Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEMEINDEBEAMTIN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEMEINDEBEAMTIN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - M3 - E1 - I1 - N1 - D1 - E1 - B3 - E1 - A1 - M3 - T1 - I1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEMEINDEBEAMTIN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEMEINDEBEAMTIN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|M|E|I|N|D|E|B|E|A|M|T|I|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABNIMMT BENIMMT BEENGTEM BEIMENGE BEIMENGT BIGAMIEN BINDIGEM GAMENDEM GEBEAMTE GEBENDEM GEMEINEM GEMIMTEN MITGABEN MITGEBEN ABMIETEND BEAMENDEN BEATMENDE BEDIENTEM BEENDETEM BIETENDEM EMINENTEM IMMANENTE IMMEDIATE IMMINENTE MEINENDEM MIETENDEM NEBENAMTE NIEMANDEM ABGEDIENTE ABNEIGENDE BEENDIGTEN BEGNADETEN DATENMENGE EINBIEGEND EINGEBENDE EINGEEBNET EINIGENDEM GEBENEDEIT GEBIETENDE GEMEINDETE GEMIEDENEN GENEIDETEM TAGEDIEBEN EINMIETENDE
ABNIMM BEMMEN BENIMM AMBIGEN BIGAMIE GEBEAMT GEDIMMT GEMIMTE MADIGEM MEGABIT MITGEBE ABMIETEN AMBIENTE ATMENDEM BEAMENDE BEATMEND BEINAMEN BEMANNET BEMANNTE BETENDEM DEMENTEM EBNENDEM EINNIMMT IMMANENT IMMEDIAT IMMINENT MEDIANEM MEDIATEM MIMENDEN NEBENAMT ABGEDIENT ABNEIGEND ABNEIGTEN ANGEBENDE ANGEBINDE BEDINGTEN BEEIDIGEN BEEIDIGET BEEIDIGTE BEENDIGEN BEENDIGET BEENDIGTE BEGNADETE BIEGENDEN EIGENNAME EIGNENDEM EINBIEGEN EINBIEGET EINGEBEND EINMENGET EINMENGTE GEBADETEN GEBETENEN GEBIETEND GEDIENTEM GEEBNETEN GEENDETEM GEMEINDEN GEMEINDET GEMEINTEN GEMIEDENE INDIGENEM NEIGENDEM TAGEDIEBE ANBIETENDE ANMIETENDE BENEDEITEN BENEIDETEN EINATMENDE EINMIETEND
BEMME AMBIGE BANGEM BEIGEM GAMBEN GAMBIT GEMIMT GEMMEN MAGMEN MITGAB ABMIETE ANNIMMT BEAMEND BEAMTEN BEATMEN BEINAME BEMANNE BEMANNT DIMMTEN EIBENEM ENTNIMM INTIMEM MIMENDE MINIMEN TIMIDEM ABDINGEN ABDINGET ABNEIGEN ABNEIGET ABNEIGTE ANGEBEND BANGENDE BEDANGEN BEDINGEN BEDINGET BEDINGTE BEEIDIGE BEEIDIGT BEENDIGE BEENDIGT BEENGEND BEENGTEN BEGINNET BEGNADEN BEGNADET BENAGEND BENAGTEN BIEGENDE BINDIGEN EINBIEGE EINBIEGT EINGABEN EINGEBEN EINGEBET EINMENGE EINMENGT ENGENDEM GAMENDEN GEBADETE GEBANNTE GEBEINEN GEBENDEN GEBETENE GEBIETEN GEBINDEN GEEBNETE GEEINTEM GEMEINEN GEMEINTE GEMIEDEN GENANTEM MAGNETEN MENGENDE NAGENDEM TAGEDIEB TAGENDEM ABDIENTEN ANBETENDE ANBIETEND ANMIETEND BEDIENTEN BEEIDETEN BEENDETEN BENEDEIEN BENEDEIET BENEDEITE BENEIDETE BIETENDEN DEMANTENE EINATMEND EINBANDET EINBINDET EINEBNETE EINMIETEN MEINEIDEN MIETENDEN NIETENDEM ANGEDIENTE GENEIDETEN
AMBIG GAMBE GAMME GEMME ABMIET BEAMEN BEAMET BEAMTE BEATME BEMANN DIMMEN DIMMET DIMMTE EBENEM IAMBEN IBIDEM IMAMIT MEINEM MIMEND MIMTEN MINIMA MINIME ABDINGE ABDINGT ABNEIGE ABNEIGT ANGEBEN ANGEBET BANGEND BANGTEN BEDANGT BEDINGE BEDINGT BEEIDIG BEENDIG BEENGEN BEENGET BEENGTE BEGANNT BEGINEN BEGINNE BEGINNT BEGNADE BEIGEND BEIGNET BEIGTEN BENAGEN BENAGET BENAGTE BIEGEND BINDIGE BINDING EIGENEM EINGABE EINGABT EINGEBE EINGEBT EINGIBT EINIGEM ENIGMEN GAMENDE GAMETEN GEBADET GEBANNT GEBEINE GEBENDE GEBETEN GEBIETE GEBINDE GEEBNET GEEMDET GEMANNT GEMEINE GEMEINT GETANEM INNIGEM MADIGEN MAGNETE MANEGEN MEETING MEINIGE MENAGEN MENGEND MENGTEN MENNIGE TAGDIEB ABDIENEN ABDIENET ABDIENTE ANBETEND ANBIETEN ANBINDET ANMIETEN ATMENDEN BANDITEN BANDITIN BEDIENEN BEDIENET BEDIENTE BEEIDETE BEENDETE BENEDEIE BENEDEIT BENEIDEN BENEIDET BETENDEN BIETENDE DEMANTEN DEMENTEN DEMENTIA EINATMEN EINBANDE EINBINDE EINEBNET EINENDEM EINMIETE EMINENTE ENDEMIEN ENTBEINE ENTBINDE MATINEEN MEDIANEN MEDIANTE MEDIATEN MEINEIDE MEINENDE MIETENDE ANEIGNETE ANGEDIENT EINIGENDE EINTEIGEN GEDIENTEN GEENDETEN GENEIDETE
weibliche Form zu Gemeindebeamter
gesellschaftliches Gebilde Gemeinschaft mit höherem Organisationsgrad
Verwaltung allgemeine Bezeichnung für Ortschaft, Stadt, Großgemeinde oder Dorf
Verwaltung unterste Verwaltungseinheit eines Staates
Ideologie, Politik, Religion Gruppe von Personen, die sich mit einer Person, Ideologie oder Organisation identifizieren oder zu einem bestimmten Anlass vereinen
Kurzform für Gemeindeverwaltung, Gemeindeamt; Gebäude, in dem die Verwaltung einer Ortschaft untergebracht ist
weibliche Person, die verbeamten, verbeamtet ist