Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HALTEPUNKT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HALTEPUNKT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - A1 - L2 - T1 - E1 - P4 - U1 - N1 - K4 - T1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HALTEPUNKT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HALTEPUNKT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|A|L|T|E|P|U|N|K|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PAKT PAUK PEAK APHEL HAKEL HAKLE KAHLE KEHLT KUHLE ALPTEN ALPTET HAKTEN HAKTET HAPTEN HAUPTE HEPTAN HUPTEN HUPTET KALTEN KANTEL KAULEN KAUTEL KLAUEN KLAUET KLAUTE KULANE KULANT KULTEN KUTTEL LAKUNE LATTEK PALETT PALTEN PALTET PHATTE PLANET PLANTE PLATTE PULTEN PULTET TAKELN TAKELT TALKEN TALKET TALKTE TULPEN ULKTEN ULKTET KATTUNE
KAP PAK HELP HULK KAHL KEHL ALKEN ALPEN ALPET ALPTE EKLAT HAKEN HAKET HAKTE HANKE HAUPT HENKT HUPEN HUPET HUPTE KAHNE KALTE KAULE KEULT KHANE KLANE KLAUE KLAUT KNAUL KULAN KULTE LAKEN LENKT LEPTA LUKEN LUPEN NULPE PALEN PALET PALTE PANEL PHATT PLANE PLANT PLATT PLENA PULEN PULET PULTE TAKEL TAKLE TALKE TALKT TULPE ULKEN ULKET ULKTE AKUTEN KANTET KANUTE KATTEN KATTUN KAUTEN KAUTET KNUTET KUTTEN PATENT PATTEN PUTTEN TAKTEN TANKET TANKTE TAPTEN TUKANE TUNKET TUNKTE UNKTET ENTHALT
ALKE ALPE ALPT HAKE HAKT HENK HUKA HUPE HUPT KAHN KALT KELT KEUL KHAN KLAN KLAU KULT LAKE LENK LUKE LUPE PALE PALT PAUL PHAT PLAN PULE PULT TALK ULKE ULKT AKTEN AKUTE KANTE KATEN KATTE KAUEN KAUET KAUTE KNUTE KUTEN KUTTE PATEN PATTE PUTEN PUTTE TAKTE TANKE TANKT TAPEN TAPET TAPTE TUKAN TUNKE TUNKT UNKET UNKTE ATHLET HALTEN HALTET HANTEL
ALK ALP HAK HUP KUH LEK LUK PAH PAL PUH PUL ULK AKNE AKTE AKUT ANKE KANT KANU KATE KATT KAUE KAUT KETT KNET KNUT KUNA KUTE PATE PATT PNEU PUTE PUTT TAKE TAKT TANK TAPE TAPT TEAK TUNK UNKE AHLEN HELAU HEULT LAHNE LEHNT AHNTET HATTEN HAUTEN HAUTET HUTTEN LATENT LATTEN LAUTEN LAUTET LUTTEN NAHTET TALENT
Ort an einer Bahnanlage, an der Fahrgäste in die Züge ein- und aussteigen können
(Bedarfs)haltestelle, besonders an einer Bahnlinie
Station eines Verkehrsmittels, an der dieses anhalten, hält
Aufhören oder Unterbrechung einer Bewegung, einer Aktivität
nur Einzahl, gegenständlich Stütze
nur Einzahl, moralisch, seelisch Stütze
etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen
übertr. einen Status quo bewahren
im engeren Wirkungsbereich über (ein Lebewesen) bestimmen
refl. nicht verderben
für etwas/jemanden halten eine Vermutung anstellen
eine längeren Vorgang durchführen
Verkehrsmittel anhalten/stoppen (meist um das einsteigen, Ein- und aussteigen, Aussteigen zu ermöglichen)
refl., … an eine Richtlinie befolgen
etwas/jemanden Bedeutung zumessen
Sport einen Ball durch den Torwart nicht über die Torlinie lassen
etwas in jeder Richtung Kleines, ein kleiner Fleck
kleines Element in Schriften Bezeichnung für diverse Zeichen und Zeichenbestandteile in verschiedenen Schriften in der Form eines Punktes
Typografie Satzzeichen, welches das Ende eines Aussagesatzes kennzeichnet „.“
wegen seiner Punktform bei Aufzeichnung auf Papierband das kurze Signal beim morsen, Morsen
da die Lage eines nicht ausgedehnten Ortes sehr genau anzugeben ist ein bestimmter, genau definieren, definierter Ort
Geometrie abstrahiert zu einem Grundbegriff ein idealer, nicht ausgedehnter Ort
wie , für die Zeit- statt wie dort für die Ortsangabe eine bestimmte, genau festlegen, festgelegte Zeit
ein auf einer Sitzung/in einem Gespräch zu behandelndes Thema