Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GESTEIFTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GESTEIFTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - S1 - T1 - E1 - I1 - F4 - T1 - E1 - N1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GESTEIFTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GESTEIFTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|S|T|E|I|F|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FEGEN FEGET FEGST FEGTE FEIGE FINGE FINGT GENFS GIFTE GIFTS FEIENS FEIEST FEINES FEINET FEINST FEINTE FEISTE FEITEN FEITET FESTEN FESTET FETTEN FETTES FIESEN FISTEN FITTEN FITTES SEIFEN SEIFET SEIFTE STEIFE STIFTE TIEFEN TIEFES EIGENSTE EIGNETET ENTSTEIG ENTSTIEG GEEINTES GEEISTEN GENIESTE GENIETET GENISTET GENTESTE GESTEINE GESTEINT NEIGTEST SEGNETET STETIGEN
FEGE FEGT FEIG FING GENF GIFT FEIEN FEIET FEINE FEINT FEIST FEITE FESEN FESTE FETEN FETTE FETTS FIESE FINTE FISTE FITEN FITES FITTE SEIFE SEIFT SENFE STIFT TIEFE TIEFS EIGENES EIGNEST EIGNETE ENGTEST GEEINTE GEEISTE GEESTEN GEISTEN GEITEST GENESET GENIEST GENTEST GESTEIN NEIGEST NEIGTET SEGNETE SENGTET SETTING SIEGTEN SIEGTET SIGNETE STEIGEN STEIGET STETIGE STIEGEN STIEGET ENTEISET ENTEISTE
FEG FEEN FEES FEET FEIE FEIN FEIT FESE FEST FETE FETT FIES FINE FIST FITE FITT NIFE SEIF SENF TIEF EIGENE EIGENS EIGNES EIGNET ENGEST ENGSTE ENGTET GEEINT GEEIST GEIEST GEISTE GEITEN GEITET GENESE GENEST GENIES GESTEN GNEISE GNITTE NEIGET NEIGST NEIGTE SEGNET SEIGEN SENGET SENGTE SIEGEN SIEGET SIEGTE SIGNET SINGET STEGEN STEIGE STEIGT STENGE STETIG STIEGE STIEGT TEIGEN TEIGES EINTEST ENTEISE ENTEIST ETESIEN NIESTET NIETEST NIETETE NISTETE STEINET STEINTE TEENIES TEISTEN
FEE FEI FES FIS FIT EIGEN EIGNE ENGES ENGET ENGST ENGTE GEEST GEIEN GEIET GEIST GEITE GENES GENIE GIENE GIENS GNEIS INGES NEIGE NEIGT SEGEN SEGNE SEIGE SENGE SENGT SIEGE SIEGT SINGE SINGT STEGE STEIG STIEG TEIGE TEIGS EINEST EINTET EISTEE EISTEN EISTET ENTEIS NETTES NIESET NIESTE NIETES NIETET NISTET SEITEN SITTEN STEINE STEINT STETEN STINTE TEEEIS TEENIE TEINTS TEISTE TESTEN
Für das Wort GESTEIFTEN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
unbiegsam, fest, starr
mehr oder weniger medizinisch und nur auf den Körper bezogen in einzelnen Gelenken oder dem ganzen Körper entweder vorübergehend oder auch dauerhaft wenig beweglich, ungelenk
in übertragener Bedeutung auf eine Geisteshaltung bezogen unpersönlich, förmlich, ohne Ausstrahlung und Charisma
Seemannssprache heftig, stark bewegt
umgangssprachlich stark, kräftig
speziell über das männliche Glied sexuell erregt, mit erigiertem Penis
deutscher Familienname
ikonisches, bildhaftes oder konventionelles Zeichen durch Bewegungen der Hände, Arme, Schultern, Fingern, des Kopfes, Gesichts, Oberkörpers und bestimmten Fingerkonfigurationen zwecks Kommunikation, oft nur einzeln ausgeführt gleichwertig einer Interjektion oder satzähnlich angereiht
die Rede begleitende Ausdrucksbewegung
spontane oder bewusst eingesetzte, ausdrucksvolle Bewegung des Körpers, besonders der Hand, Hände und des Kopfes, die jemandes Worte hervorhebend begleitet oder ersetzt (und eine bestimmte innere Haltung ausdrückt)
(bezüglich Musical, Oper, Theater) bewusste symbolhaft verdeutlichende Körperbewegungen, die zur Kommentierung des Gesagten bzw. Gesungenen dienen
übertragenen symbolträchtige Handlung, sinnbildhaftes Zeichen oder zeichenhafte Mitteilung, die (als unverbindliche Höflichkeitsformel) etwas indirekt ausdrücken soll
Informatik bestimmte Aktionen auslösende Bewegung mit einer Maus, einem stiftbasierten Eingabegerät oder (auf berührungsempfindlichen Bildschirmen) mit den Fingern