Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HAARWURZELN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HAARWURZELN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - A1 - A1 - R1 - W3 - U1 - R1 - Z3 - E1 - L2 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HAARWURZELN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HAARWURZELN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|A|A|R|W|U|R|Z|E|L|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LEW WAL WEH ZEH AHLE AZUR HEUL HULA LAHN LEHN LEHR NEHL NERZ RANZ RENZ UNZE UZEN WANE WARE WARN WAUE WUNE ZAUN ZERR ZURR AALEN ALANE ALAUN ANALE AREAL AULEN ERAHN HAARE HANAU HARNE HARRE HAUEN HAUER HERAN HERRN HUREN HURRA LAREN LAUEN LAUER LAUNE LAURE LUNAR LUREN NAHER RAHEN RAHNE RAUHE REALA RENAL RUHEN RURAL UHREN URAHN ANRAUE
in der (Kopf)haut befindlicher Teil des Haares Wurzel
Hornfäden, die auf dem Körper von Menschen und Säugetieren wachsen
ohne Plural Gesamtheit der Kopfhaare
Botanik, meist im Plural haarartige Gebilde an Pflanzenteilen
Geografie Höhenzug in Nordrhein-Westfalen
Geografie Gemeinde in Oberbayern im Münchner Osten
Haare verlieren
Botanik Organ, mit dem sich Pflanzen auf oder im Untergrund verankern und Nährstoffe aufnehmen
Ort oder Sache, aus dem etwas oder jemand hervorgegangen ist
Mathematik kurz für Quadratwurzel; siehe auch Wurzel
Mathematik Zahl, die sich aus dem Wurzelziehen, oder auch Radizieren, ergibt
Graphentheorie, Mathematik der oberste Knoten in einem Baum
norddeutsch für die Möhre
Allgemeine Linguistik Grundform eines Wortes; Ausgangsform für Flexion und Wortbildung
Historiolinguistik belegte oder rekonstruierte historische Grundform eines Wortes
Pflanzen den unterirdischen Pflanzenteil (Wurzel) in der Erde haben
seinen Ursprung haben
als Gefühl/Überzeugung fest in einem Menschen verankert sein