Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HAUSMEIER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HAUSMEIER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - A1 - U1 - S1 - M3 - E1 - I1 - E1 - R1 | 12 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HAUSMEIER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HAUSMEIER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|A|U|S|M|E|I|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AHME HARM HEIM MAHR MEHR MESH MUHE RAHM RUHM ARMEE ARMES EIMER EMIRE EMIRS EMSER MAIER MAIRE MAISE MARIE MARSE MASER MAUER MAUES MAURE MAUSE MAUSI MEERS MEISE MIAUE MIERE MIESE RAMIE RAUEM RAUME RAUMS REIME REIMS REMIS RUMSE SAUME SEIME SERUM ERSIEH HAUERS HAUSER HEISER HERAUS HEUERS RAUHES SEIHER SAUEREI
AHM HEM IHM MUH AMIS ARME ARMS EMIR EMSE EMUS MAIE MAIS MARE MARS MAUE MAUS MEER MIAU MIES MIRS MISE MURE MUSA MUSE MUSI RAUM REIM REMS RUME RUMS SAME SAUM SEIM SEME SIMA ERSAH HAIES HAUER HAUES HAUSE HEERS HEIAS HEISA HERIS HEUER HEUES HEURE HIRSE HURIS HUSAR IHRES RAUHE REHAS REHES REIHE RIEHE SEHER SEIHE SHARE SIEHE SAUERE
historisch Vorsteher der Hofhaltung bei den fränkischen Königen
Inhaber des wichtigsten fränkischen Hofamtes und Anführer der Gefolgsleute
einen oder mehrere Schlag, Schläge mit der Faust/den Fäusten versetzen
zu einem bestimmten Zweck erbautes Gebäude
zum Wohnen dienendes und genutztes Gebäude
aus mehreren Räumen bestehender, abgetrennter Bereich innerhalb eines unter beschriebenen Gebäudes, in dem sich eine oder mehrere Personen ständig aufhalten können, leben
ugs. Gesamtheit der Bewohner in dem unter beschriebenen Gebäude
Gesamtheit der Personen, die sich in einem bestimmten Amt, in einer bestimmten Stellung oder Tätigkeit in einem unter beschriebenen Gebäude aufhalten oder dort einer Beschäftigung nachgehen
gesetzgebende Körperschaft der Volksvertretung
gehoben im selben unter beschriebenen Bereich lebende Gemeinschaft aus einem Elternpaar oder einem Elternteil samt mindestens einem Kind
Hauswesen der unter beschriebenen Gemeinschaft
eine Reihe von adligen (angesehenen) Persönlichkeiten, Herrschern hervorgebrachtes Geschlecht
ugs., scherzhaft Mensch, Person
ugs., va., fachsprachlich, Zoologie bestimmte Tiere (vor allem Weichtiere wie Gastropoden) umgebende feste, panzerartige, schützende Umhüllung
Astrologie, fachsprachlich Tierkreiszeichen in seiner Zuordnung zu einem Planeten
Astrologie, fachsprachlich einer der zwölf Abschnitte, in die der Tierkreis eingeteilt ist
Handwerk, fachsprachlich mittlerer Teil eines Hammerkopfes
Curling, fachsprachlich die drei konzentrischen Kreise, in denen Punkte erzielt werden können
umgangssprachlich abwertend unter schlechten Bedingungen wohnen
abwertend abgesondert wohnen, sodass man keinen Einblick in jemandes Lebensweise bekommt
umgangssprachlich, oft scherzhaft wohnen
umgangssprachlich abwertend wüten, Verwüstungen anrichten
veraltet gut haushalten; sparen
ursprünglich Beamter eines adligen oder geistlichen Grundherrn, der die Verwaltung und Bewirtschaftung des Haupthofes (Meierhof) übernahm, später Pächter des größten Hofs
Botanik Vertreter der Pflanzengattung Asperula aus der Familie der Rötegewächse (früher auch für andere Pflanzenarten, wie Vogelmiere und Ackergauchheil)
Familienname, Nachname