Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GESCHÄFTSLOGIKSCHICHT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GESCHÄFTSLOGIKSCHICHT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - S1 - C4 - H2 - Ä6 - F4 - T1 - S1 - L2 - O2 - G2 - I1 - K4 - S1 - C4 - H2 - I1 - C4 - H2 - T1 | 48 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GESCHÄFTSLOGIKSCHICHT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GESCHÄFTSLOGIKSCHICHT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|S|C|H|Ä|F|T|S|L|O|G|I|K|S|C|H|I|C|H|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLÄCHIG FÄCHELST FÄLSCHET FÄLSCHST FÄLSCHTE GEKÄFIGT HÄCKSELS HÄCKSELT HOCHHÄLT SCHÄCHTE SCHÄKELS SCHLÄFST FLOCKIGES GESCHOCKT HOCHSÄHET HOFHÄLTST KÄFIGTEST KÄTSCHEST SCHÄFTEST SCHLECKIG SCHLICKIG FISCHTEICH HÄSSLICHES HÄTSCHELST HOCHFLIEGT HOCHGIFTIG SCHOCKTEST SECHSTÄGIG SCHOFLIGSTE KLITSCHIGSTE SCHILFIGSTES SCHOTTISCHES
FÄCHELT FÄLSCHE FÄLSCHT HÄCKSEL HÄCKSLE SCHÄCHT SCHÄKEL SCHÄLKE SCHLÄFE SCHLÄFT FLOCKIGE GEFLOCKT HOCHSÄHE KÄFIGEST KÄFIGTET KÄTSCHET KÄTSCHST KÄTSCHTE KOCHECHT SCHÄFTET ÄOLISCHES FLOCKTEST GÄLISCHES GESCHICKS GESCHICKT HÄLFTIGES HÄSSLICHE HÄTSCHELT HOCHFLIEG LEITFÄHIG SCHISTOCK SCHLECKST SCHLICKES SCHLICKET SCHLICKST SCHLICKTE SCHOCKEST SCHOCKTET TÄGLICHES ÄSTHETISCH LÄSSIGKEIT LÄSTIGKEIT LICHTHOFES SCHICKSTES SCHICKTEST SCHOFLIGES STOCKSTEIF HOCHSTIFTES KLITSCHIGES KOHLESTIFTS SCHILFIGSTE SCHLICHTEST SCHOTTISCHE SICHTLICHES STILSCHICHT KITSCHIGSTES GLITSCHIGSTES
FÄCHEL FÄCHLE FÄLSCH FLÄCHE FLOCKIG GESÄCKT HOFHÄLT KÄFIGET KÄFIGST KÄFIGTE KÄTSCHE KÄTSCHT SÄCKELS SCHÄFTE ÄOLISCHE ÄTOLISCH FLOCKEST FLOCKTET GÄLISCHE GÄLISCHS GEFLICKT GESCHÄHT GESCHÄLT GESCHICK HÄLFTIGE HÄSSLICH HÄTSCHEL HÄTSCHLE KOCHFEST SÄCKTEST SCHECKIG SCHLÄGST SCHLECKS SCHLECKT SCHLICKE SCHLICKS SCHLICKT SCHOCKES SCHOCKET SCHOCKST SCHOCKTE TÄGLICHE ECKTISCHS FÄHIGSTES FLICKTEST GLOCKIGES LICHTHOFE LICHTHOFS SÄCHSELST SCHÄLTEST SCHICKEST SCHICKSTE SCHICKTET SCHOFELIG SCHOFLIGE STICHSÄGE TÄTLICHES TSCHICKET TSCHICKST TSCHICKTE HOCHHEILIG HOCHSTIFTE HOCHSTIFTS IGELFISCHS KLITSCHIGE KOHLESTIFT LOCKIGSTES SCHILFIGES SCHLEICHST SCHLESISCH SCHLICHEST SCHLICHTES SCHLICHTET SCHOTTISCH SICHTLICHE TOLTEKISCH FISCHIGSTES HOCHHIELTST KITSCHIGSTE STOCKIGSTES GLITSCHIGSTE LOGISTISCHES
KÄFIGE KÄFIGS KÄFIGT KÄTSCH SÄCKEL ÄOLISCH FLECKIG FLOCKET FLOCKST FLOCKTE GÄLISCH HÄLFTIG SÄCKEST SÄCKTET SCHLÄGE SCHLÄGT SCHLECK SCHLICK SCHOCKE SCHOCKS SCHOCKT TÄCKSES TÄGLICH ECKTISCH FÄHIGSTE FESTHÄLT FLICKEST FLICKTET GLOCKIGE HÄLFTEST LICHTHOF SÄCHSELT SCHÄLEST SCHÄLTET SCHICKES SCHICKET SCHICKSE SCHICKST SCHICKTE SCHOFLIG TÄTLICHE TÄTSCHEL TÄTSCHLE TSCHICKE TSCHICKS TSCHICKT FLEISCHIG FLOCHTEST GICHTISCH HOCHSTIFT IGELFISCH KÄSIGSTES KLITSCHIG LICHTECHT LOCKIGSTE SCHICHTIG SCHILFIGE SCHLEICHT SCHLICHES SCHLICHET SCHLICHST SCHLICHTE SCHLIEFIG SICHTLICH EISSCHICHT FISCHIGSTE HOHEITLICH KITSCHIGES SCHICHTEST STOCKIGSTE GESICHTSLOS GLITSCHIGES HOCHSTEIGST HOCHSTIEGST LOGISCHSTES LOGISTISCHE STICKIGSTES
Handel gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen
ohne Plural Gesamtmenge der Transaktionen im Handel
ohne Plural Gewinn oder Ertrag aus einer Transaktion
Handel kaufmännische (meist private) Gesellschaft; gewerbliches Unternehmen
Handel Räumlichkeiten, in denen Waren zum Verkauf gehandelt werden
zu erledigende Angelegenheit, Tätigkeit
umgangssprachlich Ausscheidung von Fäkalien
Philosophie, ohne Plural Lehre von den Gesetzen des abgeleiteten Wissens
ohne Plural Folgerichtigkeit des Denkens
Mathematik Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Axiomen und Sätzen mathematischer Theorien
Geologie geologische Formation über, zwischen oder unter anderen Formationen
eine in flächenhafter Ausdehnung über, unter oder zwischen anderem liegende einheitliche Masse
Soziologie soziale Ebene, oft durch Ausbildung, Beruf und Einkommen definiert
Wirtschaft Abschnitt eines Arbeitstages, in denen die Arbeitsplätze in einer bestimmten Regelmäßigkeit mehrmals pro Tag besetzt werden
Wirtschaft, Soziologie Personen, die zusammen in einer Schicht arbeiten