Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GROSCHENGRAB" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GROSCHENGRAB abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - R1 - O2 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - G2 - R1 - A1 - B3 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GROSCHENGRAB liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GROSCHENGRAB zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|R|O|S|C|H|E|N|G|R|A|B ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BACHE BACHS BACON BEACH BRACH GOSCH SCHAB ARCHON CARGOS CHANGE CHARGE CHOREA CHORES CHOSEN CONGAS NACHOS OCHSEN ROCHEN SCHONE SCHORE SCHRAG SONACH ABREGOS ABSOGEN ANBOHRE ASCHERN BAGGERN BAGGERS BEHANGS BOGNERS BOHNERS BOHRENS BOHRERN BOHRERS BORGENS CORNERS CRASHEN ERBGANG HERBORN NASCHER RACHENS RANCHER RASCHEN RASCHER SCHAREN SCHARNE SCHARRE SCHNARR HERGANGS SEHORGAN
BACH CARGO CHAOS CHORE CHORS CHOSE COHNS CONGA ECHOS NACHO OCHSE ROCHE SCHON SCHOR ABREGO ACHSEN ARCHEN ARSCHE ASCHEN ASCHER BAGGER BAGGRE BAGNOS BEHANG BESORG BOGENS BOGNER BOHNER BOHNRE BOHREN BOHRER BORGEN BORGES CORNEA CORNER CRASHE GROBEN GROBER GROBES HERGAB NASCHE RACHEN RASCHE SACHEN SCHARE SCHARN SCHARR SCOREN SCORER SEARCH BAHRENS GRABENS GREGORS HERGANG ROGGENS
COB ABCS CABS CHOR COHN ECHO NOCH OCHS ROCH ABSOG ACHSE ANHOB ARCHE ARSCH ASCHE BAGNO BEHAG BOGEN BOHNE BOHRE BONGE BONGS BORGE BORGS CAGES CHANE CHANS CHASE CORES CRASH ERHOB GEHAB GOGHS GROBE HOBEN NASCH ORCAS OSCAR RACHE RANCH RASCH RESCH SACHE SCHAR SCHER SCORE BAHREN BANGER BANGES BARGEN BARONE BARONS BEHARR BERGAN BESANG BOREAS BORNES EHRBAR ERCANS ERGRAB GARBEN GEORGS GONGES GRABEN GRABES GREGOR HABENS HABERN HABERS HERBAR ROGGEN SOGGEN SORBEN BARRENS GOANERS ONAGERS ORANGES ORGANES ROGNERS SENHORA
ABC BSC CAB OCH ACHS ASCH BOHR BONG BORG CAGE CASH CHAN CORE GOGH GROB NACH ORCA RECH SECH ACRES AEROB BAHNE BAHRE BANGE BARON BEGAS BENAG BERGS BESAG BESAH BORAS BORNE BORNS CESAR ERBOS ERCAN ERGAB GABEN GARBE GEBAR GEORG GONGE GONGS GRABE GRABS GROGS HABEN HABER HABRE HERAB OBERN OBERS ROBEN SERAC SOGGE SORBE AGOREN AHORNE AHORNS ARGONS BARNES BARREN ERSORG GANGES GESANG GOANER GROSEN HAGENS HAGRER HANGES HORNES ONAGER ORANGE ORGANE ORGANS ROGENS ROGERS ROGNER ROHREN ROHRES SARONG SENHOR SOHREN SOHRER SORGEN AROSERN GRASERN HARRENS RANGERS ROSANER
Automat, in den man Münzen einwerfen kann
Parkuhr
Jukebox
Münzfernsprecher
Spielautomat, einarmiger Bandit
Investition, die günstig in der Anschaffung war, aber keine Rendite bringt
kein Plural das Germanengrab in Itzehoe
Münzautomat, besonders Spielautomat, Parkuhr
etwas, wofür (ständig) viel Geld vergeudet wird
ursprünglich eine deutsche, dicke Silbermünze, die vom 14. bis in das 19. Jahrhundert geprägt wurde
in Preußen (seit 1838) 30 Groschen = ein Taler
in Österreich (seit 1925) 100 Groschen = 1 Schilling (bis zur Einführung des Euro)
in Polen (seit 1928) 100 Groschen = 1 Zloty
Volksmund die 10-Pfennig-Münze in Deutschland (vor der Einführung des Euro)
allgemein Bezeichnung für Geld
allgemein länglicher Erdaushub
Pferdesport, kurz für Wassergraben, Hindernis beim Pferderennen
militärisch, kurz für Schützengraben, befestigte Stellung an der Front
übertragen das, was zwei Positionen voneinander trennen, trennt
Bestattungsort; letzte Ruhestätte; Stelle, an der ein oder mehrere Verstorbene beigesetzt wurden
bildhaft Ort oder Zeitpunkt, an dem etwas endet