Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HAARTEILEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HAARTEILEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - A1 - A1 - R1 - T1 - E1 - I1 - L2 - E1 - N1 | 12 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HAARTEILEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HAARTEILEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|A|A|R|T|E|I|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ALTHEE ANHALT ERHALT HALTEN HALTER HANTEL HEILEN HEILER HEILET HEILTE HIELTE HITLER INHALT LEHNET LEHNTE LEHREN LEHRET LEHRTE LEIHEN LEIHET LIEHEN LIEHET ALERTEN ANLEITE ANREIHE ANREIHT ANTEILE ANTHERE ARALIEN AREALEN ATELIER ATHENER ENTHAAR ERAHNET ERAHNTE HAARTEN HANTIER HEIRATE HEITERN HINTERE ITALERN LATERNE LATINER LATRINE LEITERN LINEARE REALIEN REIHTEN REITELN TALAREN TEHERAN TEILERN TRIELEN
AHLEN HALIT HALTE HEILE HEILT HIELT LAHNE LEHEN LEHNE LEHNT LEHRE LEHRT LEIHE LEIHT LETHE LIEHE LIEHT AALTEN ALANTE ALERTE ALINEA ALTANE ALTARE ALTERE ALTERN ANALER ANTEIL ARALIE AREALE EHRTEN EILTEN EINTEL EITLEN EITLER ELITEN ELTERN ENTEHR ENTEIL ERAHNE ERAHNT EREILT ERTEIL ETHERN ETHNIE HAAREN HAARET HARNET HARNTE HARTEN HEINER HEIRAT HEITER HEREIN HERNIE HERTIE HIATEN HIERAN HINTER HIRTEN IAHTEN ITALER LATEIN LATINA LATRIE LEIERN LEIERT LEINET LEINTE LEITEN LEITER LERNET LERNTE LINEAR LITERA LITERN REALEN REIHEN REIHET REIHTE REITEL RENALE RIEHEN RIEHET TALARE TALEIN TALERN TEILER TRIELE ANREITE ANRIETE RETINAE TRAINEE
AHLE HALT HEIL HILA IHLE LAHN LEHN LEHR LEIH LIEH NEHL AALEN AALET AALTE AHNET AHNTE AITEL ALANE ALANT ALERT ALIEN ALTAN ALTAR ALTEN ALTER ALTRE ANALE ANHAT AREAL ARTEL ATHEN EHERN EHREN EHRET EHRTE EILET EILTE EITEL EITLE ELITE ELTER ERAHN EREIL ERLEN ETHAN ETHER HAARE HAIEN HAINE HARNE HARNT HARTE HEINE HERAN HIATE HIRNE HIRTE IAHEN IAHET IAHTE IHREN ILEEN ILERN LAIEN LAREN LEERT LEIEN LEIER LEINE LEINT LEIRE LEITE LERNE LERNT LIANE LINER LITER NAHER NAHET NAHTE NATEL RAHEN RAHNE REALA REALE REHEN REIHE REIHN REIHT RENAL RHEIN RIEHE RIEHT TALAR TALER THEIN TRAIL TRIAL TRIEL ANRATE ANRIET ATRIEN EITERN INERTE NIETER REITEN RENATE RENTEI RETINA RIETEN TIAREN TIEREN
AALE AALT AHNE AHNT ALIA ALTE ALTI ANAL EARL EHEN EHER EHRE EHRT EILT ELAN ELEN ERLE HAIE HAIN HARN HART HEER HEIA HIAT HIER HIRN HIRT IAHE IAHT IHRE ILER LAIE LEER LEIN LEIT LERN LIEN LIRA NAHE NAHT RAHE RAHN REAL REHA REHE REIH RELI RIAL RIEH TAEL TALE TELE THAI AAREN ANITA ARENA ARETE ARIEN ARTEN EIERN EIERT EINER EINET EINTE EITER EITRE ENTER ENTRE ERNTE INERT NIERE NIETE RAINE RATEN REINE REITE RENTE RIETE RITEN TAREN TARNE TERNE TIARA TIERE TRAIN TRANE TRINE
dem eigenen Haar ähnlicher, an einem Ende lose zusammengefasster Haarstrang, der zur Ergänzung der Frisur in das eigene Haar eingekämmt wird
Hornfäden, die auf dem Körper von Menschen und Säugetieren wachsen
ohne Plural Gesamtheit der Kopfhaare
Botanik, meist im Plural haarartige Gebilde an Pflanzenteilen
Geografie Höhenzug in Nordrhein-Westfalen
Geografie Gemeinde in Oberbayern im Münchner Osten
Haare verlieren
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
anderen einen Teil von etwas geben
etwas mit jemandem gemeinsam haben
Mathematik eine Zahl in gleich große Teile zerlegen und nur noch einen dieser Teile betrachten oder weiterverarbeiten
oft im Zusammenhang mit leblosen Gegenständen ein Element, Stück oder Teilmenge eines Ganzen
ugs. ein Kleidungsstück
ugs. ein beliebiger Gegenstand
meist im Zusammenhang mit lebenden Dingen und abstrakten Gegenständen ein Element, Stück des Ganzen
ein Element im Größenverhältnis zum Ganzen
als Wendung „zum Teil“, wenn nicht Bedeutung 2 einige davon