Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEHIRNWASSER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEHIRNWASSER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - H2 - I1 - R1 - N1 - W3 - A1 - S1 - S1 - E1 - R1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEHIRNWASSER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEHIRNWASSER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|H|I|R|N|W|A|S|S|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEWAHR GEWEHR GEWEIH HERWEG HINWEG WEGSAH ERWAHRE GEWIRRE GEWIRRS GEWISSE INGWERS IRRWEGE IRRWEGS REINWEG SWINGER WAGNERS WAHRENS WAHRERE WEGRAIN WEGRISS WEHRENS WEIGERN WEIHENS WEIHERN WEIHERS WENIGER WENIGES WIEGENS WIEHERN EHERINGS ESSWAREN GEHIRNES HAGREREN HAGRERES HEARINGS HERSAGEN NASEWEIS REIHGARN SAHNIGER SAHNIGES SEHNIGER SEHNIGES EINSAGERS GERISSNER GRASSIERE RASSIGERE
WHIGS ANWEHE ERWAHR ERWEHR EWIGEN EWIGER EWIGES GEWIRR GEWISS GRIWNA INGWER IRRWEG SWINGE SWINGS WAGENS WAGNER WAGNIS WAHNES WAHREN WAHRER WAHRES WEGERN WEGERS WEHENS WEHREN WEHRES WEIGER WEIGRE WEIHEN WEIHER WEIHES WENIGE WERGEN WERGES WIEGEN WIEHER WIEHRE WRINGE ANWEISE ANWIESE EHERING GEHERIN GEHIRNE GEHIRNS GEHRENS GEISHAS HAGEREN HAGERER HAGERES HAGRERE HEARING HEGERIN HERINGE HERINGS HERSAGE HINSAGE SAHNIGE SEHNIGE WARNERS WASSERE WASSERN WEISENS WEISERS WERNERS WESIREN WIENERS WRASENS AGIERENS ANREGERS EINSAGER EINSARGE GARNIERE GASIEREN GERISSEN GRANIERE GRASSIER HASSERIN RAHNERES RANGIERE RASSIGEN RASSIGER REIHERNS SAHNEEIS RASIERENS RASSEREIN
WHIG EWIGE SWING WAGEN WAHNE WAHNS WAHRE WANGE WEGEN WEGER WEGES WEHEN WEHER WEHES WEHRE WEHRS WEIHE WEIHS WENIG WERGS WIEGE WRANG WRING ANGEHE ANWIES ERWEIS ERWIES ERWINS GEHENS GEHERN GEHERS GEHREN GEISHA HAGENS HAGERE HAGRER HANGES HEGENS HEGERN HEGERS HERING SAHNIG SEHNIG WAISEN WARNER WASENS WASSRE WEINES WEISEN WEISER WEISES WERNER WERREN WESENS WESIRE WESIRS WESSEN WIENER WIENRE WIESEN WIRREN WIRRES WISSEN WRASEN AGIEREN ANREGER ANREIHE EIGNERS EINSAGE EINSARG ERRINGE ERSAHEN ESSGIER ESSIGEN GANSERS GARNIER GASIERE GEISERN GEISERS GENESIS GENISAS GERANIE GIERENS GNEISES GRANIER GRASENS GRASERN GRASERS GREISEN GREISER GREISES GRIESEN GRIESER GRIESES HARRENS HASSERN HEINERS NIGRERS RAHNERE RANGERS RANGIER RASSIGE REAGENS REAGIER REGINAS REGNERS REGRESS REIGENS REIHENS REIHERN REIHERS RINGERS SARGENS SEEGRAS SEHERIN SEIGERN SEIHERN SEIHERS SIEGENS SIEGERN SIEGERS NASSERER RASIEREN SENSARIE
Anatomie der im Kopf gelegenen Teil des Zentralnervensystems der Wirbeltiere
Vergleichende Anatomie der Ansatz zur Bildung von Nervenzentrum, Nervenzentren
umgangssprachlich Verstand, Denkvermögen
kein Plural die chemische Verbindung (Diwasserstoffoxid), der Stoff H O in flüssigem Aggregatzustand, die aus Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzt ist
auch Plural möglich siehe Plural 1, poetisch, gehoben für Gewässer
beide Pluralformen, übertragen, ugs., zum Teil synonym für sehr viele Flüssigkeiten, Lösungen, Emulsionen, die in ihrer Konsistenz dem Wasser ähneln sowie Gewässer und Wässer, die ihrer Herkunft nach, ihrem Vorkommen nach, ihrem Verwendungszweck nach und Ähnlichem benannt werden
nur im Plural 2 üblich oder ugs. Wässerchen ein alkoholisches Getränk, welches aus vergorenen Frucht, Früchten oder anderen Teilen der Pflanze gebrannt wurde
kein Plural ein Reinheitsmaß für Diamanten
Medizin krankhafte Ansammlung von Körperflüssigkeiten im Gewebe
ugs., kurz für Mineralwasser, Tafelwasser