Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEBURTSORTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEBURTSORTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - B3 - U1 - R1 - T1 - S1 - O2 - R1 - T1 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEBURTSORTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEBURTSORTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|B|U|R|T|S|O|R|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BERGNOT BESORGE BESORGT BETROGT BOGNERS BONGEST BONGTET BORGENS BORGEST BORGTEN BORGTET GEBOREN GEBOTEN GEBOTES GEBOTET GEBOTST GETOBES GETOBTE BENOTEST BETONEST BETONTER BETONTES BETRUGEN BETRUGES BETRUGST BEUGTEST BRUSTTON ERBGUTES ERBOSTEN ERBOSTER ERBOSTET ERBOTEST ERGRUBEN ERGRUBST EROBERNS EROBERST GEBURTEN GERBTEST GESTREBT NORBERTS OBERSTEN OBERSTER REBGUTES REBSORTE ROBUSTEN ROBUSTER STREBUNG TUBEROSE UNTERBOT BRUNSTETE BUNTESTER ENTSORGER ENTSORGET ENTSORGTE ERSORGTEN ERSORGTET
BESORG BETROG BOGENS BOGNER BONGET BONGST BONGTE BORGEN BORGES BORGET BORGST BORGTE ENGOBE GEBOTE GEBOTS GETOBE GETOBT GROBEN GROBER GROBES BEENGST BENOTET BERGENS BERGERS BERGEST BETONET BETONST BETONTE BETRUGE BETRUGS BETRUGT BETTUNG BEUGENS BEUGERN BEUGERS BEUGEST BEUGTEN BEUGTET BORSTEN BREGENS BRETONE BRETONS BURGERN BURGERS BUTTONS ERBGUTE ERBGUTS ERBOSEN ERBOSET ERBOSTE ERBOTEN ERBOTET ERBOTST ERGRUBT EROBERN EROBERT GERBENS GERBERN GERBERS GERBEST GERBTEN GERBTET NORBERT NOTERBE OBERSTE REBGUTS ROBERTS ROBUSTE SORBETT BESTERNT BESTREUT BETREUST BEUTNERS BRETTERN BRUNSTET BRUSTTEE BUNTERER BUNTERES BUNTESTE BUTTERNS ENTERBST ENTSORGE ENTSORGT ERSORGEN ERSORGET ERSORGTE ERSTERBT ERSTREBT GEROSTET GESOTTEN GETOSTEN GETOSTER ROGENERS STORGERN STORGTEN STREBERN STREBTEN ENTROSTER ERRETTUNG GESTREUNT GESURRTEN GETURNTER GETURNTES
BOGEN BOGST BONGE BONGS BONGT BORGE BORGS BORGT GEBOT GROBE BEENGT BENOTE BERGEN BERGER BERGES BERGET BESTEG BETONE BETONS BETONT BETRUG BEUGEN BEUGER BEUGET BEUGST BEUGTE BORNES BORSTE BORTEN BOTEST BOTTEN BOTTES BREGEN BRETON BROTEN BROTES BRUNOS BRUTTO BUNGEE BURGEN BURGER BUTROS BUTTON EBENSO ENTBOT ERBGUT ERBOSE ERBOST ERGEBT ERGRUB EROBER EROBRE GEBENS GEBERN GEBERS GEBEST GEBETS GEBEUT GEERBT GERBEN GERBER GERBET GERBST GERBTE GREUBE GRUBEN GRUBST OBEREN OBERER OBERES OBERST REBGUT ROBERT ROBUST SOEBEN SORBEN SORBET STOBEN TOBENS TOBEST TOBTEN TURBOS BEREUST BERNERS BERSTEN BERSTET BESTREU BETREUT BETTENS BETUEST BEUTENS BEUTEST BEUTNER BRETTER BRETTES BRETTRE BRUNSTE BUNTERE BUTTERE BUTTERN ENTERBT ENTSORG ERBTEST ERERBST ERSORGE ERSORGT ERSTREB GEORTET GEOSTET GEOUTET GETOSTE GETOURT GETROST GROTTEN ROGENER ROGNERS SORGTEN SORGTET STERBEN STERBET STORGEN STORGER STORGET STORGTE STREBEN STREBER STREBET STREBTE SUBTEEN TREBERN TREBERS TURGORS ENTROSTE ERTRUGEN ERTRUGST GESTREUT GESURRTE GETUNTER GETUNTES GETURNTE GURRTEST GURTETEN RETORTEN RETOUREN ROSETTEN ROSTETEN ROTESTEN ROTESTER ROTTEREN ROTTERES STERNORT STRENGER STRENGET STRENGTE TORRENTE TORTUREN TOURNEES TRESOREN UNTERSTER
Ort, an dem die körperliche Trennung eines Wesens von seiner Mutter stattfand
Zeitpunkt nach der Entbindung
Gebären eines Kindes
Entstehung (einer Idee oder dergleichen)
Abstammung oder Herkunft einer Person
lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle (punktförmig oder ausgedehnt) auf einer Fläche oder im Raum
Plural 1 geografisch definierte Siedlung
Plural 1 die Bevölkerung von
Geschichte Plural 1, auch n Schweizer Kanton in der Alte Eidgenossenschaft, Alten Eidgenossenschaft
Architektur kurz für Ortgang, die giebelseitige Begrenzung eines Daches
Militär Plural 2 Spitze einer Blankwaffe
Schuhmacherhandwerk, Werkzeug auch n Ahle, Pfriem
Astronomie (Plural 2) Bezeichnung der Stelle eines Gestirns am Firmament
Mathematik (Plural 2) Punktmenge
im Bergbau die Stelle, wo abbauen, abgebaut wird, das Ende des Stollens vor Ort
nur in der Wendung „vor Ort“, statt korrekt „am Ort“ dieselbe Bedeutung wie Substantiv, m, der Ort
* transitiv
Navigation den Standort (oder Ursprung) von etwas ausmachen