Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GLEICHLAUFES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GLEICHLAUFES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - L2 - E1 - I1 - C4 - H2 - L2 - A1 - U1 - F4 - E1 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GLEICHLAUFES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GLEICHLAUFES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|L|E|I|C|H|L|A|U|F|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHEFS CHIEF FACHE FACHS FASCH FAUCH FECHS FESCH FICHE FICHU FISCH FLICS FUCHS FUSCH SCHAF SCHUF CHILLE FACIES FAECES FELLAH FLEGEL FLEGLE GEFALL GLICHE SCHALL SCHELL SCHILL SCHLAG SCHLUG AUFGEHE AUFLEGE FASELIG FAULIGE FELSIGE GAUCHES GEFASEL GELAUFE GESEICH GESUCHE GLACEES HEFIGES HELICES LAICHES LAUCHES LAUSCHE LEICHES LUISCHE SCHIEGE SCHIELE SCHLAUE SCHLEIE SICHELE AUSFEILE AUSFIELE AUSLIEFE EISLAUFE
CALF CHEF FACH FLIC CAFES CHILL FICUS GLICH ACHELE ACHSEL ACHSIG ASCHIG CELLAE CELLES CHILES EICHEL ELCHES FAHLES FALLES FAULIG FEGSEL FEHLES FELLES FELSIG FILAGE FLASHE FLIEGE FLIEHE FLUGES FLUSIG GAUCHE GAUCHS GEFIEL GESUCH GISCHE GLACEE GLACES GLACIS GUASCH GUELFE GUSCHE HEFIGE LACHSE LAICHE LAICHS LASCHE LAUCHE LAUCHS LAUSCH LEICHE LEICHS LIESCH LUCHES LUCHSE LUISCH LUSCHE SCHALE SCHEEL SCHELE SCHIEG SCHIEL SCHLAU SCHLEI SCHULE SCILLA SELCHE SICHEL SICHLE AUFLESE AUFSEHE AUSFEGE AUSFEIL AUSFIEL AUSLIEF EISLAUF FASELEI
CAFE ACHEL ACHLE CALLS CELLA CELLE CELLI CHILE ELCHE ELCHS FAHLE FALLE FALLS FEHLE FEHLS FELGE FELLE FELLS FIGLS FLASH FLEHE FLIEG FLIEH FLUGE FLUGS GAUCH GLACE HEFIG HELFE HILFE LACHE LACHS LAICH LASCH LAUCH LECHS LISCH LUCHE LUCHS SCHAL SCHUL SELCH CHAISE FASELE FAULES FEIGES FEILES FLAUES FLAUSE FLIESE HALLIG SCHAUE SCHEUE SEICHE SELFIE SEUCHE SIECHE GAULLES GEHEULS GHASELE LEGALES AUSHEILE AUSLEIHE AUSLIEGE AUSLIEHE
ausgeglichener, gleichmäßiger Lauf (eines Gerätes oder mehrerer aufeinander abgestimmter Antriebe); Synchronismus
Ähnlichkeit mehrerer Dinge; Die Eigenschaften zweier Dinge unterscheiden sich wenig, bzw. gar nicht.
sich nicht verändernd
zeitliche Nähe; meist nahe Zukunft
örtliche Nähe
antiquiertes Synonym für „wie“, steht aber mit dem Dativ
*Hilfsverb sein
von Lebewesen allgemein sich auf den Beinen (selten anderen Gliedmaßen) schnell fortbewegen; regional umgangssprachlich auch nicht so schnell (normal) gehen
von Flüssigkeiten sich fortbewegen
von technischen Einrichtungen funktionstüchtig sein oder anschalten, angeschaltet sein
laufen lassen, umgangssprachlich für freigeben
Vorführungen, Filme, Fernsehen darbieten, dargeboten oder ausstrahlen, ausgestrahlt werden
*Hilfsverb haben
reflexiv durch Laufen (im Sinne von ) einen bestimmten Zustand beziehungsweise ein Befinden herbeiführen
Leichtathletik (Wettrennen, Wett-)Rennen; Rudern Wettrennen, mehrere Läufe (Vorlauf, Vor-, Zwischenlauf, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
zeitliche Abfolge von Ereignissen
Musik schnelle Abfolge von Tönen
Glückssträhne im Spiel
Weg eines fließenden Gewässers
Jägersprache, waidmännisch Bein des Haarwildes
Militär, Technik Rohr einer Handfeuerwaffe
Technik kontinuierliche Bewegung einer Maschine
Informatik die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung