Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HAUSMARKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HAUSMARKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - A1 - U1 - S1 - M3 - A1 - R1 - K4 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HAUSMARKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HAUSMARKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|A|U|S|M|A|R|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AKME KAUM KRAM KREM MERK HAKEN HANKE HARKE HUKAS HUKER KAHNE KAHNS KEHRS KHANE KHANS SHAKE AHMENS ANKERS ARKANE EHRSAM ERMAHN HAMENS HAREMS HARMES HUMANE KASERN KASUAR KAUENS KAUERN KRANES KRAUEN KRAUSE KURSEN MAHNER MAHREN MAHRES RAHMEN RAHMES RAHNEM RANKES RAUHEM RAUKEN RHEUMA RUHMES RUNKSE SANKRA SKARNE MASUREN MAUERNS MAUSERN
KAM HAKE HARK HENK HUKA KAHN KEHR KHAN AAKEN AAKES AHMEN ANKER ANKES ANKRE ARKAN ARKUS HAMEN HARAM HAREM HARME HARMS HEMAN HERUM HUMAN KANUS KAREN KARES KARNS KASER KAUEN KAUER KAURE KERNS KRANE KRANS KRAUE KRAUS KREAS KRENS KRUSE KUNAS KUREN KURSE MAHNE MAHRE MAHRS MEHRS MUHEN NAHEM RAHME RAHMS RAKEN RANKE RANKS RAUKE RUHME RUHMS RUNKS SAKRA SANKA SKARN UMHER UMSAH ANRAUM ANSAME MAAREN MAARES MARSEN MASERN MASURE MAUERN MAUREN MAUSEN MAUSER MAUSRE MENSUR RAUMEN RAUMES RUMSEN SAUREM ANRAUHE HAARENS HAUSERN HUSAREN RAUHENS URAHNES
HAK KUH AAKE AAKS AHME AKNE ANKE HARM KANU KARE KARN KARS KAUE KEAS KERN KRAN KRAU KREN KUNA KURE KURS MAHN MAHR MEHR MESH MUHE NAHM RAHM RAKE RANK RENK RUHM SAKE SANK SENK UKAS UNKE AMENS ARMEN ARMES MAARE MAARS MANUS MARSE MASEN MASER MAUEN MAUER MAUES MAURE MAUSE MENSA MENUS MUREN MUSEN NAMAS RAUEM RAUME RAUMS RUMEN RUMSE SAMEN SAUME SERUM ANHAUE HAAREN HAARES HANAUS HARNES HAUENS HAUERN HAUERS HAUSEN HAUSER HERAUS HURENS RAHNES RAUHEN RAUHES RUHENS URAHNE URAHNS RASAUNE
Zeichen einer Familie oder Institution zur Kennzeichnung des Eigentums
besonderes Markenfabrikat einer Einzelhandelsfirma
von jemandem bevorzugtes Genussmittel
in Weinkellereien und Gaststätten angebotener, meist unetikettierter, offener und sehr preisgünstiger Wein
einen oder mehrere Schlag, Schläge mit der Faust/den Fäusten versetzen
zu einem bestimmten Zweck erbautes Gebäude
zum Wohnen dienendes und genutztes Gebäude
aus mehreren Räumen bestehender, abgetrennter Bereich innerhalb eines unter beschriebenen Gebäudes, in dem sich eine oder mehrere Personen ständig aufhalten können, leben
ugs. Gesamtheit der Bewohner in dem unter beschriebenen Gebäude
Gesamtheit der Personen, die sich in einem bestimmten Amt, in einer bestimmten Stellung oder Tätigkeit in einem unter beschriebenen Gebäude aufhalten oder dort einer Beschäftigung nachgehen
gesetzgebende Körperschaft der Volksvertretung
gehoben im selben unter beschriebenen Bereich lebende Gemeinschaft aus einem Elternpaar oder einem Elternteil samt mindestens einem Kind
Hauswesen der unter beschriebenen Gemeinschaft
eine Reihe von adligen (angesehenen) Persönlichkeiten, Herrschern hervorgebrachtes Geschlecht
ugs., scherzhaft Mensch, Person
ugs., va., fachsprachlich, Zoologie bestimmte Tiere (vor allem Weichtiere wie Gastropoden) umgebende feste, panzerartige, schützende Umhüllung
Astrologie, fachsprachlich Tierkreiszeichen in seiner Zuordnung zu einem Planeten
Astrologie, fachsprachlich einer der zwölf Abschnitte, in die der Tierkreis eingeteilt ist
Handwerk, fachsprachlich mittlerer Teil eines Hammerkopfes
Curling, fachsprachlich die drei konzentrischen Kreise, in denen Punkte erzielt werden können
umgangssprachlich abwertend unter schlechten Bedingungen wohnen
abwertend abgesondert wohnen, sodass man keinen Einblick in jemandes Lebensweise bekommt
umgangssprachlich, oft scherzhaft wohnen
umgangssprachlich abwertend wüten, Verwüstungen anrichten
veraltet gut haushalten; sparen
Plural 1 historische Gewichtseinheit, Gewichts- bzw. Masseneinheit, die ab dem 11. Jahrhundert das Pfund als Edelmetallgewicht, Edelmetall- und Münzgewicht verdrängte. Die Mark ist traditionell ein halb, halbes Pfund und wurde üblicherweise in 8 Unze, Unzen oder 16 Lot eingeteilt
Plural 1 kurz für die historischen Währungsbezeichnung, Währungsbezeichnungen Reichsmark, Deutsche Mark, Mark der Deutschen Notenbank und DDR-Mark, abgeleitet von
Geschichte, Plural 2 ein Gebiet an den historischen Grenzen des Frankenreiches oder des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Grenzmark)
Plural 2 vor allem in Norddeutschland früher das freie (Weide-)Land außerhalb der Dörfer, das im gemeinsamen Besitz der Bauern war
Anatomie, Biologie weiche Substanz im Kern von Knochen, Stengel oder Früchten
Gastronomie Püree meist aus Gemüse oder Obst
männlicher Vorname