Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GESICHTSFELDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GESICHTSFELDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - S1 - I1 - C4 - H2 - T1 - S1 - F4 - E1 - L2 - D1 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GESICHTSFELDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GESICHTSFELDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|S|I|C|H|T|S|F|E|L|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ELFISCH FEILSCH FLECHSE FLECHTE FLEISCH FLETSCH GEFECHT SCHELFE SCHELFS SCHELFT SCHILFE SCHILFS SCHLEIF SCHLIEF FECHSEST FETISCHE FETISCHS FISCHEST SCHIEFES SEEFISCH ELEGISCHE GEFEHLTES GEFLEHTES GESCHIELT GESELCHTE GESICHELT GESTICHEL GLEICHEST DEICHSELST DEICHSELTE FESTGELDES GEDEICHTES GEFLIESTES GESCHEITES GESIECHTES
FLICHT SCHELF SCHILF FECHSET FECHSTE FESCHES FETISCH FISCHES FISCHET FISCHST FISCHTE FITSCHE SCHIEFE SCHIFTE ELEGISCH GEFEHLTE GEFLEHTE GESELCHT GLEICHES GLEICHET GLEICHST GLICHEST GLITSCHE DEICHSELE DEICHSELT DELISCHES FELSIGSTE FESTGELDE FESTGELDS FESTLIEGE GEDEICHTE GEDICHTES GEEICHTES GEFEILTES GEFESSELT GEFIEDELS GEFIEDELT GEFIELEST GEFISSELT GEFLIESTE GESCHEIDE GESCHEITE GESICHTES GESIECHTE GESTISCHE HEFETEIGS HEFIGSTES SCHEELSTE SCHEITELS SCHIEGEST SCHIELEST SEELISCHE
CHIEFS FECHSE FECHST FECHTE FESCHE FICHES FICHTE FISCHE FISCHS FISCHT FLEECE SCHEFE SCHIEF SCHIFT GEFEHLT GEFLEHT GEHILFE GLEICHE GLEICHT GLICHET GLICHST GLITSCH DEICHSEL DEICHSLE DELISCHE ETLICHES FELSIGES FESTGELD FESTLEGE FLIEGEST FLIEHEST GEDEICHT GEDICHTE GEDICHTS GEEICHTE GEFEILTE GEFIEDEL GEFIELET GEFIELST GEFILDES GEFLIEST GESCHEIT GESCHEST GESEICHS GESEICHT GESICHTE GESIECHT GESTISCH GISCHTES HEFETEIG HEFIGSTE HEFTIGES LEICHTES LIESCHES SCHEELES SCHEITEL SCHIEGET SCHIEGST SCHIEGTE SCHIELET SCHIELST SCHIELTE SCHILDES SCHLEIES SECHSTEL SEELISCH SELCHEST SICHELST SICHELTE STICHELE STICHELS FIDELSTES GESEIFTES SCHEIDEST SCHIEDEST TELEDISCS
CHEFS CHIEF FECHS FESCH FICHE FICHT FISCH FLICS GLEICH GLICHE GLICHT DECHSEL DELISCH ETLICHE FEGSELS FEHLEST FELGEST FELSIGE FLEHEST FLIEGET FLIEGST FLIEHET FLIEHST GEDICHT GEEICHT GEFEILT GEFIELE GEFIELT GEFILDE GESEICH GISCHTE GISCHTS HEFIGES HEFTELS HEFTIGE HEFTLIS HELFEST HELICES LEICHES LEICHTE LICHTES LIESCHS LISCHST SCHEELE SCHEELS SCHELES SCHELTE SCHIEGE SCHIEGT SCHIELE SCHIELT SCHILDE SCHILDS SCHLEIE SCHLEIS SELCHET SELCHST SELCHTE SICHELE SICHELT STICHEL STICHLE DEFILEES DEFTIGES DEICHEST EIDECHSE FEIGSTES FESSELTE FESTLESE FIDELSTE FIEDELST FIEDELTE FISSELTE FLIESEST GEFEITES GESEIFTE SCHEIDET SCHEITES SCHIEDET SCHIEDST SEICHEST SEICHTES SIECHEST SIECHSTE STIEFELE STIEFELS TELEDISC GEHEILTES
der Bereich, den man erfassen kann, ohne die Blickrichtung zu ändern
moderner Mensch die vom Haupthaar ausgesparte Vorderseite des menschlichen Kopfes, auf der die Augen, die Nase und der Mund liegen
Tiere Vorderseite des Kopfes, auf der die Augen, die Nase und das Maul liegen
seltener, pars pro toto eine Person als Ganzes
ein Gesichtsausdruck
seltener Ansehen und Respekt (in den Augen anderer)
Anblick, Betrachtungsmöglichkeit (einer von mehreren Aspekten einer Person oder eines Gegenstandes)
Plural 2, Parapsychologie, Okkultismus, Mythologie Offenbarung, Traumbild
Landwirtschaft Acker; eine Fläche, auf der Pflanzen für eine Ernte anbauen, angebaut werden
offene, baumarme Landschaft
Militär Kriegsschauplatz, Schlachtfeld
umgrenzte Fläche auf einem Blatt Papier, Spielbrett, Bildschirm oder Ähnliches
Fachgebiet, Spezialgebiet
Sport kurz für Spielfeld
Sport geschlossene Gruppe
Physik Ortsfunktion
EDV Teilstück einer Tabelle, das zu genau einer Spalte und einer Zeile gehört
Informatik aus mehreren Elementen gleichen Datentyps bestehende Datenstruktur
die Welt außerhalb des Labors
Bauwesen Überbau zwischen zwei Brückenpfeilern, besonders bei Balkenbrücken
die reale Welt als Forschungsumgebung (im Gegensatz etwa zum Labor), siehe auch
Namibia, Südafrika () sich weit erstreckende, naturbelassene (da zumeist nicht kultivierbare), überschaubare steppenartige Landschaft