Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GRABSCHERINNEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GRABSCHERINNEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - R1 - A1 - B3 - S1 - C4 - H2 - E1 - R1 - I1 - N1 - N1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GRABSCHERINNEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GRABSCHERINNEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|R|A|B|S|C|H|E|R|I|N|N|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BERGISCH BERGSCHI GEBRECHS NACHGEBE ABRECHNEN ABREICHEN ABSCHEREN ABSCHIRRE ABSICHERE ABSICHERN ANBRECHEN ANSCHIEBE ANSCHRIEB BARSCHERE BERNISCHE BESCHRIEN BIENCHENS BIERARSCH BIERCHENS BRANCHIEN ERBRACHEN ERBSCHEIN NACHERBEN NACHERBIN RECHBAREN RECHBARES RECHENBAR RIECHBARE SCHABEREI SCHEINBAR SCHIEBERN SCHNIEBEN SCHREIBEN SCHREIBER SCHRIEBEN CHANGIEREN CHARGIEREN GESCHIRREN NACHSINGEN REGNERISCH ANREICHERNS EINSCHARREN HERANBRINGE HERBRINGENS NAHEBRINGEN REIHENGRABS SCHARNIEREN
GEBRACH GEBRECH ABRECHNE ABREICHE ABSCHERE ABSICHER ABSICHRE ANBRECHE BARSCHEN BARSCHER BECHERNS BEREICHS BERNISCH BESCHEIN BESCHIEN BESCHNEI BESCHREI BESCHRIE BIENCHEN BIERCHEN BRACHSEN BRANCHEN BRANCHIE BRECHENS BRECHERN BRECHERS BRESCHEN EINBRACH NACHERBE RECHBARE REIBACHS RIECHBAR SCHABERN SCHARBEN SCHEIBEN SCHERBEN SCHIEBEN SCHIEBER SCHREIBE SCHRIEBE CHANGIERE CHARGIERE ENERGISCH GENERISCH GESCHARRE GESCHIRRE GESCHRIEN NACHSINGE ANRECHNENS ANREICHENS ANREICHERN ANSCHEINEN ANSCHIENEN ANSCHIRREN ANSCHREIEN ANSCHRIEEN EHRENGRABS EINSCHARRE GERNHABENS HERBRINGEN NACHREISEN NAHEBRINGE REIHENGRAB RINGBAHNEN SCHARNIERE SCHREINERN GERINNBAREN GERINNBARES
BARISCH BARSCHE BEACHES BECHERN BECHERS BEREICH BERIECH BESCHER BISCHEN BRACHEN BRACHER BRACHES BRACHSE BRANCHE BRECHEN BRECHER BRESCHE ERBRACH ERBRICH RECHBAR REIBACH SCHABEN SCHABER SCHARBE SCHEIBE SCHERBE SCHIEBE SCHNIEB SCHREIB SCHRIEB ABSENCEN CHANGIER CHARGIER GENSCHER GESCHEIN GESCHIRR GESCHREI GRIECHEN RACHGIER SCHERGEN SCHERGIN SCHIEGEN SCHNEEIG SCHRAGEN ANRECHNEN ANREICHEN ANREICHER ANSCHEINE ANSCHIENE ANSCHIRRE ANSCHREIE ANSCHRIEE ANSCHRIEN BAHNEIGEN EHRENGRAB GERNHABEN HERBRINGE HINGEBENS NACHREISE NACHRENNE NACHSINNE NASCHEREI NASCHERIN RANCHERIN RASCHEREN RECHNERIN REICHERNS SCHARNIER SCHERERIN SCHNARREN SCHRANNEN SCHREIERN SCHREINEN SCHREINER SCHREINRE SCHRINNEN SCREENING SICHREREN ANBEGINNES ANBRINGENS EINGRABENS ERBRINGENS GERINNBARE NARBIGEREN NARBIGERES
