Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GÄSTEBÜCHERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GÄSTEBÜCHERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - Ä6 - S1 - T1 - E1 - B3 - Ü6 - C4 - H2 - E1 - R1 - N1 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GÄSTEBÜCHERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GÄSTEBÜCHERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|Ä|S|T|E|B|Ü|C|H|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÜBERSÄ BÄRCHEN BÄSCHEN BRÄCHEN BRÄCHET BRÄCHST BRÄCHTE BRÜCHEN BÜCHNER BÜCHSEN BÜSCHEN RÄBCHEN RÜBCHEN SCHÄBEN SCHÜBEN GÄRTCHEN GERÄCHTE GERÜCHEN GERÜCHTE GERÜCHTS GESCHÄRT GESCHÜRT GRÄSCHEN GRÄTSCHE GÜTCHENS RÜGENSCH SCHRÄGEN SCHRÄGET SCHRÄGTE SCHÜRGEN SCHÜRGET SCHÜRGTE ÄSCHERTEN BEHÄNGEST BEHÄNGTER BEHÄNGTES ERSTÄCHEN GEBRÜHTEN GEBRÜHTES GEBÜHRENS GEBÜHREST GEBÜHRTEN GEBÜHRTES HERGÄBEST ÜBERGEHST
BÄCHEN BRÄCHE BRÄCHT BRÜCHE BÜCHSE BÜSCHE SCHÄBE SCHÜBE GERÄCHT GERÜCHE GERÜCHT GRÄTSCH GÜTCHEN SCHRÄGE SCHRÄGT SCHÜRGE SCHÜRGT ÄSCHERTE BEHÄNGET BEHÄNGST BEHÄNGTE ERSTÄCHE GEBÄHTEN GEBÄHTER GEBÄHTES GEBRÜHTE GEBÜHREN GEBÜHRET GEBÜHRST GEBÜHRTE HERGÄBEN HERGÄBET NÄCHSTER RÄTSCHEN SCHÄRTEN SCHNÜRET SCHNÜRTE SCHÜRTEN TÄSCHNER TRÜSCHEN TÜNCHERS TÜRCHENS ÜBERGEHT BEGRÜNEST BEGRÜNTES BEGÜTERNS BETRÜGENS GESTÜBERN
BÄCHE GRÜSCH SCHRÄG SCHÜRG ÄCHTENS ÄRSCHEN ÄSCHERE ÄSCHERN ÄSCHERT ÄSTCHEN BEHÄNGE BEHÄNGT GEBÄHTE GEBRÜHT GEBÜHRE GEBÜHRT HERGÄBE NÄCHSTE NÄSCHER RÄCHENS RÄCHEST RÄCHTEN RÄTSCHE RÜSCHEN SCHÄREN SCHÄRET SCHÄRTE SCHNÜRE SCHNÜRT SCHÜREN SCHÜRET SCHÜRTE STÄCHEN SÜCHTEN TRÜSCHE TÜCHERN TÜNCHER TÜRCHEN ÜBERGEH BÄNGERES BÄNGSTER BEGRÜNET BEGRÜNST BEGRÜNTE BEGÜTERN BEHÜTENS BEHÜTERN BEHÜTERS BESÄNGET BETRÄGEN BETRÜGEN ERGÄBEST ERHÜBEST GEBÄRENS GEBÄREST GESTÜBER HERBÄTEN ÜBERSEHT ÜBERSTEH ERHÄNGEST ERHÄNGTES GENÄHRTES GESÜHNTER
ÄCHTEN ÄRSCHE ÄSCHEN ÄSCHER BEHÄNG GEBÄHT GEBÜHR NÄCHST NÄCHTE RÄCHEN RÄCHET RÄCHST RÄCHTE RÜCHEN RÜSCHE SCHÄRE SCHÄRT SCHNÜR SCHÜRE SCHÜRT STÄCHE SÜCHTE TÜCHER TÜNCHE BÄNGERE BÄNGSTE BÄRGEST BEGRÜNE BEGRÜNT BEHÜTEN BEHÜTER BESÄHEN BESÄHET BESÄNGE BESÄNGT BETRÄGE BETRÜGE BRÄGENS BRÜHENS BRÜHEST BRÜHTEN BÜRGENS BÜRGEST BÜRGTEN ENTHÜBE ERGÄBEN ERGÄBET ERGÄBST ERHÜBEN ERHÜBET ERHÜBST GEBÄREN GEBÄRET GEBÄRST GESTÜBE GEÜBTEN GEÜBTER GEÜBTES GRÜBEST HERBÄTE HERÜBEN HÜBNERS BERÜSTEN ERHÄNGET ERHÄNGST ERHÄNGTE GEBRECHS GEBRECHT GENÄHERT GENÄHRTE GENÄHTER GENÄHTES GESÄHTEN GESÄHTER GESÜHNTE GÜNTHERS
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH RÄCHE RÄCHT RÜCHE SCHÄR SCHÜR TÜNCH BÄHEST BÄHTEN BÄNGER BÄRGEN BÄRGET BÄRGST BEGRÜN BEHÜTE BESÄHE BESÄHT BETRÜG BRÄGEN BRÜHEN BRÜHET BRÜHST BRÜHTE BÜRGEN BÜRGET BÜRGST BÜRGTE ERGÄBE ERGÄBT ERHÜBE ERHÜBT GÄBEST GEBÄRE GEBÄRT GEÜBTE GRÄBEN GRÄBST GRÜBEN GRÜBET GRÜBST HÜBEST HÜBNER BÄRSTEN BERÜSTE BESÄTEN BRÜNSTE BRÜSTEN BRÜTENS BÜRSTEN ERBÄTEN ERHÄNGE ERHÄNGT GÄHNEST GEBRECH GENÄHRT GENÄHTE GESÄHTE GESÜHNT GÜNTHER HÄNGERS HÄNGEST STÄRBEN STÜBERN STÜRBEN TRÜBENS BECHERNS BECHERST BESCHERT BRECHENS BRECHEST BRESCHEN GERÜSTEN NÄHESTER SCHERBEN GSCHERTEN
siehe Grundform : Gästebuch
Buch, in das sich der Gast (mit einigen Worten zum Dank ) einträgt
Buch, in das der Gast eingetragen wird
Person, die unentgeltlich oder gegen Entgelt beherbergen, beherbergt, bewirten, bewirtet oder befördern, befördert wird
Seemannssprache Besatzungsmitglied mit bestimmter Aufgabe und mit niederem Rang (Matrose, Mannschaften)
fest gebundenes Druckwerk
literarische Publikation in Buchform
Gliederungseinheit eines literarischen Werkes, auch bei umfangreichen Gesetzbüchern (z. B. im Bürgerlichen Gesetzbuch)
Text für ein Theaterstück, einen Film
Zusammenstellung von Einnahmen und Ausgaben, Beständen und dergleichen
Wettliste bei Pferderennen
Zählmaß für Papier
Zählmaß für Blattgold
Teil einer Zeitung