Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GRUNDSPRACHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GRUNDSPRACHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - R1 - U1 - N1 - D1 - S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GRUNDSPRACHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GRUNDSPRACHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|R|U|N|D|S|P|R|A|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PASCH PECHS PUNCH PUSCH PARSEC CHARGEN GAUCHEN GAUCHES GERUCHS GRAPHEN GUSCHEN SCHRAGE CRASHEND DRACHENS DRASCHEN DRUSCHEN DURCHRAS ERDRAUCH ERDRUSCH GRAPSEND PRANGERS RANCHERS RAUCHEND RAUCHENS RAUCHERN RAUCHERS RAUSCHEN RAUSCHER RECHAUDS SCHAREND SCHARREN SCHAUDER SCHAUDRE SCHAUEND SCHAUERN SCHNARRE SCHNURRE SCHRUNDE SCHURREN SPERRUNG UPGRADEN UPGRADES URSACHEN URSCHEND
PECH CAPES CHANGE CHARGE GAUCHE GAUCHS GERUCH GESUCH GRAPHE GRAPHS GUASCH GUSCHE PHAGEN SCHRAG ANSUCHE ASCHEND ASCHERN CRASHEN DACHENS DACHSEN DRACHEN DRUSCHE DUSCHEN ERSCHAU GEPARDS GRAPSEN GRAUPEN HAPERND HAPERNS HARPUNE NASCHER PHRASEN PRAGERN PRAGERS PRANGER PURGANS PUSHEND PUSHERN RACHENS RANCHER RASCHEN RASCHER RAUCHEN RAUCHER RAUCHES RAUSCHE RECHAUD RUSCHEN SCHADEN SCHANDE SCHAREN SCHARNE SCHARRE SCHAUEN SCHAUER SCHAURE SCHNARR SCHNURR SCHRUND SCHUNDE SCHUREN SCHURRE SPRUNGE SUCHEND SUCHERN UPGRADE URSACHE URSCHEN SPARREND
CAPE CAPS CUPS PACE GAUCH GRAPH PHAGE ACHSEN ARCHEN ARSCHE ASCHEN ASCHER CRASHE DACHEN DACHES DACHSE DAPHNE DRACHE DRASCH DRESCH DRUSCH DURCHS DUSCHE ERSUCH GEPARD GESPAN GRAPSE GRAUPE HAPERN HASPEN HUPEND HUPENS NASCHE PAGERN PAGERS PHASEN PHRASE PRAGER PRANGE PUSHEN PUSHER RACHEN RASCHE RAUCHE RAUCHS RAUSCH RUCHES RUSCHE SACHEN SCHADE SCHARE SCHARN SCHARR SCHAUE SCHNAU SCHNUR SCHUND SCHURR SEARCH SERAPH SHERPA SPANGE SPRANG SPRENG SPRUNG SUCHEN SUCHER URSCHE CURARES PARDERN PARDERS PARDUNE PARSEND PARSERN PAUSEND PUDERNS PURREND PURSERN RAUPEND SPAREND SPARERN SPARREN SPUREND GASUHREN GERHARDS
CAP CUP PCS ACHSE ARCHE ARSCH ASCHE CAGES CHANE CHANS CHASE CRASH DACHE DACHS DURCH DUSCH GRAPS HAPRE HASPE HEPAR HUPEN NASCH PAGEN PAGER PAGES PESAG PHASE PRAGS PRANG PUSHE RANCH RASCH RAUCH RESCH RUCHS RUSCH SACHE SCHAD SCHAR SCHAU SCHER SCHEU SCHUR SPHEN SUCHE URSCH APERND CURARE DRAPES ERCANS ERSPAR PARDER PARDUN PARSEN PARSER PAUSEN PUDERN PUDERS PURREN PURSER RAPSEN RAUPEN SAUCEN SPAREN SPARER SPARRE SPREAD SPUNDE SPUREN USANCE DREHUNG GASHERD GERHARD HUNGERS NURAGHE DRAGEURS GRANDEUR GRAUSEND UGANDERS
Linguistik die - meist nicht schriftlich überlieferte, sondern durch Rekonstruktion erschlossene - Sprache, aus der heraus sich im Lauf der Zeit Tochtersprachen entwickelt haben, die ihrerseits dann eine Sprachfamilie bilden.
Linguistik der Kern von Regeln und Wörtern einer Sprache, die jemand zuerst lernen kann/soll
tatsächlich bezeugte oder auch nur erschlossene Sprache, aus der mehrere verwandte Sprachen hervorgegangen sind, zu denen sie die gemeinsame Vorstufe darstellt
Ereignis, welches ein Darauffolgendes hervorgerufen hat
ein Stück Land
vertieftes Gelände
Grundfläche eines Gefäßes, einer Grube oder ähnlichem
Basis für etwas
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren