Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GLETSCHERBRAND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GLETSCHERBRAND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - L2 - E1 - T1 - S1 - C4 - H2 - E1 - R1 - B3 - R1 - A1 - N1 - D1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GLETSCHERBRAND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GLETSCHERBRAND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|L|E|T|S|C|H|E|R|B|R|A|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BESCHLAG GEBLECHT ACHTGEBEN ALBRECHTS BELACHEND BELACHEST BELACHTEN BLECHNERS ERLENBACH GEBRACHEN GEBRACHST GEBRACHTE GESCHABTE GRABSCHEN GRABSCHER GRABSCHET GRABSCHTE NACHGEBET NACHLEBET NACHLEBST NACHLEBTE SCHERBELN ABRECHNEST ABSCHEREND ABSCHERTEN ABSTECHEND ABSTECHERN ANBRECHEST BARSCHEREN BRATSCHERN ENTSCHLAGE ERBRACHTEN ERBRACHTES ERBSCHADEN ERSCHLAGEN ERSCHLAGET GELDTASCHE GERASCHELT GESCHALTEN GESCHALTER GLETSCHERN NACHBETERS NACHLEGEST NACHSTREBE RADEBRECHT RECHENSTAB RECHTSLAGE SCHABENDER SCHLAGENDE ARSCHLEDERN GESCHARRTEN LACHENDSTER LANDESRECHT LANDRECHTES LATSCHENDER RASCHELNDER SCHALTENDER STACHELNDER
ACHTGEBE ALBRECHT BARSCHEL BELACHEN BELACHET BELACHST BELACHTE BELCHENS BLECHEND BLECHENS BLECHERN BLECHEST BLECHNER BLECHTEN GEBRACHT GEBRECHS GEBRECHT GESCHABT GRABSCHE GRABSCHT NACHGEBE NACHGEBT NACHLEBE NACHLEBT SCHERBEL SCHNABEL ABRECHNET ABSCHEREN ABSCHERET ABSCHERTE ABSTECHEN ABSTECHER ANBRECHET BARCHENTE BARCHENTS BARSCHERE BEACHTEND BEACHTENS BEDACHEST BEDACHTEN BEDACHTER BEDACHTES BESCHADEN BESCHADET BESTACHEN BRACHETEN BRATSCHEN BRATSCHER ENTSCHLAG ERBRACHEN ERBRACHST ERBRACHTE ERBRECHTS ERSCHLAGE ERSCHLAGT GELACHTEN GELACHTER GELACHTES GERASCHEL GESCHALTE GESCHRALT NACHBETER NACHLEGET NACHLEGST NACHLEGTE RADEBRECH RECHBAREN RECHBARES RECHENBAR SCHABENDE SCHLAGEND SCHLAGERN ACHTELNDER ACHTELNDES ARSCHLEDER DRECHSLERN GENASCHTER GESCHARRTE GESCHARTEN GESCHARTER GESCHNARRT LACHENDSTE LANDRECHTE LANDRECHTS LATSCHENDE RASCHELNDE RASCHELTEN REGENDACHS SCHALENDER SCHALTENDE SCHLENDERT SCHRALEREN STACHELNDE BALGENDSTER BESTRAHLEND CHARTERNDES
BELACHE BELACHT BELCHEN BLACHEN BLECHEN BLECHES BLECHET BLECHST BLECHTE GEBRACH GEBRECH GRABSCH ABRECHNE ABSCHERE ABSCHERT ABSTECHE ANBRECHE ANBRECHT BARCHENT BARSCHEN BARSCHER BEACHTEN BECHERND BECHERNS BECHERST BEDACHEN BEDACHET BEDACHST BEDACHTE BEDACHTS BESCHADE BESCHERT BRACHETE BRACHETS BRACHSEN BRACHTEN BRATSCHE BRECHEND BRECHENS BRECHERN BRECHERS BRECHEST BRESCHEN ERBRACHT ERBRECHT ERSCHLAG GEACHELT GELACHTE GELASCHT GERLACHS GESCHALT GESELCHT NACHBETE NACHERBE NACHLEGE NACHLEGT RECHBARE SCHABEND SCHABERN SCHABTEN SCHARBEN SCHERBEN SCHLAGEN SCHLAGER SCHLAGET SCHLANGE SCHLANGT SCHLENGE SCHNEGEL ABGELEHNT ACHTELNDE ALTERCHEN CABERNETS DRECHSELN DRECHSELT DRECHSLER GEDACHTEN GEDACHTER GEDACHTES GENASCHTE GESCHADET GESCHARRE GESCHARRT GESCHARTE GSCHERTEN GSCHERTER HALSBERGE LACHENDER LACHENDES LANDRECHT LASCHEREN LASCHERER LATSCHEND NACHLESET RASCHELND RASCHELTE REGENDACH SCHALENDE SCHALEREN SCHALERER SCHALTEND SCHALTERN SCHELTEND SCHLENDER SCHLENDRE SCHRALEND SCHRALERE SCHRALTEN STACHELND TASCHERLN ACHTENDERS BALGENDSTE BEHANDELST BELGRADERN BELGRADERS BERGLANDES BESTRAHLEN BRANDLEGER BRATHENDLS CHARTERNDE EHRENGRABS GEBERLANDS GERNHABEST GRABSTELEN GREENCARDS HERBSTELND NACHREDEST SCHARENDER SCHARRENDE ALBERNDSTER DEHNBARSTER ENGELHARDTS GRABENDSTER LABERNDSTER LANGDREHEST
starker Sonnenbrand im Hochgebirge durch verstärkte Reflexion der Sonnenstrahlen an schnee- bzw. eisbedeckten Flächen
im Hochgebirge durch ultraviolette Strahlung und deren Reflexion an Schnee und Eis hervorgerufener starker Sonnenbrand
Glaziologie Eismasse, die bis zu mehrere hundert Meter dick sein kann und sich durch das Eigengewicht in langsamem Fluss talwärts bewegt
unkontrolliertes Feuer
ugs. großer Durst
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
das Ausbrennen von Keramik
Botanik Kurzform für die Pflanzenkrankheiten Feuerbrand oder Bakterienbrand
alkoholisches Getränk (Branntwein) aus vergorenem Obst, Getreide oder Zuckerrohr
ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historisch bis 1912 eigene Stadt, heute ein Ortsteil von Brand-Erbisdorf, Sachsen, D
intrans., meist poetisch, über Wasser mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel die Küste oder ein Schiff
intrans., übertragen sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen