Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GRABLICHTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GRABLICHTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - R1 - A1 - B3 - L2 - I1 - C4 - H2 - T1 - E1 - S1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GRABLICHTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GRABLICHTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|R|A|B|L|I|C|H|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEGICHT BELACHT BELICHT BILCHES BLECHST BLEICHT BLICHET BLICHST CHABLIS ERBLICH GEBRACH GRABSCH ABREICHT ABRICHTE ABSCHERT ABSICHER ABSICHRE ABSTICHE ABSTRICH ABTISCHE BERICHTS BESTRICH BRACHETS BRATSCHE ERSCHLAG GASTLICH GELAICHT GELASCHT GERLACHS GESCHALT GLEICHST GLICHEST GLITSCHE LATSCHIG REIBACHS SCHLAGER SCHLAGET SCHREIBT SCHRIEBT SICHTBAR STACHLIG GILBHARTE GILBHARTS GLACIERST REICHSTAG SCHALTIER SCHARTIGE TRAGISCHE
BELACH BILCHE BILCHS BLACHE BLECHS BLECHT BLEICH BLICHE ABSCHER ABSICHT ABSTICH ABTISCH BARISCH BARSCHE BERICHT BESTACH BESTICH BISCHET BISCHTE BRACHES BRACHET BRACHSE BRACHST BRACHTE BRICHST GELACHT GERLACH GLEICHT GLICHET GLICHST GLITSCH REIBACH SCHABER SCHABET SCHABTE SCHARBE SCHEIBT SCHIEBT SCHLAGE SCHLAGT SCHREIB SCHRIEB ACHTERLS CHARLIES ERLISCHT GECRASHT GERICHTS GESCHART GILBHART GLACIERT LACHTERS LAICHEST RASCHELT RESTLICH SCHALTER SCHARTIG SCHLIERT SCHRALET SCHRALTE STICHLER TASCHERL TISCHLER TRAGISCH HABILSTER HALBIERST TILGBARES
BILCH BLECH BACHES BARSCH BEACHT BEICHT BISCHE BISCHT BRACHE BRACHT BRECHT BRICHT GLEICH GLICHE GLICHT SCHABE SCHABT SCHEIB SCHIEB SCHLAG ACHELST ACHTELS ACHTERL CHALETS CHARLES CHARLIE ERLISCH GEASCHT GERICHT GESICHT GIERSCH GISCHTE GLACIER GSCHERT LACHERS LACHEST LACHTER LAICHES LAICHET LAICHST LAICHTE LASCHER LASCHET LASCHTE LATSCHE LEBHAGS LICHTER RASCHEL RASCHLE SCHALER SCHALET SCHALTE SCHIEGT SCHIELT SCHLIER SCHRAGE SCHRALE SCHRALT SICHELT SICHLER STACHEL STACHLE STICHEL STICHLE TALSCHI ABHEILST BEILAGST BESTRAHL BIERGLAS BLASIGER HABILSTE HALBIERT HERGABST HERGIBST LACIERST LIEBHAST RECITALS TILGBARE STRAHLIGE
BACHE BACHS BEACH BISCH BRACH BRICH GLICH SCHAB ACHELT ACHSEL ACHSIG ACHTEL ACHTLE ASCHIG CHALET CHARGE CHILES GATSCH GISCHE GISCHT GLACES GLACIS GRACHT LACHER LACHET LACHSE LACHST LACHTE LAICHE LAICHS LAICHT LASCHE LASCHT LATSCH LEBHAG LEICHS LEICHT LICHTS LIESCH LISCHT SCHALE SCHALT SCHIEG SCHIEL SCHILT SCHLEI SCHRAG SCHRAL SELCHT SICHEL SICHLE ABGEHST ABHEILT ABHIELT ABLEGST ACHTERS ARISCHE BALGEST BEHAGST BEILAGT BESTAHL BLASIGE CRASHET CRASHTE ECLAIRS ERSTACH ERSTICH ESTRICH GABELST GABLERS GEBAHRT GEHABST GESALBT GILBEST HABGIER HABILER HABILES HALBIER HEILBAR HERGABT HERGIBT LACIERT LEBTAGS LIEBHAT RATSCHE RECITAL REICHST RIECHST SACHTER SCHARET SCHARTE SCHERIA SCHRATE SCHREIT SCHRIET SICHERT STREICH STRICHE TEILHAB TILGBAR ALTBIERS BEITRAGS BLASIERT HALTIGER HALTIGES HEBRAIST HIEBSART STABILER STRAHLIG TREIBGAS
Brauchtum Lichtquelle, die man auf Gräber stellt (etwa ein brennendes Öllämpchen oder eine Kerze)
allgemein länglicher Erdaushub
Pferdesport, kurz für Wassergraben, Hindernis beim Pferderennen
militärisch, kurz für Schützengraben, befestigte Stellung an der Front
übertragen das, was zwei Positionen voneinander trennen, trennt
Bestattungsort; letzte Ruhestätte; Stelle, an der ein oder mehrere Verstorbene beigesetzt wurden
bildhaft Ort oder Zeitpunkt, an dem etwas endet
allgemeine Beleuchtung
künstliche Beleuchtung
Physik natürliche Beleuchtungsquelle
übertr., elektrischer Strom
positiver Wert, Meisterleistung
Physik elektromagnetische Welle im Bereich von Infrarot bis Ultraviolett
Auge des Haarwildes
deutschsprachiger Familienname, Nachname