Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEBÄRSTÜHLEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEBÄRSTÜHLEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - B3 - Ä6 - R1 - S1 - T1 - Ü6 - H2 - L2 - E1 - N1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEBÄRSTÜHLEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEBÄRSTÜHLEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|B|Ä|R|S|T|Ü|H|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEBLÄHT GEBLÜHT LEBHÄGE BÄHNLERS BEHÄLTER BEHÄNGET BEHÄNGST BEHÄNGTE BELÜGENS BELÜGEST BESTÄHLE BÜGELTEN ERBLÜHEN ERBLÜHET ERBLÜHST ERBLÜHTE GEBÄHTEN GEBÄHTER GEBÄHTES GEBLÄSEN GEBLÜTES GEBRÜHTE GEBÜHREN GEBÜHRET GEBÜHRST GEBÜHRTE GESÄBELT GRÜBELNS GRÜBELST GRÜBELTE HERGÄBEN HERGÄBET ÜBERGEHT ÜBERLEGT BEGRÜNEST BEGRÜNTES BEGÜTERNS BETRÜGENS ERGLÜHEST ERGLÜHTEN GEHÄLTERN GEHÄNSELT GEHÜLSTEN GEHÜLSTER GESTÜBERN GESTÜHLEN
BÄHNLER BÄLGERN BEHÄNGE BEHÄNGT BELÄGEN BELÜGEN BELÜGET BELÜGST BLÄHENS BLÄHEST BLÄHTEN BLÜHENS BLÜHEST BLÜHTEN BÜGELNS BÜGELST BÜGELTE BÜGLEST ERBLÜHE ERBLÜHT GEBÄHTE GEBLÄSE GEBLÜTS GEBRÜHT GEBÜHRE GEBÜHRT GRÜBELE GRÜBELN GRÜBELT HERGÄBE ÜBERGEH ÜBERLEG BÄNGERES BÄNGSTER BEGRÜNET BEGRÜNST BEGRÜNTE BEGÜTERN BEHÜTENS BEHÜTERN BEHÜTERS BESÄNGET BETRÄGEN BETRÜGEN ERGÄBEST ERGLÜHEN ERGLÜHET ERGLÜHST ERGLÜHTE ERHÜBEST GEÄHNELT GEBÄRENS GEBÄREST GEHÄLTER GEHÜLSTE GESTÜBER GESTÜHLE HERBÄTEN SÄBELTEN ÜBELSTEN ÜBELSTER ÜBERLEST ÜBERSEHT ÜBERSTEH ERHÄNGEST ERHÄNGTES GENÄHRTES GESÜHNTER STÄHLERNE
BÄLGEN BÄLGER BEHÄLT BEHÄNG BELÄGE BELÜGE BELÜGT BLÄHEN BLÄHET BLÄHST BLÄHTE BLÜHEN BLÜHET BLÜHST BLÜHTE BÜGELE BÜGELN BÜGELS BÜGELT BÜGLER BÜGLET BÜHELN BÜHELS BÜHLEN BÜHLES ERBLÜH GEBÄHT GEBLÜT GEBÜHR GRÜBEL GRÜBLE HÜLBEN BÄNGERE BÄNGSTE BÄRGEST BEGRÜNE BEGRÜNT BEHÜTEN BEHÜTER BESÄHEN BESÄHET BESÄNGE BESÄNGT BETRÄGE BETRÜGE BLÄSERN BRÄGENS BRÄTELE BRÄTELN BRÜHENS BRÜHEST BRÜHTEN BÜRGENS BÜRGEST BÜRGTEN ENTHÜBE ERGÄBEN ERGÄBET ERGÄBST ERGLÜHE ERGLÜHT ERHÜBEN ERHÜBET ERHÜBST GEBÄREN GEBÄRET GEHÜLST GESTÜBE GESTÜHL GEÜBTEN GEÜBTER GEÜBTES GLÜHENS GLÜHEST GLÜHTEN GRÜBEST HERBÄTE HERÜBEN HÜBNERS SÄBELTE STÄBELN STÜBERL ÜBELSTE ÜBLEREN ÜBLERES BERÜSTEN ENTHÜLSE ERHÄNGET ERHÄNGST ERHÄNGTE ERLÄGEST ERLÜGEST GELÜSTEN GENÄHERT GENÄHRTE GENÄHTER GENÄHTES GENÄSELT GESÄHTEN GESÄHTER GESÜHNTE GLÄSERNE GÜNTHERS HÄNSELTE LÄNGERES LÄNGSTER STÄHLERN STÄNGELE STRÄHLEN
BÄLGE BELÜG BLÄHE BLÄHT BLÜHE BLÜHT BÜGEL BÜGLE BÜHEL BÜHLE BÜHLS HÜLBE BÄHEST BÄHTEN BÄNGER BÄRGEN BÄRGET BÄRGST BEGRÜN BEHÜTE BESÄHE BESÄHT BETRÜG BLÄSER BLÜSEN BLÜTEN BRÄGEN BRÄTEL BRÄTLE BRÜHEN BRÜHET BRÜHST BRÜHTE BÜRGEN BÜRGET BÜRGST BÜRGTE ERGÄBE ERGÄBT ERGLÜH ERHÜBE ERHÜBT GÄBEST GEBÄRE GEBÄRT GEÜBTE GLÜHEN GLÜHET GLÜHST GLÜHTE GRÄBEN GRÄBST GRÜBEN GRÜBET GRÜBST HÜBEST HÜBNER HÜGELN HÜGELS SÄBELE SÄBELN SÄBELT ÜBLERE ÄHNELST ÄHNELTE BÄRSTEN BERÜSTE BESÄTEN BRÜNSTE BRÜSTEN BRÜTENS BÜRSTEN ENTHÜLS ERBÄTEN ERHÄNGE ERHÄNGT ERLÄGEN ERLÄGET ERLÄGST ERLÜGEN ERLÜGET ERLÜGST GÄHNEST GÄRTELE GÄRTELN GELÜSTE GENÄHRT GENÄHTE GESÄHTE GESÜHNT GLÄSERN GÜNTHER GÜRTELN GÜRTELS HÄLTERN HÄNGERS HÄNGEST HÄNSELE HÄNSELT HÜLSTEN HÜSTELE HÜSTELN LÄNGERE LÄNGEST LÄNGSTE LÜGNERS STÄHLEN STÄNGEL STÄNGLE STÄRBEN STRÄHLE STÜBERN STÜRBEN TRÜBENS GERÜSTEN LÜSTERNE NÄHESTER
ein Kind zur Welt bringen
hervorbringen
(Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen
nur in Zusammensetzungen Gerüst oder Gestell, meist ortsfest (im Gegensatz zu Möbeln), meist aus Holz
Medizin, gehoben Kot (feste Exkremente)
übertr., bildungsspr. Begriff für ein Amt