Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HEBELGRIFFS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HEBELGRIFFS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - B3 - E1 - L2 - G2 - R1 - I1 - F4 - F4 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HEBELGRIFFS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HEBELGRIFFS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|B|E|L|G|R|I|F|F|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
REFF SIFF BRIEF FEBER FEHLE FEHLS FELGE FIBER FIGLS FLEHE FLIEG FLIEH HEFIG HELFE HILFE BEGEHR BEIGEL BELEGS BELEHR BELEIH BELIEH BREHLS EIGELB ELFERS ERLIEF FEGERS FEIGER FEIGES FEILER FEILES FLIESE GEIFER GEIFRE GELBER GELBES GIEBEL GREIFE GREIFS GRIEFE HEBELS LIEFER LIEFRE RELIEF SELBIG SELFIE EISBERG GRIEBSE LESBIER RIEBELS
FEHL FELG FIGL FLEH HILF BEGEH BELEG BILGE BREHL ELFER FEGER FEHES FEIGE FEILE FERGE FIELE FLIES GELBE GELBS GILBE GILBS GREIF HEBLE HIEFE LIEFE BEGIER BEIGER BEIGES BEILES BEISEL BERGES BESERL BESIEG BESIEH BISHER BLEIES BLIESE EIFERS FIESER FREIES FRIESE GEBERS GEBIER GEHLER GEHLES GRIEBE GRIEBS HEBERS HEGELS HERBEI HERBES HIEBES LEIBER LEIBES LIEBER LIEBES REIFES RIEBEL SEIFER SELBER SERBEL SERBLE SERIFE SILBER GRIESEL HEILERS LIEGERS RIEGELS SEIHERL SELIGER
SFB ELFE FEGE FEHE FEHS FEIG FEIL FELS FIEL FILE FILS GELB GILB HEFE LIEF BEEHR BEEIL BEIGE BEILE BEILS BEISL BERGE BERGS BIEGE BLEIE BLEIS BLIES EIFER EIFRE ERGIB ERHEB ERLEB FEIER FEIRE FERSE FIERE FIESE FREIE FRIES GEBER GEHLE GERBE HEBER HEGEL HELGE HERBE HIEBE HIEBS LEBER LEIBE LEIBS LESBE LIEBE LIEBS REBEL REBLE REIFE REIFS RIEFE SEIFE SELBE SILBE BEREIS BIERES BREIES BRIESE ERLIEG GEHERS GEILER GEILES GEISEL GELIER GLEISE HEGERS HEILER HEILES LEGERS LEGIER LEHRES LIEGER LIGERS RELISH RIEGEL RIEGLE SEGLER SEIBER SELIGE SIEGEL SIEGLE
BGH ELF FEG FEH BEGS BEIG BEIL BELS BERG BIEG BIRG BLEI ELBE FEES FEIE FESE FIER FIES FREI GEBE GEHL GERB HERB HIEB LEBE LEIB LIEB REIF RIEF SEIF BIERE BIERS BIESE BREIE BREIS BRIES BRISE EBERS EGELS ERBES ERBSE ERGEH ERLEG GEHER GEHRE GEILE GELES GELSE GIRLS GLEIS HEGER HEILE HEILS IGELE IGELS LEGER LEGES LEGIS LEHRE LEHRS LEIHE LIEGE LIEHE LIGER REGEL REGLE REIBE RIEBE SEGEL SEGLE SELIG SERBE SIEBE SIGEL SIGLE SILGE ERLIES ERSIEH GEIERS GEISER GREISE GRIESE HEISER LEISER RIESEL RIESLE SEIGER SEIGRE SEIHER SEILER SIEGER
Griff, bei dem der Angreifer seine Arme oder seinen Oberkörper als Hebel ansetzt
Griff, bei dem es das Ziel ist, den Gegner durch Verdrehen oder Überdehnen der Armgelenke zur Aufgabe zu zwingen
stangenförmiges Werkzeug zur Ausübung der Hebelkräfte auf eine Last
Schaltinstrument an einer Maschine
Kampfsport Technik, kurz für Hebelgriff
Finanzwesen Fachbegriff für Vervielfachung beziehungsweise Verhältnis zweier Größen
Zahnmedizin Extraktionsinstrument
Bäckereiwesen (schweiz.) Vorteig, Hefeteig
Familienname
transitiv etwas mithilfe eines Hebels oder eines Hebelgriffes in die Höhe heben oder von der Stelle bewegen
transitiv etwas mit Sauerteig versehen, etwas säuern
derjenige Teil eines Gegenstandes, der dafür vorgesehen ist, dass man ihn ergreift, wenn man den Gegenstand benutzt
das Greifen, Zugreifen, Anpacken
übertr. das Beherrschen einer Aufgabe, oft in der Formulierung im Griff
Technik Haftung von einer Oberfläche an einer anderen
haptische Qualität von Textilerzeugnissen
jägersprachlich das Erfassen der Beute durch einen Raubvogel
etwas mit der Hand nehmen
jemanden fassen, gefangen nehmen
nach/zu etwas greifen die Hand nach jemandem/etwas ausstrecken, um ihn/es zu berühren, zu ergreifen
ein Musikinstrument durch Berührung zum Klingen bringen
das gewünschte Resultat zeigen
Technik fest aufliegen, einrasten, genügend Reibungswiderstand haben
einen Schätzwert abgeben