BACHEN BACHES BARSCH BECHER BECHRE BISCHE BRACHE BRECHE SCHABE SCHEIB SCHIEB ABSENCE CHAGRIN CHARGEN GEREICH GESEICH GIERSCH GISCHEN GRIECHE SCHERGE SCHIEGE SCHRAGE ABGEHENS ABHINGEN ANRECHNE ANREICHE ANSCHEIN ANSCHIEN ANSCHRIE ARISCHEN ARISCHER ASCHENEN ASCHENER BEHAGENS BEHANGEN BEHANGES CHINESEN ERSCHEIN ERSCHIEN GEHABENS GERNHABE HERBRING HERGABEN HINGABEN HINGEBEN NACHREIS NACHRENN NACHSINN NASCHERN RANCHERN RANCHERS RASCHERE RECHNENS RECHNERN RECHNERS REICHENS REICHERN RESEARCH RIECHENS RIECHERN RIECHERS RINGBAHN SCANNING SCHARNEN SCHARREN SCHEINEN SCHERERN SCHIENEN SCHIEREN SCHIERER SCHIRREN SCHNARRE SCHNEIEN SCHRANNE SCHREIEN SCHREIER SCHREINE SCHRIEEN SCHRINNE SICHEREN SICHERER SICHRERE ABNEIGENS ABRINGENS ANBEGINNS ANBRINGEN ANGEBERIN BEGINNENS BEHARRENS EINGRABEN EINSCANNE EINSEHBAR EISBAHNEN EISENBAHN ERBRINGEN GERINNBAR HEERBANNS HERBARIEN INNEHABEN NARBIGERE SINGBAREN SINGBARER NARRENBEIN RANGREIHEN REIHGARNEN REIHGARNES SAHNIGEREN SAHNIGERER
weibliche Person, die einen Mann im Rahmen einer als Provokation zu verstehenden sexuellen Belästigung berührt
allgemein länglicher Erdaushub
Pferdesport, kurz für Wassergraben, Hindernis beim Pferderennen
militärisch, kurz für Schützengraben, befestigte Stellung an der Front
übertragen das, was zwei Positionen voneinander trennen, trennt
Bestattungsort; letzte Ruhestätte; Stelle, an der ein oder mehrere Verstorbene beigesetzt wurden
bildhaft Ort oder Zeitpunkt, an dem etwas endet
transitiv etwas mit einer Schere oder ähnlichem Gerät entfernen, etwas mit einer Schere oder ähnlichem Gerät von etwas befreien
transitiv Haare mit einer Schere oder ähnlichem Gerät sehr dicht an der Haut wegschneiden
transitiv etwas durch das Scheren hervorbringen
transitiv Textilindustrie die Oberfläche von etwas ausgleichen, indem übermäßig hochstehende Fasern anschneiden, abgeschnitten werden
transitiv etwas (insbesondere Baum, Bäume, Busch, Büsche und Hecken) mithilfe des schneiden, Schneidens kürzen und wie gewünscht formen
transitiv Gerberei etwas vom Fleisch befreien
transitiv eher selten, früher besonders in Bezug auf Wirte jemanden betrügen
intransitiv veraltet das Handwerk des Barbiers ausüben
reflexiv nur verneint oder in Frageform verwendet sich um etwas kümmern, sich mit etwas oder jemandem befassen
transitiv zumeist verneint oder in Frageform verwendet jemanden interessieren, jemanden kümmern
reflexiv Hilfsverb haben, häufig im Imperativ sich (schnellstens) an einen bestimmten Ort begeben
Seemannssprache Hilfsverb sein, in Bezug auf Schiffe die Fahrspur seitlich verlassen, wenn Wasser schräg anströmen, anströmt
Seemannssprache Hilfsverb haben ein- oder ausscheren
Turnen am Seitpferd eine Schere machen
transitiv Gymnastik auf dem Bauch oder dem Rücken liegend die gestreckten Beine kreuzen
transitiv Basketball einen Spieler mithilfe zweier anderer Spieler von hinten und von vorne decken
transitiv fachsprachlich Unebenheiten durch glattschleifen, Glattschleifen beseitigen
trans., Seemannssprache etwas durch etwas hindurchziehen
an/auf der inneren Seite; im Innern