Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEHVERBAND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEHVERBAND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - H2 - V6 - E1 - R1 - B3 - A1 - N1 - D1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEHVERBAND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEHVERBAND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|H|V|E|R|B|A|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AVE EDV EVA NVA VAN BAHNE BAHRE BANGE BEEHR BEENG BENAG BERGE ERGAB ERHEB GABEN GARBE GEBAR GEBEN GEBER GERBE GRABE HABEN HABER HABRE HEBEN HEBER HERAB HERBE ABENDE ABREDE ANERBE ANGEHE BADERN BARDEN BENDER BRANDE DARBEN DERBEN EBENDA ERBEND GEHEND GEHERN GEHREN HAGERE HEGEND HEGERN ANDREHE ERDNAHE GARENDE GERADEN RAGENDE
BGH BAHN BAHR BANG BARG BERG GABE GEBE GERB GRAB HABE HEBE HERB ABEND ABERN BADEN BADER BANDE BARDE BAREN BARNE BEDEN BEERD BERED BERND BRAND DARBE DERBE EBERN ERBEN ERGEH GEHEN GEHER GEHRE HAGEN HAGER HANGE HEGEN HEGER NARBE RABEN REBEN AGENDE ANREGE DARGEN DRAGEE DRANGE DREHEN EHREND ERAHNE ERDNAH GARDEN GAREND GENDER GENDRE GENERA GERADE GRADEN GRANDE HADERE HADERN HARDEN HERDEN RAGEND REGEND
AGB BAH BEG DGB GAB GEB HAB HEB ABEE ABER BADE BANE BARE BARN BEDE BENE BERN DARB DERB EBEN EBER EBNE ERBE GEHE GEHN GEHR HAGE HANG HEGE NABE NARB RABE REBE AHNDE ANGER ARGEN DAHER DARGE DEGEN DEHNE DRAHN DRANG DREHE EDGAR EHERN EHREN ENGER ERAHN GADEN GARDE GAREN GARNE GENRE GEREN GERNE GNADE GRADE GRAND GRANE GREEN HADER HADRE HARDE HARNE HEDEN HERAN HERDE NAGER NAHER NEGER RAGEN RAHEN RAHNE RANGE REGEN REGNE REHEN ANDERE ANREDE DENARE
stützender (Gips)verband für Bein und Fuß, der nach Knochenbrüchen angelegt wird, um ein frühzeitiges Gehen zu ermöglichen
*intrans.
sich schreitend, schrittweise fortbewegen
in eine veränderte Lebenssituation eintreten
einen Ort oder eine Zusammenkunft verlassen
mit einem abhängigen Infinitiv eines Verbs einen anderen Ort aufsuchen, um dort die mit dem anderen Verb beschriebene Handlung auszuführen
funktionieren / funktionsfähig sein
mit einer Vorrichtung als Subjekt die diesem eigene, charakteristische Aktion ausführen
viel gekauft werden
sich räumlich erstrecken
irgendwohin führen
bereits im Gange sein, (abgeschlossene Vorgänge) dauern
(der Teig beim Backen) sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären
akzeptabel sein, erlaubt sein, einen Rahmen einhalten
funktionieren, machbar sein
Aussage treffen über das Wohlbefinden oder den Gesundheitszustand
(Computer) auf etwas gehen den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen
etwas geht auf jemanden (kurz für) Etwas geht auf jemandes Rechnung.
eine Beschäftigung oder Stelle aufgeben, kündigen
mit Ortsergänzung sich (durch eine Menge oder einen Körper) wellenartig fortpflanzen
Spezialisierung mit Ruck
(planmäßig) abfahren, ablegen, abfliegen
eine partnerschaftliche Beziehung beenden (Spezialisierung von )
mit einer bestimmten Bekleidung oder Ausstattung herumlaufen oder an die Öffentlichkeit oder zu einem Zielort gehen
irgendwo hineinpassen oder hindurchgehen (häufig negativ)
einen (mehr oder weniger) definierten oder vorgeschriebenen Verlauf haben (oft als Frage wie geht das (nochmal) …?)
ein persönliches Geschmacksurteil abgeben zu etwas (Variante von )
reflexiv, sich gehen lassen undiszipliniertes Verhalten zeigen, unbeherrscht sein
*passiv
allgemein Organisation von Personen gleichen Interesses
Medizin Abdeckung einer Wunde
Militär größere Gliederung von Truppen
Medizin mit einer Binde abdecken, mit einem Verband versorgen
zu einem Gefüge vereinen oder in eine enge Beziehung bringen
reflexiv sich vereinen (für Dinge oder Personen), eine Beziehung eingehen, chemisch auch eine chemische Verbindung eingehen
einen Anrufer am Telefon zu einem Gesprächspartner weiterleiten