Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HECKFLOSSEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HECKFLOSSEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - C4 - K4 - F4 - L2 - O2 - S1 - S1 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HECKFLOSSEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HECKFLOSSEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|C|K|F|L|O|S|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ECKE ECKS FLOH FOHL HOLK KEFE KOHL LOCH NECK CHOSE CLONE COHNS ECHOE ECHOS ELCHE ELCHS FEHLE FEHLS FLEHE HELFE HOFES HONKS KEHLE KLONE KLONS KLOSE LECHS OCHSE OLFEN ONKEL SCHON SELCH ECHSEN EKELNS ENKELS ESCHEN FEHNES FELSEN FELSES FESSEL FESSLE KESSEL KESSLE SCHESE SCHNEE SECHEN SECHES SECHSE SEKELN SEKELS SENKEL SOHLENS
auffällig/flossenartig gestaltete Karosserieteile von manchen PKWs über den beiden Kotflügeln oder mitten über dem Kofferraum
flossenähnliche Verzierung der Karosserie am Heck mancher Autos
hinterer Teil eines Fahrzeugs (bei Autos, Flugzeugen, Schiffen)
übertr., etwas ausbrüten, hervorbringen (auch in großer Anzahl), mehr werden (besonders bei Geld)
(sich) fortpflanzen, reg., einen großen Wurf machen, ausbrüten (bei Vögeln und Kleintieren)
allgemeiner Sprachgebrauch, Tieranatomie Antriebs- und Stabilisierungsorgan bei im Wasser lebenden Tieren
Wassersport Kurzform für Schwimm- oder Taucherflossen
umgangssprachlich die Hand oder Fuß
*intrans.
Flüssigkeit sich kontinuierlich bewegen
Physik austauschen von Ladungsträgern
Wirtschaft transferieren von Zahlungsmitteln