Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GNADENBROT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GNADENBROT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - N1 - A1 - D1 - E1 - N1 - B3 - R1 - O2 - T1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GNADENBROT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GNADENBROT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|N|A|D|E|N|B|R|O|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BAGNO BOGEN BONGE BONGT BORGE BORGT GEBOT GROBE ABORTE ABREGT ABRODE ANBOTE ANGEBT BANGEN BANGER BANGET BANGTE BARGEN BARONE BEDANG BEGANN BEGNAD BENAGT BERGAN BETONN BETRAG BOARDE BONNER BONNET BORATE BORDEN BORNEN BORTEN BRETON BROTEN DARBOT DROBEN ERGABT GARBEN GEBART GRABEN GRABET OBENAN TOBEND ABTRENN BERANNT BRANDEN BRANDET BRANNTE BRATEND DARBTEN ENTBAND GOANERN GONADEN NARBEND NARBTEN ONAGERN ORANGEN ORGANEN ROTANGE TONGAER TONNAGE TRABEND ANORDNET DORANTEN
BOGT BONG BORG GROB ABORT AEROB ANBOT BANGE BANGT BARGT BARON BENAG BENNO BENOT BERGT BETON BOARD BODEN BORAT BORDE BORNE BORTE BOTEN BROTE DAROB ERBOT ERGAB GABEN GARBE GEBAR GERBT GRABE GRABT OBERN ROBEN TOBEN AGONEN AGOREN BADERN BANDEN BANDET BANNER BANNET BANNTE BARDEN BARNEN BARTEN BRANDE BRANDT BRATEN BRENNT DARBEN DARBET DARBTE DRAGON DROGEN GERONT GOANER GODERN GONADE GRODEN NARBEN NARBET NARBTE ONAGER ORANGE ORGANE ROGATE ROTANG TRABEN TROGEN ANORDNE DONNERT DORANTE DRANGEN DRONTEN ENTRANG GANTERN GERANNT GRANDEN NOTAREN ORNATEN RENNTAG TRAGEND
BOG BANG BARG BERG BOND BONN BORA BORD BORN BOTE DROB GABE GABT GEBT GERB GRAB OBEN OBER ROBE TOBE ABEND ABERN AGONE ARGON ARGOT BADEN BADER BADET BANDE BANEN BANNE BANNT BARDE BAREN BARNE BARTE BATEN BERAT BERND BETAN BRAND BRATE BRENN BRENT DARBE DARBT DOGEN DROGE ERBAT GODEN GODER GONEN GOREN GOTEN NABEN NARBE NARBT OGERN ORGAN RABEN ROGEN TABEN TANGO TOGEN TRABE TROGE ANGERN ANODEN ANREGT AORTEN DANGEN DARGEN DONNER DONNRE DORANT DORNEN DORTEN DRANGE DRANGT DRONTE GANTEN GANTER GARDEN GAREND GARNEN GARTEN GENANT GERANN GNADET GRADEN GRANDE GRANEN GRANNE GRATEN NAGEND NAGERN NAGTEN NATRON NORDEN NORDET NOTARE ORDNEN ORDNET ORNATE ORTEND RAGEND RAGTEN RANGEN RONDEN TAGEND TANGEN TONEND TONERN TRAGEN RENDANT TARNEND
meist "Gnadenbrot erteilen" die Haltung eines alten nicht mehr leistungsfähigen Pferdes
Unterstützung eines nicht mehr arbeitsfähigen Menschen durch Almosen oder milde Gabe wegen Mitleids und auch aufgrund von früheren Leistungen
Versorgung (im Alter) trotz Arbeitsunfähigkeit aus Mitleid oder aus Dankbarkeit für früher geleistete Dienste
die Handlung, eine Strafe, die man verhängen kann, einschränken, einzuschränken oder aufheben, aufzuheben
Rechtswissenschaft die Fähigkeit und die Befugnis, verhängen, verhängte Strafen zu mindern oder insgesamt zu erlassen
Theologie die Hilfe Gottes in den prophetischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam), Sünden unverdient zu vergeben
veraltet, bis auf die feste Wendung, gnade jemandem Gott (unverdiente) Gunst (Gnade) gewähren
veraltet, als Mensch sich erbarmen, verzeihen
kein Plural aus hauptsächlich Mehl, Wasser und Salz gebackenes Nahrungsmittel
einzelner Brotlaib
abgeschnittene Scheibe eines Brotlaibes
übertragen, kein Plural Lebensunterhalt, Lohn, Ertrag
metaphor., kein Plural allgemein als pars pro toto Nahrung, ein Essen, eine Speise, Kost