Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HEIMATLÄNDERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HEIMATLÄNDERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - I1 - M3 - A1 - T1 - L2 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - R1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HEIMATLÄNDERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HEIMATLÄNDERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|I|M|A|T|L|Ä|N|D|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LÄHMEN LÄHMET LÄHMTE MÄHLER ÄLTEREM ANNÄHME ANNÄHMT DÄMELEI HÄMATIN HÄMINEN HÄRENEM HÄRMEND HÄRMTEN LÄRMEND LÄRMTEN MÄHDERN MÄHENDE MÄHERIN MÄNTELN NÄHEREM TRÄMELN ÄHNELNDE ÄHNELTEN HÄNDLERN INNEHÄLT MÄANDERE MÄANDERN MÄANDERT NÄHNADEL ADHÄRENTE ANHÄRTEND ANNÄHERTE HÄRTENDEN INHÄRENTE LÄDIERTEN LANDRÄTEN LANDRÄTIN TÄNDLERIN
LÄHME LÄHMT ÄRMELN DÄMELN HÄMEND HÄMINE HÄMTEN HÄRMEN HÄRMET HÄRMTE LÄRMEN LÄRMET LÄRMTE MÄDELN MÄDERL MÄHDER MÄHEND MÄHERN MÄHNEN MÄHREN MÄHRIN MÄHTEN MÄNTEL NÄHMEN NÄHMET RÄHMEN TRÄMEL ÄHNELND ÄHNELTE ANÄMIEN EINHÄLT HÄLTERN HÄNDELN HÄNDLER HÄRLEIN MÄANDER MÄANDRE MÄNADEN ADHÄRENT ÄDERLEIN ANHÄRTEN ANNÄHERE ANNÄHERT ATHENÄEN EINNÄHET EINNÄHTE ELITÄREN HÄRTENDE HETÄRIEN INHÄRENT INLÄNDER LÄDIEREN LÄDIERET LÄDIERTE LÄNDEREI LÄNDETEN LANDRÄTE NÄHENDER NÄHERNDE NÄHERTEN NÄHRENDE TÄNDELEI TÄNDELER TÄNDLERN TRÄNLEIN ANHEIMELND HAMELNERIN LANDHEIMEN TEILNAHMEN
LÄHM ÄRMEL DÄMEL HÄMEN HÄMET HÄMIN HÄMTE HÄRME HÄRMT LÄRME LÄRMT MÄDEL MÄHEN MÄHER MÄHET MÄHNE MÄHRE MÄHTE NÄHME NÄHMT RÄHME ÄHNELE ÄHNELN ÄHNELT ÄMTERN ANÄMIE ANHÄLT DÄHLEN DÄRMEN ERHÄLT HÄLTER HÄNDEL MÄNADE MÄNNER MÄREND MÄRTEN MARÄNE TRÄMEN ÄLTEREN ALTÄREN ANHÄRTE ANLÄNDE ANNÄHER ANNÄHET ANNÄHTE DELETÄR DRÄHTEN EINLÄDT EINNÄHE EINNÄHT ELITÄRE ERDNÄHE HÄRENEN HÄRTEND HETÄREN HETÄRIE LÄDIERE LÄDIERT LÄNDETE NÄHENDE NÄHEREI NÄHEREN NÄHERIN NÄHERND NÄHERTE NÄHREND NÄHRTEN RÄNDELN TÄNDELE TÄNDELN TÄNDLER ÄNDERTEN TRÄNENDE ALTENHEIM ANHEIMELN ANHEIMELT ARMLEHNEN ERLAHMEND ERLAHMTEN HALTENDEM HAMELERIN LAHMENDEN LAHMENDER LANDHEIME MAHLENDEN MAHLENDER TEILNAHME THERMALEN DRANNEHMET EINRAHMEND EINRAHMTEN ENTRAHMEND MADRILENEN MITLERNEND TERMINALEN
HÄME HÄMT HÄRM LÄRM MÄHE MÄHT RÄHM ÄHNEL ÄHNLE ÄMTER DÄHLE DÄRME MÄNNE MÄREN MÄRET MÄRTE MEDIÄ TRÄME ÄDILEN ÄLTERE ÄTHERN ALTÄRE ANNÄHE ANNÄHT DRÄHTE ELITÄR HÄNDEN HÄRENE HÄRTEN HETÄRE LÄDIER LÄNDEN LÄNDET LÄTARE NÄHEND NÄHERE NÄHERN NÄHERT NÄHREN NÄHRET NÄHRTE NÄHTEN RÄDELN RÄNDEL TÄLERN TÄNDEL TÄNDLE ÄNDERTE DRÄNTEN TRÄNEND ANHEIMLE ARMLEHNE EHRENMAL ERLAHMEN ERLAHMET ERLAHMTE HAMELNER HEIMELND HERMELIN LAHMENDE LAHMEREN LANDHEIM LEHRAMTE LEIHAMTE MAHLENDE TEILNAHM THERMALE TIERMEHL ALIMENTEN ALTERNDEM ANLEIMEND ANLEIMTEN ANTHEMIEN DRAHTENEM DRANNEHME DRANNEHMT EINMAHNET EINMAHNTE EINRAHMEN EINRAHMET EINRAHMTE ENTRAHMEN ERDMANTEL ERMAHNEND ERMAHNTEN HEIERMANN LAMENTIER MADRILENE MAHNENDER MELANITEN MILDERTEN MINERALEN MITLERNEN RAHMENDEN TERMINALE ANTIHELDEN EINHALTEND EINHANDELT HEADLINERN HINTERLAND TANDEMERIN
siehe Grundform : Heimatland
Land, aus dem jemand stammt und in dem er seine Heimat hat
Homeland
Ort, Gegend oder Land, wo jemand aufgewachsen ist, wo man sich wohl fühlt
Ort, Gegend oder Land, woher etwas stammt, wo etwas seinen Ursprung hat
kein Plural , die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Politik unabhängiges politisches Gebilde
Gliedstaat, Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten)
kein Plural , abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
kein Plural , rurale, eher landwirtschaftlich genutzte Gegend – im Gegensatz zur Stadt
kein Plural , Gebiet im Besitz von Menschen
kein Plural , lockere, obere Erdschicht
Territorium eines Staates