Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GESAMTERBEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GESAMTERBEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - S1 - A1 - M3 - T1 - E1 - R1 - B3 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GESAMTERBEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GESAMTERBEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|S|A|M|T|E|R|B|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BANGEM GAMBEN BARMENS BARMEST BARMTEN BEAMENS BEAMERN BEAMERS BEAMEST BEAMTEN BEAMTER BEATMEN BEMASTE BENAMSE BENAMST BESAMEN BESAMET BESAMTE BREMENS BREMSEN BREMSET BREMSTE ABREGENS ABREGEST ABREGTEN ABSEGNET ABSENGET ABSENGTE ANGEBERS ANGEBEST BANGERES BANGSTER BEENGEST BEENGTER BEENGTES BEGASTEN BENAGEST BEREGNET BERGSEEN BESAGTEN BESAGTER BESTEGEN BETRAGEN BETRAGES ERGEBENS ERGEBEST GEBARENS GEBAREST GEBARTEN GEBRATEN GEERBTEN GEERBTES GEMASERT GERASTEM GESAMTEN MAGERSTE MAGERTEN MAGNETES REGSAMEN SEGMENTE STRENGEM BERATENES
GAMBE AMBERN AMBERS BAMSEN BARMEN BARMET BARMST BARMTE BEAMEN BEAMER BEAMET BEAMST BEAMTE BEATME BEMAST BENAMS BERMEN BESAME BESAMT BESTEM BRAMEN BREMEN BREMSE BREMST EBENEM ABREGEN ABREGET ABREGST ABREGTE ABSEGNE ABSENGE ABSENGT ANGEBER ANGEBET BANGERE BANGEST BANGSTE BEENGET BEENGST BEENGTE BEGASEN BEGASET BEGASTE BENAGET BENAGST BENAGTE BEREGNE BERGENS BERGEST BERGSEE BESAGEN BESAGET BESAGTE BESANGT BESTEGE BETRAGE BETRAGS BREGENS ENGEREM ENGSTEM ERGABEN ERGABST ERGEBEN ERGEBET GAMETEN GANERBE GEBAREN GEBARET GEBARST GEBARTE GEBETEN GEBETES GEEBNET GEERBTE GENARBT GERBENS GERBEST GERBTEN GERMANE GETANEM GRABENS GRABEST MAGEREN MAGERES MAGERNS MAGERST MAGERTE MAGNETE MAGNETS MENGEST REGSAME REGSTEM SEGMENT ABSENTER ANBETERS ANSTREBE BASTENER BERATENE BERATENS EBENSTER ERBETENS MASERTEN MATERNES SAMTENER STEAMERN GERATENES TEENAGERS
AMBER BAMSE BAREM BARME BARMT BEAME BEAMT BERME BESAM BREME BREMS ABREGE ABREGT ANGEBE ANGEBT BANGER BANGES BANGET BANGST BANGTE BARGEN BARGST BEENGE BEENGT BEGASE BEGAST BENAGE BENAGT BERGAN BERGEN BERGES BERGET BESAGE BESAGT BESANG BESTEG BETRAG BREGEN ERGABT ERGEBE ERGEBT GAMENS GAMEST GAMSEN GAMTEN GARBEN GEBARE GEBART GEBENS GEBERN GEBERS GEBEST GEBETE GEBETS GEERBT GEMSEN GERBEN GERBET GERBST GERBTE GRABEN GRABES GRABET GRAMES MAGENS MAGERE MAGERN MAGERT MAGNET MANEGE MARGEN MENAGE MENGET MENGST MENGTE REGSAM ABSENTE ANBETER BARSTEN BASTENE BERATEN BERENTE BERSTEN BRATENS EBENSTE ENTERBE ERBATEN ERBETEN ERNSTEM MASERTE MASTERN MATERNE MENTEES MERTENS NARBEST SAMTENE SMARTEN STARBEN STEAMER STERBEN STREBEN TRABENS TRAMENS TREMSEN ANREGEST ETAGEREN GERASTEN GERATENE GERATENS REGENTES REGESTEN SEETANGE SERGEANT TEENAGER
vielzelliger Fortpflanzungskörper der Samenpflanzen
ohne Plural eine Menge von Samen
ohne Plural Sperma, Sekret der männlichen Geschlechtsdrüsen mit zahlreichen Samenzellen
biblisch Nachkommenschaft
nach dem Tod eines anderen dessen Vermögen zu Eigentum erhalten
umgangssprachlich etwas (Gebrauchtes) von jemandem geschenkt bekommen
eine Veranlagung, Begabung oder Ähnliches von den Vorfahren mitbekommen
Besitz eines Verstorbenen, der an eine lebende Person übertragen werden kann
Nachwirkungen einer Epoche
übertragenen vom Abgelösten hinterlassene Situation, mit der sich ein Nachfolger befassen muss
Person, der die Güter von Verstorbenen zufallen