETAUE GEHAUT GEHEST GEHEUT GESTEH HEGEST STABES STAUBE STAUBS STEEBS TAUBES AUSSEHE AUSSEHT GESAUSE GESAUST GESAUTE HAUSEST SAUGEST TEEHAUS
BGH BAHT BEGS BEUG BUGE BUGS BUHE BUHS BUHT BUSH GABE GABT GEBT HABE HABT HEBE HEBT HUBE HUBS HUBT ABEES ABTES ABTUE BASSE BASTE BASTS BAUES BAUET BAUST BAUTE BEATE BEATS BEAUS BEETS BESTE BESTS BETAS BETAU BETUE BEUTE BUSSE GEHET GEHST HAGES HEGET HEGST HEGTE SHAGS STABE STABS STAUB STEEB STUBE TABES TABUS TAUBE GASEST GASTES GESAUT GESTES GESTUS GETUES HASSET HASSTE HAUEST HAUSES HAUSET HAUSSE HAUSTE HEUEST HEUETS HUSSET HUSSTE SAGEST SAUGET SAUGST SAUGTE SEHEST STAGES STEGES STAUSEE
AGB BAH BEG BGS BUG BUH GAB HAB HEB HUB ABEE ABTE ABTS ABTU BASE BASS BAST BAUE BAUS BAUT BEAT BEAU BEET BEST BETA BETE BETU BEUT GEHE GEHT HAGE HAGS HEGE HEGT SHAG STAB TABE TABS TABU TAUB TUBA TUBE AUGES ETAGE GASES GASET GASSE GASTE GASTS GATES GAUES GEEST GESTE GESTS GETUE GEUSE GUSSE GUTES HASSE HASST HASTE HAUES HAUET HAUSE HAUST HAUTE HESSE HEUES HEUET HEUSS HEUST HEUTE HUSSA HUSSE HUSST HUSTE HUTES SAGET SAGST SAGTE SAHST SAUGE SAUGT SEHET STAGE STAGS STEGE STEGS STEHE TAGES TAUGE THESE TSUGA SAUEST SAUSET SAUSTE STAUES
Gebäude für religiöse Feiern, Zeremonien und Andachten
Gebäude, in dem man sich zum Gebet versammelt (und in dem gottesdienstliche Feiern abgehalten werden können)
Religion an Gott gerichtete Bitte, Gespräch mit Gott
Religion meist festgelegte Worte, die an Gott gerichtet sind, um ihn zu bitten, ihm zu danken oder ihn zu verehren
jemandem etwas reichen beziehungsweise in die Nähe oder Hand, Hände legen
unpersönlich, in Verbindung mit es da sein, vorhanden, vorhanden sein
österr., , sonst landschaftlich etwas an oder in etwas tun
reflexiv langsam weniger werden, schwach, schwächer werden, nachlassen bis es verschwinden, verschwunden ist
einen oder mehrere Schlag, Schläge mit der Faust/den Fäusten versetzen
zu einem bestimmten Zweck erbautes Gebäude
zum Wohnen dienendes und genutztes Gebäude
aus mehreren Räumen bestehender, abgetrennter Bereich innerhalb eines unter beschriebenen Gebäudes, in dem sich eine oder mehrere Personen ständig aufhalten können, leben
ugs. Gesamtheit der Bewohner in dem unter beschriebenen Gebäude
Gesamtheit der Personen, die sich in einem bestimmten Amt, in einer bestimmten Stellung oder Tätigkeit in einem unter beschriebenen Gebäude aufhalten oder dort einer Beschäftigung nachgehen
gesetzgebende Körperschaft der Volksvertretung
gehoben im selben unter beschriebenen Bereich lebende Gemeinschaft aus einem Elternpaar oder einem Elternteil samt mindestens einem Kind
Hauswesen der unter beschriebenen Gemeinschaft
eine Reihe von adligen (angesehenen) Persönlichkeiten, Herrschern hervorgebrachtes Geschlecht
ugs., scherzhaft Mensch, Person
ugs., va., fachsprachlich, Zoologie bestimmte Tiere (vor allem Weichtiere wie Gastropoden) umgebende feste, panzerartige, schützende Umhüllung
Astrologie, fachsprachlich Tierkreiszeichen in seiner Zuordnung zu einem Planeten
Astrologie, fachsprachlich einer der zwölf Abschnitte, in die der Tierkreis eingeteilt ist
Handwerk, fachsprachlich mittlerer Teil eines Hammerkopfes
Curling, fachsprachlich die drei konzentrischen Kreise, in denen Punkte erzielt werden können
umgangssprachlich abwertend unter schlechten Bedingungen wohnen
abwertend abgesondert wohnen, sodass man keinen Einblick in jemandes Lebensweise bekommt
umgangssprachlich, oft scherzhaft wohnen
umgangssprachlich abwertend wüten, Verwüstungen anrichten
veraltet gut haushalten; sparen