Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HALLENKIRCHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HALLENKIRCHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - A1 - L2 - L2 - E1 - N1 - K4 - I1 - R1 - C4 - H2 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HALLENKIRCHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HALLENKIRCHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|A|L|L|E|N|K|I|R|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CLERK HACKE HECKE KRACH LACKE LECKE ACKERN ANECKE CHILLE ECKERN HACHEL HECHEL HECHLE NECKAR NICKER RACKEN RECKEN RICKEN CELLERN CHARLIE CHILENE EICHELN HAKELEI HEIKLEN HEIKLER HERNACH KAHLERE KELLERN KELLNER KELLNRE KILLERN KNALLER KRALLEN KREHLEN LACHERN LAICHEN LEICHEN LERCHEN NACHHER ANREICHE LACIEREN LANCIERE
HACK HECK HICK LACK LECK ACKER ACKRE CHILL CREEK ECKEN ECKER NECKE NICKE RACKE RECKE RICKE ACHELE ACHELN CELLAE CELLER EICHEL ELCHEN ELCHIN HAKELE HAKELN HEIKEL HEIKLE HENKEL HINKEL KAHLEN KAHLER KALLEN KEHLEN KELLEN KELLER KILLEN KILLER KNALLE KRALLE KREHLE LACHEN LACHER LAICHE LEICHE LERCHE LICHEN RECALL ANKEILE CLEANER EICHERN EINHAKE EINKEHR KEILERN KIELERN KLEINER KLIEREN LACIERE LANCIER LINKERE REICHEN RIECHEN ERHALLEN HALLERIN HEHLERIN
CAKE ECKE NECK NICK RACK RECK RICK ACHEL ACHLE CELLA CELLE CELLI CHILE ELCHE HAKEL HAKLE KAHLE KALLE KEHLE KELLE KILLE KNALL KRALL KREHL KRILL LACHE LAICH LEICH LILAK AKELEI ANEKEL ANEKLE ARCHEN CHAINE CLEANE ECLAIR EICHEN EICHER EIKLAR HARKEN HENKER KANEEL KEHREN KEILEN KEILER KERLEN KIELEN KIELER KLAREN KLEIEN KLEINE KLIERE KRALEN LACIER LEIKEN LENKER LIEKEN LINKER RACHEN RAKELN RECHEN RECHNE REICHE REKELN RIECHE ERHALLE HALLERN HEHLERN HELLERN HERLIEH HAHNREIE LIENALER
ECK CALL ELCH HACH KAHL KEHL KILL LACH LECH ALICE ALKEN ARCHE CHANE CHINA CLANE CLEAN EICHE EKELN EKLEN EKLER ENKEL ERICH HAKEN HANKE HARKE HEIKE HENKE HINKE KAHNE KEHRE KEILE KERLE KHANE KIELE KILNE KLANE KLARE KLEIE KLEIN KLIER KRALE LAKEN LENKE LIKEN LINKE NELKE RACHE RAKEL RANCH RECHE REICH REKEL REKLE RIECH ANKERE ERHALL ERHELL ERIKEN HALLER HEHLEN HEHLER HELLEN HELLER KEINER ALLEINE ANLEHRE ANLEIHE HAHNREI HEILERN LIENALE LINEALE
Architektur eine meist dreischiffiger Kirchenbau, dessen Gewölbeansätze im Gegensatz zur Basilika alle in gleicher Höhe liegen.
Kirche, bei der die Seitenschiffe die gleiche Höhe haben wie das Mittelschiff und der gesamte Bau von einem einzigen Dach überspannt wird
Architektur großer und hoher Aufenthaltsraum, Aufenthalts-, Empfangsraum, Empfangs- oder Lagerraum im Erdgeschoss
Architektur Gebäude, das im wesentlichen beinhaltet
kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt, gelegen an der Saale
Stadt im Kreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen
Gemeinde im Landkreis Holzminden in Niedersachsen
Gemeinde im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen
Stadt in der Provinz Flämisch-Brabant in Belgien
historisch Saliene Stadt und später auch Verwaltungseinheit in der DDR
intrans., unpers. einen Hall erzeugen
Christentum geweihter Versammlungsort einer christlichen Glaubensgemeinschaft, in dem unter anderem Gottesdienste abgehalten werden; Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
Christentum christliche Glaubensgemeinschaft
Christentum Institution zur Organisation einer christlichen Glaubensgemeinschaft
kein Plural , Zusammenkunft von Gläubigen, wobei nach einer Liturgie Gott zu Ehren gebetet und/oder gefeiert wird
außerhalb des Christentums ein Versammlungsort einer Glaubensgemeinschaft
außerhalb des Christentums eine Glaubensgemeinschaft