Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GOLDSCHNITTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GOLDSCHNITTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - O2 - L2 - D1 - S1 - C4 - H2 - N1 - I1 - T1 - T1 - E1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GOLDSCHNITTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GOLDSCHNITTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|O|L|D|S|C|H|N|I|T|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DOLCHEN DOLCHES GECLONT GEOCHST GLEICHT GLICHEN GLICHET GLICHST GLITSCH GOSCHEN GOTISCH LETSCHO LOCHEND LOCHENS LOCHEST LOCHIEN LOCHTEN LOCHTET LOSCHEN SCHLING SCHLOTE SCHOLIE SOLCHEN CLONTEST GEDICHTS GETISCHT GISCHEND GISCHTEN GISCHTET LETTISCH LICHTEND LICHTENS LICHTEST NOETISCH SCHILDEN SCHILTEN SCHINDEL SCHONTET SCHOTTEN SCHOTTIN SCHTETLN SICHELND STICHELN STICHELT STILECHT TESCHING TONISCHE TITSCHEND
DOLCHE DOLCHS GLEICH GLICHE GLICHT GOSCHE LOCHEN LOCHES LOCHET LOCHST LOCHTE LOSCHT OCHSIG SCHLOT SOLCHE CHITONE CHITONS CLONEST CLONTET DELISCH DOCHTEN DOCHTES ENDLICH GEDICHT GESICHT GICHTEN GISCHEN GISCHTE LICHENS LICHTEN LICHTES LICHTET NICOLES NISCHEL OCHSEND OCHSTEN OCHSTET SCHIEGT SCHIELT SCHILDE SCHLITT SCHONET SCHONTE SCHOTEN SCHOTTE SCHTETL SICHELN SICHELT STICHEL STICHLE TECHNOS TONISCH TSCHING DICHTENS DICHTEST DITTCHEN HOLDINGS SCHINDET SICHTEND TISCHEND TISCHTEN TITSCHEN GLOTTIDES TITELSONG
CLOGS CLOTH DOLCH GLICH GOSCH LOCHE LOCHS LOCHT LOSCH SOLCH CHILES CHINOS CHITON CHOSEN CLONET CLONST CLONTE DOCHTE DOCHTS ECHOST ELCHIN GISCHE GISCHT LEICHS LEICHT LICHEN LICHTE LICHTS LIESCH LISCHT NICOLE OCHSEN OCHSET OCHSTE SCHIEG SCHIEL SCHILD SCHILT SCHLEI SCHONE SCHONT SCHOTE SCHOTT SELCHT SICHEL SICHLE TECHNO CLIENTS CODEINS CONTEST DEICHST DICHTEN DICHTES DICHTET GELOHNT GESOHLT HOLDING LOSGEHT SCHEINT SCHIENT SCHINDE SCHNEID SCHNEIT SICHTEN SICHTET STICHEN TISCHEN TISCHET TISCHTE TITSCHE EINHOLST GONDELST HINLEGST HOLSTEIN HOTLINES LOHNTEST NOTGELDS
CLOG LOCH CHILE CHINO CHOSE CLONE CLONT COHNS DOCHT DOLCE ECHOS ECHOT ELCHS GICHT LECHS LEICH LICHT LISCH NICOL OCHSE OCHST OSCHI SCHON SCHOT SELCH CLIENT CODEIN CONTES DEICHS DEICHT DICHTE EICHST GEHOLT GELOHT INCHES ISCHEN NESCHI NICHTE NICHTS NISCHE SCHEID SCHEIN SCHEIT SCHIED SCHIEN SCHIET SCHIND SCHNEI SEICHT SICHTE SIECHT SLICEN STECHT STICHE STICHT TEICHS TISCHE TISCHT TITSCH TONICS EINHOLT GELDNOT GELOTST GHETTOS GLOSEND GLOSTEN GLOSTET GLOTTIS GONDELT HELOTIN HINLEGT HOLSTEN HOLTEST HOTLINE LOHNEST LOHNTET LOHTEST NOTGELD OSTGELD SOHLEND SOHLTEN SOHLTET HEDONIST LEITTONS STILNOTE TINGELST TONIGSTE
Kunsthandwerk die Verzierung des Buchschnittes durch Auftragen von echtem oder unechtem Blattgold und anschließendem Glätten mit Achat
Gesamtheit der mit Gold versehenen Schnittflächen eines Buches
Chemie gelbes, glänzendes, leicht verformbares Metall; das chemische Element mit der Ordnungszahl 79
(metallisch) glänzende, gelbe Farbe
Münze aus Gold
aus Gold bestehender Gegenstand
etwas, das für jemanden von besonderem Wert ist
Sport goldfarbene Medaille
Mengenlehre der Durchschnitt zweier Mengen, also die Menge aller beiden gemeinsamen Elemente (Punkte, wenn es sich um Punktmengen handelt)
Technik zeichnerische maßstäbliche Darstellung einer durch die Längs- oder Querachse gehenden Schnittfläche von Bauteilen (Längsschnitt, Querschnitt)
Medizin eine durch Schneiden entstandene Wunde, Furche oder Beschädigung
das Geschnittene (z. B. Heu)
die beschnittenen, oft gefärbten Außenseiten des Blätterblocks eines Buches
Papiermuster, nach dem die Teile eines Kleides zugeschnitten werden.
Form des Geschnittenen z. B. Schnitt des Gesichts
Kurzform von Durchschnitt
Zuschnitt der Haare beim Frisör
trans. mit einem Schneidewerkzeug (wie einem Messer) einen Gegenstand oder einen Teil von ihm abtrennen
trans., oder, t2=_, reflexiv mit einem Schneidewerkzeug einem Gegenstand oder einer Person eine tiefe Furche beibringen; die Person dadurch verletzen
trans. mit einem Schneidewerkzeug den Gegenstand in Stücke zerteilen
trans. mit einem Schneidewerkzeug mehrere separate Gegenstände durch Teilung herstellen
übertr., trans. ein Produkt durch Tätigkeiten formen oder gestalten, die ein schneidendes Zerteilen oder Entfernen wie unter 1–4 umfassen
übertr., refl., Geometrie, bei Geraden, aber auch anderen beteiligten geometrischen Gebilden wie Ebenen, Kreisen … einen oder mehrere Punkte gemeinsam haben
übertr., trans., mit einem Fahrzeug eine Straßenkurve unzulässig abkürzen
übertr., Rennsport unfair überholen
übertr., Kartenspiel wenn der Gegner keine lückenlose Kette von Karten von oben herab besitzt, eine unsichere untere Karte von ihm mit einer stärkeren eigenen Karte stechen
übertr., refl., ugs., oft mit Häme gesagt sich täuschen
übertr., trans. jemanden absichtlich und demonstrativ übersehen