Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEIGENBAUERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEIGENBAUERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - I1 - G2 - E1 - N1 - B3 - A1 - U1 - E1 - R1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEIGENBAUERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEIGENBAUERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|I|G|E|N|B|A|U|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABEGGEN ABGINGE BAGGERE BAGGERN BEGEGNE BEGINGE BERGIGE BERGUNG BIEGUNG ERBGANG GEBIRGE GEGEBEN GERBUNG GRABUNG ABNEIGEN ABREGNEN ABRINGEN ANBRINGE ANGEBERN BANGEREN BEGAUNER BEGAUNRE BEREGNEN BERINGEN EINGABEN EINGEBEN EINGRABE ERBEIGEN GABUNERN GANERBEN GEBEINEN GERIEBEN NARBIGEN URBEGINN ENGAGIERE GERUNGENE NEGIERUNG RAUBEINEN GAUNEREIEN
ABGING BAGGER BAGGRE BEGEGN BEGING BERGIG ABNEIGE ABREGEN ABRINGE ANGEBEN ANGEBER BANGERE BEENGEN BEGINEN BEGINNE BENAGEN BEREGNE BERINGE BEUGERN BRINGEN EINGABE EINGEBE EINGRUB ERGABEN ERGEBEN GABUNER GANERBE GEBAREN GEBEINE GEBERIN GRIEBEN NARBIGE REIBUNG ANREGUNG ANREIBEN ANRIEBEN BEINERNE EINBAUEN EINGANGE ENGAGIER ERGANGEN ERGINGEN GEGNERIN GERINGEN GERUNGEN GRANNIGE RAUBEINE REGUNGEN UNEBENER UNEBNERE GENAUEREN UREIGENEN
BRIGG ABREGE ANGEBE BANGEN BANGER BANNIG BARGEN BEENGE BEGANN BEGIER BEGINE BEGINN BEIGEN BEIGER BENAGE BERGAN BERGEN BERING BEUGEN BEUGER BIEGEN BINGEN BINGER BREGEN BRINGE BUNGEE BUNGEN BURGEN EBNUNG EINGAB ERGEBE GARBEN GAUBEN GEBARE GEBEIN GEBERN GEBIER GERBEN GRABEN GREUBE GRIEBE GRUBEN NARBIG ANERBEN ANGINGE ANREIBE ANRIEBE BAUERIN BEINERN BENINER BERENNE BEREUEN BINAREN BRAUNEN EIBENEN EIBENER EIGNUNG EINBAUE EINEBNE EINGANG ERBAUEN ERGINGE GEGNERN GEIGERN GERINGE GINGERN GRANNIG NEIGUNG NIGGERN NUBIERN RAUBEIN RUBINEN UNBAREN UNEBENE UNEBNER URBANEN EIGNEREN EINREGNE ENERGIEN EREIGNEN GAUNEREI GAUNERIN GENAUERE GENIEREN GENUINER GERANIEN GUINEERN NEGIEREN UREIGENE
BAGNI BANGE BEENG BEIGE BENAG BERGE BEUGE BIEGE BIGEN BINGE BRING BUGEN BUNGE ERGAB ERGIB GABEN GARBE GAUBE GEBAR GEBEN GEBER GERBE GRABE GRUBE ANERBE ANGING ANRIEB BANNER BARNEN BEEREN BEIERN BEINEN BERENN BEREUE BERNAU BERNIE BIENEN BIEREN BINARE BIRNEN BRAUEN BRAUNE BREIEN BRENNE EBENEN EBENER EIBENE EINBAU ERBAUE ERGING GEGNER GEIGER GERING GIGUEN GINGAN GINGEN GINGER GRUNGE NARBEN NIGGER NUBIER RAUBEN REGGAE REGUNG REIBEN RIEBEN RIGGEN RUBINE UBIERN UNBARE UNEBEN URBANE AGIEREN ANEIGNE ANREGEN EIGENEN EIGENER EIGNERE EIGNERN EINENGE ENERGIE ENGEREN EREIGNE GAUNERE GAUNERN GENAUEN GENAUER GENIERE GENUINE GERANIE GERAUNE GERENNE GERINNE GIAUREN GREINEN GRIENEN GUINEEN GUINEER NEGERIN NEGIERE NEUGIER NURAGEN REUIGEN UNGARIN UREIGEN URNINGE NIUEANER
Person, die beruflich Streichinstrumente, vor allem Geigen (Violinen), herstellt
jemand, der Streichinstrumente herstelltBerufsbezeichnung
Violine, aus der Viola da braccio hervorgegangenes Streichinstrument mit flachem Korpus und 4 Saiten, welche in G-D-A-E gestimmt sind
intransitiv Geige spielen
transitiv auf der Geige spielen
transitiv übertragen, salopp jemandem etwas klarmachen
jemand, der Ackerbau oder Viehhaltung betreibt
in Ständegesellschaften Angehöriger des Bauernstandes
Schimpfwort Mensch mit schlechten Manieren
Schach schwächste der Schachfiguren
regional der Bube oder Unter in verschiedenen Kartenspielen
Vogelkäfig
deutschsprachiger Familienname, Nachname