Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GENREBILDES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GENREBILDES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - N1 - R1 - E1 - B3 - I1 - L2 - D1 - E1 - S1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GENREBILDES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GENREBILDES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|N|R|E|B|I|L|D|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEILEGEN BEISEGEL BELEGEND BELEGENS BELGIENS BELGIERN BELGIERS BESEGELN BESELIGE BESIEGEL BESIEGLE EBELINGS EIGELBEN EIGELBES GEBILDEN GEBILDES GELBERDE GELBEREN GELBERES LEBENDIG NEBELIGE NEBLIGER NEBLIGES REBLINGE REBLINGS SELBIGER BEERDIGEN BEGIERDEN BERGENDES BERIESELN BESIEDELN BESIEGEND BIEGENDER BIEGENDES BLEIERNES BLINDERES DEBILEREN DEBILERES DERSELBEN DIESELBEN EBENERDIG EISBERGEN ERBLEIDEN GERBENDES LEIBENDER LEIBENDES LIEBENDER LIEBENDES ERLEDIGENS GELINDERES GLEISENDER REDSELIGEN RIEGELNDES SIEGELNDER
BEILEGE BELEGEN BELEGES BELGIEN BELGIER BENGELS BESEGEL BESEGLE BESELIG EBELING EIGELBE EIGELBS GEBILDE GELBERE GIEBELN GIEBELS GILBEND NEBELIG NEBLIGE REBLING SELBIGE BEEILEND BEEILENS BEENDIGE BEERDIGE BEGIERDE BELESNER BERGENDE BERGSEEN BERIESEL BERIESLE BESIEDEL BESIEDLE BESIEGEN BIEGENDE BILDNERS BLEIERNE BLENDERS BLINDERE DEBILERE DERSELBE DIESELBE EISBERGE EISLEBER ENDSILBE ERBEIGEN ERBLINDE ERGEBEND ERGEBENS ERGEBNIS ERLEBEND ERLEBENS ERLEBNIS GEBEINES GEBENDER GEBENDES GEBINDES GERBENDE GERIEBEN GRIEBSEN LEBENDER LEBENDES LEIBENDE LESBIERN LIEBENDE LIEBEREN LIEBERES SERBELND SILBERNE BEDIENERS BEREISEND EINLEGERS ELENDIGER ELENDIGES ERLEDIGEN ERLIEGEND ERLIEGENS GEILENDER GEILENDES GELIEREND GELINDERE GLEISENDE GLIEDERNS LEGIEREND LIEGENDER LIEGENDES REDSELIGE REGELNDES REIBENDES REISEGELD RIEGELNDE SEGELNDER SELENIGER SELIGEREN SIEBENDER SIEGELNDE
BEIGEL BELEGE BELEGS BENGEL BILGEN EIGELB GELBEN GELBER GELBES GIEBEL GILBEN NEBLIG SELBIG BEDINGE BEEILEN BEELEND BEENDIG BEERDIG BEIGEND BEISELN BELESEN BEREGNE BERGEND BERGENS BERGSEE BERINGE BERLINS BESIEGE BESINGE BIEGEND BIEGENS BILDENS BILDERN BILDNER BLEIEND BLEIERN BLENDER BLIESEN BLINDER BLINDES BREGENS DEBILEN DEBILER DEBILES DEIBELN DEIBELS EDBERGS EINGEBE EINLEBE EISBERG ERBLIND ERGEBEN ERLEBEN GEBEINE GEBEINS GEBENDE GEBERIN GEBINDE GERBEND GERBENS GRIEBEN GRIEBSE LEBENDE LEIBEND LEIBENS LEIBERN LESBIER LIEBEND LIEBENS LIEBERE REBELND RIEBELN RIEBELS SERBELE SERBELN SILBERN BEDIENER BEREDENS BEREISEN BIEDEREN BIEDERES BIEDERNS DELEGIER EDELINGE EDELINGS EINLEGER ELENDIGE ERBENDES ERDLINGE ERDLINGS ERLEDIGE ERLEGEND ERLEGENS ERLIEGEN GEILENDE GEILEREN GEILERES GELEIERS GELEISEN GELIEREN GELINDER GELINDES GERIESEL GESINDEL GLEISEND GLIEDERE GLIEDERN GRIESELN IGELNDER IGELNDES LEGENDER LEGENDES LEGIEREN LIEGENDE REDSELIG REGELNDE REIBENDE RIEGELND RIEGELNS SEEIGELN SEGELNDE SEGLERIN SELEGIER SELENIGE SELIGERE SIEBENDE SIEBENER SIEGELND ERLEIDENS GIERENDES LEIERNDES RIESELNDE SEILENDER SIEGENDER
Bild im Stil der Genremalerei
Kunstrichtung im allgemeinen (nicht stilistischen) Sinne
mit Akkusativ etwas formen, gestalten
ohne und mit Akkusativ eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten verbessern
Kunst, Malerei (künstlerische) zweidimensionale Darstellung und Wiedergabe in Form eines Gemäldes, einer Zeichnung oder Grafik
eine Abbildung von etwas
kurz für Fernsehbild
eine Spiegelung
eine Vorstellung über etwas
Anblick
kurz für „Bilddatei“
Theater Abschnitt eines Bühnenstücks mit gleichbleibender Dekoration
Technik Diagramm oder Zeichnung
Mathematik einem Element einer nichtleeren Menge X zugeordnetes Element einer nichtleeren Menge Y
Medien Bildzeitung
Familienname