Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEWINNORIENTIERUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEWINNORIENTIERUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - W3 - I1 - N1 - N1 - O2 - R1 - I1 - E1 - N1 - T1 - I1 - E1 - R1 - U1 - N1 - G2 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEWINNORIENTIERUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEWINNORIENTIERUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|W|I|N|N|O|R|I|E|N|T|I|E|R|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEWOGENE ERWOGENEN ERWOGENER GEGENWERT GEWEIGERT GEWIEGTEN GEWIEGTER GEWINNUNG GEWONNENE GEWRUNGEN NORWEGERN WEGTRUGEN WEIGERUNG WONNIGERE EINWERTIGE ENTWIRRUNG GEGENTOREN GEORGIERIN GETROGENEN GETROGENER GEWINNERIN NEUWERTIGE REINGEWINN WEINIGEREN WEINIGERER WERTIGEREN EINENGUNGEN ENGINEERING GEGNERINNEN GEIGERINNEN GENERIERUNG GEREINIGTEN GEREINIGTER IGNORIERTEN INTONIERUNG NEGIERUNGEN NEUGIERIGEN NEUGIERIGER NOTIERUNGEN REGENTONNEN REGIERUNGEN REINIGUNGEN UNTERGINGEN WIENERINNEN EINIGERINNEN ERINNERUNGEN GUINEERINNEN INTERNIERUNG
GEWOGEN WOGEGEN EINWOGEN ERWOGENE GEWIEGTE GEWONNEN NORWEGEN NORWEGER TORWEGEN WEGENGEN WEGERUNG WONNIGEN WONNIGER WRIGGTEN EIGENWERT EINWERTIG EINWIEGEN EINWIEGET GEGENTORE GEGORENEN GEGORENER GEORGIERN GEORGINEN GETROGENE GEWEINTEN GEWEINTER GEWIENERT GEWINNERN NENNWORTE NEUWERTIG REITWEGEN ROTWEINEN WEGRENNEN WEIGERTEN WEINIGERE WEINROTEN WEINROTER WEITERUNG WEITUNGEN WENIGEREN WENIGERER WERTIGERE WERTUNGEN WINGERTEN WIRRUNGEN EIGENTOREN EINIGUNGEN EINWINTERN ENTEIGNUNG ERREGUNGEN GEEINIGTEN GEEINIGTER GEREINIGTE GERINGEREN GERONNENEN GERONNENER GERUNGENEN GERUNGENER GIERIGEREN IGNORIEREN IGNORIERET IGNORIERTE INTERREGIO NENNWERTEN NEUGIERIGE NEUROGENEN NEUROGENER REGENTONNE TEIGIGEREN TEIGIGERER UNGEEIGNET UNTERGINGE UNWERTEREN EIGNERINNEN ENTRONNENER INGENIEUREN INGENIEURIN INTEGRIEREN INTERREGNEN INTRIGIEREN IONIERINNEN NIGRERINNEN ORIENTIEREN REGENRINNEN REGENTINNEN RINGERINNEN ROUTINIERIN UNEINIGEREN UNEINIGERER UNGENIERTEN UNGENIERTER
GEWOGE GEWOGT EINWOGT ERWOGEN GEWIEGT TORWEGE WEGENGE WEGTRUG WONNIGE WRIGGEN WRIGGET WRIGGTE EINWIEGE EINWIEGT GEGENTOR GEGORENE GEOGENIE GEORGIEN GEORGIER GEORGINE GETROGEN GEWEINTE GEWINNEN GEWINNER GEWINNET GEWIRREN IRRWEGEN NENNWORT NEUWORTE REINEWEG REITWEGE ROTWEINE UNWORTEN WEIGERTE WEINGUTE WEINIGEN WEINIGER WEINROTE WENIGERE WERGENEN WERGENER WERTIGEN WERTIGER WINGERTE WORUNTER EIGENTORE EIGNUNGEN EINENGUNG EINGEENGT EINGINGEN EINGINGET EINWINTER ENTGEGNEN ENTGINGEN ENTWIRREN ERRINGUNG ERWEITERN GEEINIGTE GEGIERTEN GEGIERTER GEGURRTEN GENEIGTEN GENEIGTER GEREINIGT GERINGERE GERINNUNG GERONNENE GERUNGENE GIERIGERE GOUTIEREN IGNORIERE IGNORIERT NEGIERUNG NEIGUNGEN NENNWERTE NEUGIERIG NEUROGENE NEUWERTEN NOTIERUNG REGIERUNG REINIGUNG TEIGIGERE TONIGEREN TONIGERER UNTERGING UNWERTERE WIENERTEN WIRTINNEN EITERUNGEN EITRIGEREN ENTERUNGEN ENTRONNENE ERIGIERTEN ERINNERUNG ERRUNGENEN INGENIEURE INTEGREREN INTEGRIERE INTONIEREN INTRIGIERE NEGERINNEN ORIENTIERE ORTERINNEN REGENRINNE REINIGERIN TIGERINNEN TRENNUNGEN UNEINIGERE UNGENIERTE INTERIEUREN INTERNIEREN NIETERINNEN REITERINNEN TURNERINNEN
allgemein Nutzen oder Vorteil, der aus einem Ereignis erzielt wird
Betriebswirtschaft Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
transitiv einen Wettkampf, einen Wettstreit, ein Streitgespräch oder Ähnliches zu seinem Vorteil und Nutzen entscheiden
intransitiv in einem Kampf, Wettstreit oder Ähnlichem als Sieger beziehungsweise Siegerin hervorgehen
transitiv Geld oder einen Sachwert bei einem Handel, einem Spiel oder Ähnlichem als Preis erhalten
intransitiv diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen
intransitiv durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstand, Umstände) etwas erstrebenswert, Erstrebenswertes beziehungsweise wünschenswert, Wünschenswertes erlangen
transitiv gehoben zu einem bestimmten Ort (mühsam) gelangen
transitiv jemanden veranlassen, an etwas teilnehmen, teilzunehmen, mitwirken, mitzuwirken oder sich für etwas zu verwenden, sich um etwas zu bemühen; jemanden wohlgesinnt, wohlwollend beeindrucken
intransitiv sich zu seinen Gunsten verändern
intransitiv eine Zunahme von etwas (anstreben, Angestrebtem) erreichen
transitiv zumeist mineralische Rohstoffanreicherungen aus dem Erdinnere, Erdinnern heraufholen, um diese (industriell) weiterverarbeiten, weiterzuverarbeiten; eine natürliche Rohstofflagerstätte (industriell) ausbeuten
transitiv etwas aus einem Naturerzeugnis entstehen lassen, hervorbringen, produzieren
allgemein, ohne Plural das Sich-zurecht-Finden im Raum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten
allgemein, ohne Plural das Sich-zurecht-Finden der eigenen Person in Raum und Zeit, das Sich-Verschaffen eines Überblickes, auch in unübersichtlichen Situationen, die grundlegende Bedingung für Handlungsfähigkeit
ohne Plural Haltung, Einstellung, Ausrichtung, zum Beispiel in politischen Fragen oder auch Fragen der Sexualität
ehemals in der DDR gebräuchlich das Konzentrieren auf bestimmte Grundsatz, Grundsätze und Ziele, gedanklich sich danach ausrichten, sich einen Leitfaden, eine Leitlinie zu eigen machen
Information
Architektur Ausrichtung einer Kirche