Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HERKUNFTSORT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HERKUNFTSORT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - R1 - K4 - U1 - N1 - F4 - T1 - S1 - O2 - R1 - T1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HERKUNFTSORT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HERKUNFTSORT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|R|K|U|N|F|T|S|O|R|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FUNKE FUNKS FUNKT KERFS KUFEN FROHEN FROHER FROHES UNFROH ENTFUHR ERFUHRT ERKORST FERNOST FORSTEN FORSTET FORTUNE FRONEST FRONTET FROSTEN FROSTER FROSTET FURORES HERRUFT HUFNERS KNOTEST KONTERS KONTERT KORNETT KORSETT KORSTEN KOTTENS KOTTERN KOTTERS KRETONS KURORTE KURORTS NOTRUFE NOTRUFS REKTORS FUTTERNS KNURREST KNURRTET TURNFEST
FUNK KERF KUFE FROHE HOFES HONKS ERFUHR ERKORT FESTON FORSTE FORTES FRONET FRONST FRONTE FROREN FRORST FROSTE FUHREN FUHRST FURORE FURORS FUTONS HENKST HUFNER HUKERN HUKERS KEHRST KETONS KNOTET KONTER KONTRE KONTUR KOREST KORNES KORSEN KORSTE KOSTEN KOSTET KOTEST KOTTEN KOTTER KRETON KROTEN KURORT NOTRUF OSKERN REKTOR REKTOS RUFTON SEKTOR SKOREN SKOTEN SOFERN SOFTEN SOFTER TOKENS TORFEN TORFES ERFURTS FRUSTEN FRUSTET FUTTERN FUTTERS KNURRET KNURRST KNURRTE KNUTEST KRUSTEN KURRENT KURTEST KUTTERN KUTTERS STUFTEN SURFERN SURFTEN SURFTET TRUNKES TUNKEST UNKTEST HORTNERS STROHERN THORSTEN THRONEST TURNHOSE
FROH HOFE HOFS HONK ERKOR FEHNS FONTS FOREN FORST FORTE FORTS FOSEN FRONE FRONT FRORT FROST FUHRE FUHRT FUROR FUTON HEFTS HENKT HUFEN HUFES HUKER KEHRS KEHRT KETON KNOTE KONUS KOREN KORNE KORNS KORSE KORST KOSEN KOSET KOSTE KOTEN KOTES KOTET KRONE OFENS ORFEN ORKUS OSKER REKTO SKORE SKOTE SOFTE TOFUS TOKEN TORFE TORFS ERFURT FREUST FRUSTE FURTEN FUTTER FUTTRE KERNST KNURRE KNURRT KNUSTE KNUTET KRUSTE KUREST KURREN KURSEN KURTEN KURTET KUTTEN KUTTER REKRUT REKURS RENKST RUFENS RUFERN RUFERS RUFEST RUNKSE STRUNK STUFEN STUFET STUFTE SURFEN SURFER SURFET SURFTE TEKTUR TEUFST TRUNKE TRUNKS TUNKET TUNKST TUNKTE UFERNS UNFEST UNKEST UNKTET HONTEST HORSTEN HORSTET HORTENS HORTEST HORTNER HOTTERN HOTTERS RHETORS ROHSTEN ROHSTER SHORTEN SHORTET THRONES THRONET THRONST THRONTE STERNORT TORTUREN
HOF FEHN FEHS FONS FONT FORT FOSE FRON FROR FUHR HEFT HENK HUFE HUFS KEHR KNOT KORE KORN KORT KOSE KOST KOTE KOTS KROT OFEN ORFE SOFT TOFU TORF UFOS FETTS FETUS FRETT FREUT FRUST FUTEN KERNS KERNT KNURR KNUST KNUTE KRENS KRUSE KUNST KUREN KURET KURRE KURSE KURST KURTE KURTS KUTEN KUTTE RENKT RUFEN RUFER RUFES RUFET RUFST RUNKS SENKT STUFE STUFT STUNK SURFE SURFT TEUFT TRUNK TUNKE TUNKT TURFS UFERN UFERS UNKET UNKST UNKTE HONEST HONETT HONTET HORNES HORSTE HORTEN HORTES HORTET HOTTEN HOTTER HURONE RHETOR ROHREN ROHRES ROHSTE SENHOR SHORTE SOHREN SOHRER THRONE THRONS THRONT ENTROST HUNTERS HURTEST ROSTREN ROTTENS ROUTERN ROUTERS RUHTEST TORSTEN TOURENS TOUREST TOURTEN TUTOREN UNTOTER UNTOTES
Ort, aus dem jemand, etwas kommt
allgemein woher etwas oder jemand kommt
woher jemandes Familie stammen, stammt
Ursprung eines Wortes
lokalisierbarer, begrenzter Platz, definierte Stelle (punktförmig oder ausgedehnt) auf einer Fläche oder im Raum
Plural 1 geografisch definierte Siedlung
Plural 1 die Bevölkerung von
Geschichte Plural 1, auch n Schweizer Kanton in der Alte Eidgenossenschaft, Alten Eidgenossenschaft
Architektur kurz für Ortgang, die giebelseitige Begrenzung eines Daches
Militär Plural 2 Spitze einer Blankwaffe
Schuhmacherhandwerk, Werkzeug auch n Ahle, Pfriem
Astronomie (Plural 2) Bezeichnung der Stelle eines Gestirns am Firmament
Mathematik (Plural 2) Punktmenge
im Bergbau die Stelle, wo abbauen, abgebaut wird, das Ende des Stollens vor Ort
nur in der Wendung „vor Ort“, statt korrekt „am Ort“ dieselbe Bedeutung wie Substantiv, m, der Ort