Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HEIMRECHTS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HEIMRECHTS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - I1 - M3 - R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - S1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HEIMRECHTS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HEIMRECHTS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|I|M|R|E|C|H|T|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MESCH MISCH CREMES CREMET CREMST CREMTE HECHTE HECHTS HEISCH HIRSCH EICHERS EICHEST ERSTICH ESTRICH RECHEST RECHTES REICHES REICHET REICHST REICHTE RIECHET RIECHST SCHEITE SCHERET SCHERTE SCHIERE SCHIETE SCHREIE SCHREIT SCHRIEE SCHRIET SECHTER SEICHET SEICHTE SICHERE SICHERT SIECHER SIECHET SIECHTE STECHER STREICH STRICHE TEICHES
MICH CREME CREMT CRIME HECHT MERCI CHEERS CHRIST ECHTER ECHTES EICHER EICHET EICHST EICHTE ERICHS HEHREM RECHET RECHST RECHTE REICHE REICHS REICHT RESCHE RICHTE RIECHE RIECHT RITSCH SCHEIT SCHERE SCHERT SCHIER SCHIET SCHREI SCHRIE SEICHE SEICHT SICHER SICHRE SICHTE SIECHE SIECHT STECHE STICHE STRICH TEICHE TEICHS TISCHE HEIMETS HEIMSET HEIMSTE MEHREST HERSIEHT
CHI ICH SCH CERS ERIC ICES MEHR MESH TICS EIMER EMIRE EMIRS EMSER HEHRE ITEMS MEERS MEIER MEISE MEIST MESTE METER METES MIERE MIESE MIETE MISTE REIME REIMS REIMT REMIS SEIME SEMIT STIEM TERME TERMS TIMER TIMES EHREST ERSEHT ERSIEH ERSTEH ETHERS HEISER HEITER HERTIE REIHET REIHST REIHTE RIEHET RIEHST SEIHER SEIHET SEIHTE STEHER
Recht, Berechtigung, ein Spiel, einen Wettkampf auf eigenem Platz, in eigener Halle auszutragen
gewohnte Umgebung, Heimatland, Heimatort
Unterkunft für einen bestimmten Personenkreis, zum Beispiel Senioren oder Kinder
Stätte für Erholungssuchende
Stätte für Treffen und Veranstaltungen einer Gemeinschaft
nach Hause
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen
seitlich im Gegenteil zu links