Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GUTSVERWALTERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GUTSVERWALTERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - U1 - T1 - S1 - V6 - E1 - R1 - W3 - A1 - L2 - T1 - E1 - R1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GUTSVERWALTERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GUTSVERWALTERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|U|T|S|V|E|R|W|A|L|T|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
VERGALTEN VERGALTET VERGALTST VERGLASEN VERGLASET VERGLASTE VERGRAULE VERGRAULT VERLAGERN VERLAGERT VERLANGET VERLANGST VERLANGTE VERLESUNG VERNAGELT VERWARNET VERWARNST VERWARNTE VERWURSTE ENTLARVEST ENTLARVTER ENTLARVTES VERALTERNS VERALTERST VERARGTEST VERGATTERN VERLAUSTEN VERLAUSTER VERLAUSTET VERLAUTENS VERLAUTEST VERTRAGENS VERTRAGEST VERTRETUNG VERUNSTALT
ANGELUVT VERGLASE VERGLAST VERGRAUL VERLAGEN VERLAGER VERLAGES VERLAGRE VERLANGE VERLANGT VERLEGST VERLEUGN VERNAGEL VERNAGLE VERWARNE VERWARNT VERWURST ENTLARVET ENTLARVST ENTLARVTE GEVATTERN GEVATTERS GRAVEUREN VENTRALER VENTRALES VERALTENS VERALTERN VERALTERT VERALTEST VERARGEST VERARGTEN VERARGTES VERARGTET VERGASERN VERGASTEN VERGASTER VERGASTET VERGRAUEN VERGRAUET VERGRAUST VERGRAUTE VERLAUSEN VERLAUSET VERLAUSTE VERLAUTEN VERLAUTET VERLERNST VERLUSTEN VERSAGERN VERSAGTEN VERSAGTER VERSAGTET VERTAGENS VERTAGEST VERTAGTEN VERTAGTER VERTAGTES VERTRAGEN VERTRAGES VERTRAGET VERTRUGEN VERTRUGST UNSERVATER VATERUNSER VERSTAUTEN VERSTAUTER VERTANSTER VERTRAUENS VERTRAUEST VERTRAUTEN VERTRAUTES VERTRUSTEN
VERGALT VERGLAS VERLAGE VERLAGS VERLANG VERLEGT VERWARN VERWERT VERWEST VERWETT ENTLARVE ENTLARVT GEVATTER GRAVEURE GRAVEURS GRAVUREN NERVALER NERVALES RELEVANT VEGANERS VENTRALE VERALTEN VERALTET VERARGEN VERARGET VERARGST VERARGTE VERENGST VERGASEN VERGASER VERGASET VERGASTE VERGRAUE VERGRAUT VERLASEN VERLAUSE VERLAUST VERLAUTE VERLERNT VERLUSTE VERSAGEN VERSAGER VERSAGET VERSAGTE VERSENGT VERTAGEN VERTAGET VERTAGST VERTAGTE VERTRAGE VERTRAGS VERTRAGT VERTRUGT REVUESTAR TRAVERSEN VERNUTEST VERRATENS VERRATEST VERSARTEN VERSAUERN VERSAUERT VERSAUTEN VERSAUTER VERSAUTET VERSTAUEN VERSTAUET VERSTAUTE VERSTREUT VERTANSTE VERTRATEN VERTRAUEN VERTRAUET VERTRAUST VERTRAUTE VERTRUSTE GEWURSTELT URGEWALTEN WELTRANGES WERTNEUTRAL
GELUVT GLEVEN VERLAG VERLEG VERWES ENTLARV GENERVT GRAVEUR LUVTEST NERVALE SERVELA VAGEREN VAGERER VAGERES VAGSTEN VAGSTER VALUTEN VEGANER VEGANES VELAREN VENTRAL VERALTE VERARGE VERARGT VERENGT VERGASE VERGAST VERGRAU VERLAST VERLAUS VERLAUT VERLERN VERLEST VERLUST VERREGN VERSAGE VERSAGT VERSENG VERTAGE VERTAGT VERTRAG VERTRUG VETTELN NERVATUR NERVTEST RESERVAT TRAVERSE URVATERS VERNUTET VERRATEN VERRATES VERRATET VERSAUEN VERSAUER VERSAUET VERSAURE VERSAUTE VERSTAUE VERSTAUT VERSTREU VERTANER VERTANES VERTATEN VERTATUR VERTRAUE VERTRAUT VERTRUST VERTUENS VERTUEST LATWERGEN LEUWAGENS WELTRANGS STREUWAGEN WURSTELTEN UNGESTALTER URGESTALTEN
Person, die einen landwirtschaftlichen Grundbesitz (ein Gut) für jemanden verwaltet
Verwalter eines Gutes
vom Menschen her positiv bewerten, bewertet, empfinden, empfunden, fühlen, gefühlt und dergleichen
prädikativ oder attributiv gebraucht
adverbiell gebraucht
eine Schulnote
(Deutschland und Österreich ) entspricht der Note 2
(Schweiz) entspricht der Note 5
mit Zahl- oder Maßangaben reichlich bemessen, etwas mehr als angegeben
jemandem freundlich gesinnt, jemandem zugetan
für besonders feierliche Anlässe gedacht
ohne größere Mühen zu erledigen, leicht machbar
Recht Besitz, Eigentum
Ländereien mit Wohngebäude, Wohn- und Nutzgebäuden, größerer Hof
etwas von Wert, auch als Mittel der Bedürfnisbefriedigung
Schifffahrt Tauwerk bei Segelschiffen
Versandware
Person, die etwas verwaltet