Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HEBELGRIFFEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HEBELGRIFFEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - B3 - E1 - L2 - G2 - R1 - I1 - F4 - F4 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HEBELGRIFFEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HEBELGRIFFEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|B|E|L|G|R|I|F|F|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEFIEL BELFER BELFRE BELIEF FEBRIL FELBER FIBELN REFFEN BEEIFER BEEIFRE BEFREIE BEREIFE BERIEFE BRIEFEN ERFLEHE FEELING FEHLERN FIEBERE FIEBERN FLIEGEN FLIEGER FLIEHEN GEFIELE HEFIGEN HEFIGER HELBING HELFERN HERFIEL HERLIEF HIEFERL LEERFEG BEGEHREN BEILEGEN BELEHREN BELEIHEN BELGIERN BELIEHEN EIFELERN EIGELBEN ERBLEHEN ERBLEIHE ERLIEFEN FEIGEREN GELBEREN HERGEBEN NEBELIGE NEBLIGER REBLINGE RELIEFEN
FIBEL NEFFE REFFE BEFREI BEREIF BERIEF BRIEFE ERFLEH FEBERN FEHLEN FEHLER FELGEN FIBERN FIEBER FIEBRE FLEHEN FLIEGE FLIEHE GEFIEL HEFIGE HELFEN HELFER HILFEN BEGEHEN BEGEHRE BEILEGE BELEGEN BELEHNE BELEHRE BELEIHE BELGIEN BELGIER BELIEHE EBELING EIFELER EIGELBE ERLIEFE FEIGERE FINGERE GEIFERE GEIFERN GELBERE GIEBELN GREIFEN GRIEFEN HERGEBE HINGEBE LIEFERE LIEFERN NEBELIG NEBLIGE REBLING RELIEFE RIEFELN BLEIERNE ERBEIGEN GELIEHEN GERIEBEN HERLEGEN LIEBEREN REHLINGE
REFF BRIEF FEBER FEHLE FELGE FIBER FLEHE FLIEG FLIEH HEFIG HELFE HILFE BEGEHE BEGEHR BEIGEL BELEGE BELEHN BELEHR BELEIH BELIEH BENGEL BILGEN EIGELB ELFERN ERLIEF FEGERN FEIGEN FEIGER FEILEN FEILER FERGEN FIELEN FINGER FINGRE GEIFER GEIFRE GELBEN GELBER GENFER GIEBEL GILBEN GREIFE GRIEFE HEBELE HEBELN HIEFEN LIEFEN LIEFER LIEFRE NEBLIG RELIEF BEEHREN BEEILEN BEREGNE BERINGE BLEIERN EINGEBE EINHEBE EINLEBE ERGEBEN ERHEBEN ERLEBEN FEINERE GEBEINE GEBERIN GRIEBEN HERLEGE HINLEGE LEIBERN LIEBERE REHBEIN REHLING RIEBELN EHERINGE EINLEGER ERLIEGEN GEILEREN GELIEREN GERIEHEN HEILEREN LEGIEREN
FEHL FELG FIGL FLEH HILF BEGEH BELEG BILGE BREHL ELFEN ELFER FEGEN FEGER FEHEN FEHNE FEIGE FEILE FERGE FIELE FINGE GELBE GILBE GREIF HEBLE HEFEN HIEFE INFEL LIEFE BEEHRE BEEILE BEENGE BEGIER BEGINE BEIGEN BEIGER BEILEN BERGEN BERING BERLIN BIEGEN BINGER BLEIEN BREGEN BRINGE EIFERE EIFERN ERGEBE ERHEBE ERLEBE FEIERE FEIERN FEINER FENIER FERIEN FIEREN FREIEN GEBEIN GEBERN GEBIER GEHLEN GEHLER GERBEN GRIEBE HEBERN HELGEN HERBEI HERBEN HIEBEN LEBERN LEIBEN LEIBER LIEBEN LIEBER NEBELE REBELE REBELN REIFEN RIEBEL RIEFEN EHERING EIBENER EINGEHE EINHEGE EINLEGE ELEGIEN ERGEHEN ERLEGEN ERLIEGE GEHERIN GEHIRNE GEILERE GELEIER GELIERE HEGERIN HEILERE HEILERN HERINGE LEGEREN LEGERIN LEGIERE LIEGERN RELINGE RIEGELE RIEGELN RINGELE
Griff, bei dem der Angreifer seine Arme oder seinen Oberkörper als Hebel ansetzt
Griff, bei dem es das Ziel ist, den Gegner durch Verdrehen oder Überdehnen der Armgelenke zur Aufgabe zu zwingen
stangenförmiges Werkzeug zur Ausübung der Hebelkräfte auf eine Last
Schaltinstrument an einer Maschine
Kampfsport Technik, kurz für Hebelgriff
Finanzwesen Fachbegriff für Vervielfachung beziehungsweise Verhältnis zweier Größen
Zahnmedizin Extraktionsinstrument
Bäckereiwesen (schweiz.) Vorteig, Hefeteig
Familienname
transitiv etwas mithilfe eines Hebels oder eines Hebelgriffes in die Höhe heben oder von der Stelle bewegen
transitiv etwas mit Sauerteig versehen, etwas säuern
derjenige Teil eines Gegenstandes, der dafür vorgesehen ist, dass man ihn ergreift, wenn man den Gegenstand benutzt
das Greifen, Zugreifen, Anpacken
übertr. das Beherrschen einer Aufgabe, oft in der Formulierung im Griff
Technik Haftung von einer Oberfläche an einer anderen
haptische Qualität von Textilerzeugnissen
jägersprachlich das Erfassen der Beute durch einen Raubvogel
etwas mit der Hand nehmen
jemanden fassen, gefangen nehmen
nach/zu etwas greifen die Hand nach jemandem/etwas ausstrecken, um ihn/es zu berühren, zu ergreifen
ein Musikinstrument durch Berührung zum Klingen bringen
das gewünschte Resultat zeigen
Technik fest aufliegen, einrasten, genügend Reibungswiderstand haben
einen Schätzwert abgeben