Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GERBENDSTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GERBENDSTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - R1 - B3 - E1 - N1 - D1 - S1 - T1 - E1 - S1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GERBENDSTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GERBENDSTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|R|B|E|N|D|S|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEENGET BEENGST BEENGTE BEREGNE BERGEND BERGENS BERGEST BERGSEE BESTEGE BESTEGS BREGENS EDBERGS ERGEBEN ERGEBET GEBENDE GEBETEN GEBETES GEEBNET GEERBTE GERBENS GERBEST GERBTEN BEENDEST BEERDEST BEREDENS BEREDEST BEREDTEN BEREDTES BERSTEND BERSTENS BESSEREN BESSERND BESSERTE BETENDER BETENDES DERBSTEN DERBSTES EBENSTER EBENSTES ERBENDES ERBETEND ERBETENS STERBEND STERBENS STREBEND STREBENS DETERGENS
BEENGE BEENGT BERGEN BERGES BERGET BESTEG BREGEN EDBERG ERGEBE ERGEBT GEBEND GEBENS GEBERN GEBERS GEBEST GEBETE GEBETS GEERBT GERBET GERBST GERBTE BEENDET BEERDEN BEERDET BENDERS BEREDEN BEREDET BEREDTE BERENTE BERSTEN BESSERE BESSERN BESSERT BESTENS BETENDE DERBSTE EBENDER EBENSTE ENTERBE ERBENDE ERBETEN STERBEN STREBEN STREBES GENDERST GENDERTE GENESEST GESENDET REGENDES REGENTES REGESTEN REGESTES STRENGES
BEENG BERGE BERGS BERGT GEBEN GEBER GEBET GERBT BEENDE BEERDE BEEREN BEETEN BEETES BENDER BEREDE BEREDT BERENT BERNDS BERSTE BESENS BESSER BESSRE BESTEN BESTER BESTES BETEND BETENS BETERN BETERS BRENTE DEBETS DERBEN DERBES EBENER EBENES EBERTS EBNEST EBNETE ENTERB ERBENS ERBEST ERBETE ERBSEN ERBTEN SERBEN STEEBS STERBE STREBE STREBS ENGERES ENGSTER ENGSTES GEENDET GEERDET GEESTEN GENDERE GENDERS GENDERT GENESET GEREDES GEREDET GERSTEN GESENST GESTERN REGENDE REGESTS REGNEST REGNETE REGSTEN REGSTES SEGNEST SEGNETE SENGEST STRENGE ESSENDER SEESTERN
BEGS BERG GEBE GEBT BEDEN BEERD BEERE BEETE BEETS BERED BERET BERND BERNS BESEN BESTE BESTS BETEN BETER BRENT DEBET DERBE EBENE EBERN EBERS EBERT EBNET ERBES ERBET ERBSE ERBST ERBTE NEBST REBEN SERBE STEEB STREB DEGENS ENGERE ENGEST ENGSTE GENDER GENDRE GENESE GENEST GENRES GEREDE GERSTE GERTEN GESTEN GESTES GREENS NEGERS REGEND REGENS REGENT REGEST REGNET REGSTE REGTEN SEGENS SEGNET SENGET SENGST SENGTE SERGEN STEGEN STEGES STENGE STRENG DESSERT DRESSEN ENDSEES ENTREES ERDETEN ERNSTES ERSTENS ESSENDE ESSENER REDETEN SENDERS SENDEST SENDETE SESTERN STERNES TEEREND TEERENS TENDERS TRESENS TRESSEN
BEG BGS DGB GEB BEDE BEET BENE BENS BERN BEST BETE DERB EBEN EBER EBNE ERBT REBE DEGEN ENGER ENGES ENGET ENGST ENGTE GEEST GENES GENRE GERDS GEREN GERES GERNE GERTE GERTS GESTE GESTS GREEN NEGER REGEN REGES REGET REGNE REGST REGTE SEGEN SEGNE SENGE SENGT SERGE STEGE STEGS DEERNS DENTES DESSEN DRESSE ENDEST ENDETE ENDSEE ENTERE ENTREE ERDENS ERDEST ERDETE ERNSTE ERNSTS ERSTEN ERSTES ESSEND ESSERN ESTERN ESTERS NESTER NESTES REDENS REDEST REDETE REEDEN RESTEN RESTES SENDER SENDES SENDET SENSET SENSTE SESTER STERNE STERNS TEEREN TEERES TENDER TRENDS TRENSE TRESEN TRESSE
Für das Wort GERBENDSTES ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt!
siehe Verb: gerbendAlgorithmische Wortbildung entsprechend dem Wortkorpus