Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GROSCHENHEFTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GROSCHENHEFTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - R1 - O2 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - H2 - E1 - F4 - T1 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GROSCHENHEFTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GROSCHENHEFTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|R|O|S|C|H|E|N|H|E|F|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FORCHE FORSCH FROSCH SCHOFE SCHORF FECHSEN FECHSER FECHSET FECHSTE FECHTEN FECHTER FENCHES FESCHEN FESCHER FRECHEN FRECHES GEHORCH SCHEFEN EHRENHOF FORTGEHE GEROCHEN GESCHEHE GESCHEHT GESCHONT GESCHORT HORCHENS HORCHEST HORCHTEN SCHROHEN EHERECHTS ERSTOCHEN FORTSEHNE FROHESTEN GERECHNET GERECHTEN GERECHTES GESCHERTE GSCHERTEN
FOCHT SCHOF CONFER FECHSE FECHST FECHTE FENCHE FENCHS FEROCE FESCHE FRECHE SCHEFE SCHERF GEECHOT GEOCHST GOSCHEN HOCHSEE HORCHEN HORCHET HORCHST HORCHTE SCHROHE EHERECHT FROHESTE FROHSTEN GENSCHER GERECHTE GESCHERT GSCHERTE HECHTENS SCHERGEN SCHORTEN SCHROTEN SEEHOFER STOCHERE STOCHERN STORCHEN ERSTECHEN FERNSEHET HERGESEHNT ROTGESEHEN
CHEFS FECHS FENCH FESCH FRECH GOSCHE HORCHE HORCHT SCHROH CHOREEN ECHOEST ECHOTEN FROHSTE GEFRONT GERECHT GESCORT GSCHERT HECHTEN HECHTES OCHSTEN ROCHENS SCHERGE SCHONER SCHONET SCHONTE SCHOREN SCHORET SCHORTE SCHOTEN SCHROTE STOCHER STOCHRE STORCHE TECHNOS CERTOSEN ECHTEREN ECHTERES ERSTECHE ESCHENER FEGNESTE FERNSEHE FERNSEHT RECHNEST RECHNETE RECHTENS SCHERTEN SECHTERN SEERECHT SOFTEREN STECHERN HERGEHEST HETEROGEN
CHEF GOSCH HOCHS HORCH CHORES CHOSEN ECHOEN ECHOET ECHOST ECHOTE FROHEN FROHES HECHTE HECHTS OCHSEN OCHSET OCHSTE ORCHES ROCHEN ROCHST SCHONE SCHONT SCHORE SCHORT SCHOTE SCHROT STORCH TECHNO CORNETS ECHTERE ESCHENE FEGNEST FERNOST FORSTEN FRONEST FROSTEN GENFERS HEFTENS HEFTERN HEFTERS RECHENS RECHEST RECHNET RECHTEN RECHTES RESCHEN SCHEREN SCHERET SCHERTE SCORTEN SECENTO SECHTER SOFTERE STECHEN STECHER FESTEREN GEHONTER GEHONTES HERGEHEN HERGEHET HERGEHST EROGENSTE GESEHNTER HERSEHNET HERSEHNTE
CSFR HOCH CHORE CHORS CHOSE COHNS ECHOE ECHOS ECHOT FROHE GOFEN HECHT HOFES OCHSE OCHST ROCHE ROCHT SCHON SCHOR SCHOT CHEERS CONTES CORNET CORTES ECHSEN ECHTEN ECHTER ECHTES ESCHEN FEGENS FEGERN FEGERS FEGEST FEGTEN FEHNES FERGEN FESTON FORSTE FORTES FRONET FRONST FRONTE FROSTE GENFER HEFTEN HEFTER HEFTES RECHEN RECHET RECHNE RECHST RECHTE RECHTS RECTOS RESCHE SCHERE SCHERT SCHNEE SCOREN SCORET SCORTE SECHEN SOFERN SOFTEN SOFTER STECHE TORFEN TORFES TRENCH CENTERS FENSTER FERNSTE FESTERE GEHONTE GOETHES HERGEHE HERGEHT ENTSORGE ERGEHENS ERGEHEST EROGENES GEEHRTEN GEEHRTES GESEHNTE GESTEHEN HEHRSTEN HERSEHEN HERSEHET HERSEHNE HERSEHNT ORTHESEN ROHESTEN ROTSEHEN
dünnes Heft zu niedrigem Preis, dessen Inhalt ein Trivialroman ist
billige, geistig anspruchslose Lektüre in Heftform; Heftchen
ursprünglich eine deutsche, dicke Silbermünze, die vom 14. bis in das 19. Jahrhundert geprägt wurde
in Preußen (seit 1838) 30 Groschen = ein Taler
in Österreich (seit 1925) 100 Groschen = 1 Schilling (bis zur Einführung des Euro)
in Polen (seit 1928) 100 Groschen = 1 Zloty
Volksmund die 10-Pfennig-Münze in Deutschland (vor der Einführung des Euro)
allgemein Bezeichnung für Geld
mit einem Einband versehene Zusammenheftung von Blättern aus Papier, auf die geschrieben werden kann, vor allem für die Schule
einzelne Nummer einer Zeitschrift
dünnes, broschiertes, nicht festgebundenes Buch
Griff an einer Klingenwaffe oder einem Messer