Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GLETSCHERSCHMELZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GLETSCHERSCHMELZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - L2 - E1 - T1 - S1 - C4 - H2 - E1 - R1 - S1 - C4 - H2 - M3 - E1 - L2 - Z3 - E1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GLETSCHERSCHMELZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GLETSCHERSCHMELZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|L|E|T|S|C|H|E|R|S|C|H|M|E|L|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CERCLES GEZECHT LECHZET LECHZTE SCHELEM SCHELME SCHELMS SCHEMEL SCHERZL SCHLETZ ECHTEREM EMSCHERS GECREMTE GEMETZEL GESCHEHE GESCHEHT GESELCHT HECHELST HECHELTE MESCHEST SCHELLET SCHELLST SCHELLTE SCHERZES SCHERZET SCHERZTE SECHSTEM EHERECHTE EHERECHTS ERHELLTEM GELEHRTEM GEMERZTES GERECHTES GESCHERTE GESELLTEM GRELLSTEM GSCHERTES SCHEELERE SCHEELSTE SCHELERES HELLSEHERS SEERECHTES
CERCLE LECHZE LECHZT SCHELM EMSCHER GECREMT HECHELE HECHELT MESCHET MESCHST MESCHTE RECHTEM RESCHEM SCHELLE SCHELLT SCHERZE SCHERZT SCHLEHE SCHMERS ZECHERS ZECHEST EHERECHT GELLEREM GELLSTEM GEMERZTE GERECHTE GESCHERT GESCHEST GSCHERTE HELLEREM HELLSTEM LETZEREM METZGERS METZLERS SCHEELER SCHEELES SCHELERE SECHSTEL SELCHERS SELCHEST GEHELLTER GEHELLTES GEHERZTES GELEERTEM GEMEHRTES GEZEHRTES HELLSEHER LEGERSTEM REELLSTEM RESCHESTE SEERECHTE SEERECHTS ZERGEHEST ZERLEGEST ZERLEGTES
LECHZ ECHTEM HECHEL HECHLE MESCHE MESCHT SCHELL SCHERZ SCHMER ZECHER ZECHET ZECHST ZECHTE CELLERS CREMEST GEMERZT GERECHT GRELLEM GSCHERT HECHTES METZELE METZGER METZLER SCHEELE SCHEELS SCHELER SCHELES SCHELTE SCHERGE SELCHER SELCHET SELCHST SELCHTE ECHTERES ERLEGTEM ERSTECHE GEEHRTEM GEHELLTE GEHERZTE GEHETZES GEMEHRTE GEZEHRTE HEHRSTEM SCHEREST SECHSTER SECHTERS SEERECHT STECHERS ZELTLERS ZERGEHET ZERGEHST ZERLEGET ZERLEGST ZERLEGTE ERHELLEST ERHELLTES GELEHRTES GESELLEST GESELLTER GESELLTES GESTELLES GRELLSTES HERGEHEST HERLEGEST HERSTELLE ZERLESEST
MESCH ZECHE ZECHT CELLER CELLES CREMES CREMET CREMST CREMTE ELCHES GEHLEM GELLEM HECHTE HECHTS HELLEM LERCHE LETZEM METZEL METZGE METZLE SCHEEL SCHELE SELCHE SELCHT ECHTERE GEHEHLT GEHELLT GEHERZT GEHETZE GEMEHRT GEZEHRT HETZELS LEGEREM MEHLERS MERGELS MERZEST RECHEST RECHTES REELLEM RESCHES SCHERET SCHERST SCHERTE SCHESET SCHESTE SECHSER SECHSTE SECHTER STECHER ZELLERS ZELTLER ZERGEHE ZERGEHT ZERLEGE ZERLEGT ERHELLET ERHELLST ERHELLTE GELEHRTE GELLERES GELLSTER GELLSTES GESELLET GESELLST GESELLTE GESETZES GESTELLE GESTELLS GEZETERS GRELLSTE HELLERES HELLSTER HELLSTES HERGEHET HERGEHST HERLEGET HERLEGST HERLEGTE HERSETZE LEERSTEM LETZERES STREMELS ZERLESET GELEERTES HERSEHEST LEERSTEHE LEGERSTES REELLSTES
Glaziologie Eismasse, die bis zu mehrere hundert Meter dick sein kann und sich durch das Eigengewicht in langsamem Fluss talwärts bewegt
intrans., sein flüssig werden, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergehen
trans., haben flüssig machen, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand bringen
intrans., übertr., poetisch, sein weiches Gefühl bekommen
intrans., übertr., sein von einem Bestand oder einer Größe sich verringern, zurückgehen
Vorgang der Verflüssigung eines Feststoffes
flüssige Phase eines Feststoffes, die durch einen Schmelzvorgang entsteht