Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEIZKRAGENS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEIZKRAGENS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - I1 - Z3 - K4 - R1 - A1 - G2 - E1 - N1 - S1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEIZKRAGENS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEIZKRAGENS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|I|Z|K|R|A|G|E|N|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KERZE KIEZE KNARZ KRANZ KRENZ ZANKE ZANKS ZINKE ZINKS ZIRKA GESENK GIKSEN KARGEN KARGES KERNIG KRENGE KRIEGE KRIEGS RANKIG ANKREIS ANZEIGE ARSENIK GEIZENS GRAZIEN KAISERN KARNIES KASERIN KASERNE KREISEN RANZIGE REAGENZ REIZGAS SNEAKER SZENIGE ZAGEREN ZAGERES ZEIGENS ZEIGERN ZEIGERS ZERNAGE ZIEGERN ZIEGERS ANREIZES ENGAGIER GEGRINSE GERINGES SENGERIG
KIEZ KSZE ZANK ZINK KARGE KINGS KRIEG ANKERE ANKERS ERIKAS ERIKEN ERKIES ERZEIG GANZER GANZES GEIZEN GEIZES GRAZIE GRENZE KAISER KARIES KARINS KASEIN KASERN KEINER KEINES KENIAS KERNES KIENES KIESEN KRANES KREISE KRENES KRISEN RANKES RANZIG SENKER SKARNE SKENAI SKIERN SZENIG ZAGENS ZAGERE ZARGEN ZEIGEN ZEIGER ZERGEN ZERNAG ZIEGEN ZIEGER ZIGERN ZIGERS ANREIZE EISGANG ERGINGE GASIGEN GASIGER GEGNERS GEIGENS GEIGERN GEIGERS GERINGE GESANGE GESINGE GINGERS NIGGERS REGGAES REIZENS SEEGANG SENGRIG SZENARE ZENSIER ZERESIN ZIERENS AGIERENS EINSAGER EINSARGE GASIEREN
KZS EKGS KARG KING ANKER ANKES ANKRE ERIKA GANZE GAZEN GEIZE GRENZ IKEAS INKAS IRAKS KAREN KARES KARIN KARNS KASER KEINE KEINS KENIA KERNE KERNS KIENS KIESE KIRNE KNIES KRANE KRANS KREAS KREES KREIS KRENS KRISE RAKEN RAKIS RANKE RANKS RENKE RINKE SENKE SIEKE SINKE SKARN SKENE SKIER ZAGEN ZAGER ZAGES ZANGE ZARGE ZEIGE ZERGE ZIEGE ZIGER ANREIZ ARZNEI ERGING GANGES GASIGE GEGNER GEIGEN GEIGER GERING GESANG GINGER GNAGIS GRASIG NERZES NIGGER REGGAE REIZEN REIZES RIGGEN SEGGEN SEZIER SIEZEN SZENAR ZAINES ZEISEN ZIEREN AGIEREN EIGNERS EINSAGE EINSARG GASIERE GEISERN GERANIE GIERENS GREISEN GRIESEN REAGENS REGINAS REIGENS SEIGERN SIEGERN
EKG AKNE ANKE GANZ GAZE IKEA INKA IRAK KAIS KARE KARN KARS KEAS KEES KEIN KERN KIEN KIES KINA KIRN KIRS KNIE KRAN KREE KREN KRIS RAKE RAKI RANK RENK RINK SAKE SANK SENK SINK SKIE SKIN ZAGE ZEIG ZERG AZINE EGGEN ERZEN ERZES GAGEN GANGE GANGS GASIG GEGEN GEIGE GINGE GNAGI NAZIS NERZE RANZE REIZE RIGGE RIGGS SEGGE SENZA SIEZE SZENE ZAINE ZAINS ZAREN ZARIN ZEINE ZEISE ZIERE ZINSE AGIERE ANGERS ANREGE EIGENS EIGNER EIGNES EREIGN GANSER GARENS GARNES GASIER GEIERN GEIERS GEISER GENERA GENIER GENIES GENISA GENRES GIEREN GNEISE GRAINS GRANES GRASEN GREENS GREINE GREISE GRIENE GRIESE GRINSE NAGERS NEGERS NEGIER RANGES REGENS REGIEN REGINA REIGEN RIEGEN RINGES SAGERN SARGEN SEIGEN SEIGER SEIGRE SERGEN SIEGEN SIEGER ANREISE SANIERE
umgangssprachlich jemand, der für seinen Geiz bekannt ist
heftiger Unwille etwas abzugeben
mit der Präposition „mit“ in übertriebener, unangemessener Weise sparen, geizig mit etwas sein
geh., , veraltend, mit der Präposition „nach“, veraltet mit „auf“ oder mit Infinitiv sich etwas intensiv wünschen
Landwirtschaft, Weinbau Nebentriebe entfernen, die das Wachstum des Haupttriebes behindern
den Hals einfassendes Teil der Kleidung
anders gefärbter Teil des Halses eines Tieres, meist von Geflügel
Hals einer Flasche
veraltet Hals