Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HERMENEUTIK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HERMENEUTIK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - R1 - M3 - E1 - N1 - E1 - U1 - T1 - I1 - K4 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HERMENEUTIK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HERMENEUTIK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|R|M|E|N|E|U|T|I|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KEIM KREM KUMT MERK MIKE MINK ETHIK HEIKE HENKE HENKT HINKE HINKT HUKER KEHRE KEHRT THEKE ERIKEN HEIMEN HEIMET HIERUM INKRET KEINER KENTER KENTRE KERNET KERNTE KIRNET KIRNTE KNIETE KRETEN KRETIN KURIEN KURTEN MEHREN MEHRET MEHRTE MENHIR MUHTEN NEHMER NEHMET REIHUM RENKET RENKTE THEMEN THERME TRINKE TRUNKE INERTEM MERITEN MEUNIER MEUTERE MEUTERN MIETERN MINEURE MUNTERE MUTIERE NEUEREM REIMTEN TERMINE UMNIETE UMREITE UNTEREM HEITEREN HEUERNTE HEUERTEN
KIM HENK HINK KEHR HEIME HERUM IHREM IKTEN KEINE KERNE KERNT KIRNE KIRNT KITEN KNETE KNIET KNUTE KRETE KUREN KURET KURIE KURTE KUTEN MEHRE MEHRT MUHEN MUHET MUHTE NEHME NEHMT RENKE RENKT RINKE RUHME TRINK TRUNK TUNKE UMHER UMHIN UNKET UNKTE EIMERN EMERIT EMIREN EREMIT MEEREN MEIERN MEINER MEINET MEINTE MENTEE METERN METIER METREN MEUTEN MEUTER MEUTRE MIEREN MIETEN MIETER MINEUR MINUTE MITREN MUNTER MURTEN MUTERN MUTIER NUMERI REIMEN REIMET REIMTE REINEM RIEMEN TERMEN TERMIN TEUREM TIMERN TREUEM TRUMEN UMNIET UMREIT UNTERM ENTEHRE HEITERE HEITERN HEUERIN HEUERTE HEUETEN HINTERE NEUHEIT REIHTEN RUTHENE TUEREIEN
IHK KUH HEIM INUK KEIN KERN KIEN KIRN KITE KNET KNIE KNUT KREE KREN KURE KURT KUTE MEHR MUHE MUHT RENK RINK RUHM TUNK UNKE UNKT EIMER EINEM EMIRE MEERE MEIEN MEIER MEINE MEINT MENUE METER MEUTE MIENE MIERE MIETE MUREN MURET MURTE MUTEN MUTER NEUEM NEUME REIME REIMT RUMEN TERME TIMEN TIMER TRUME TURME EHERNE EHRTEN EINEHE ENTEHR ETHERN ETHNIE HEEREN HEINER HEITER HEREIN HERNIE HERTIE HEUERE HEUERN HEUERT HEUETE HEUTEN HINTER HIRTEN HUNTER HURTEN REIHEN REIHET REIHTE RIEHEN RIEHET RUHTEN TRUHEN UNEHRE EIERTEN ERNEUET ERNEUTE NEUERTE UNIERET UNIERTE UNTIERE UTERINE
Geisteswissenschaft, Theologie die Lehre vom Verstehen von Symbolen jeglicher Art
Geisteswissenschaft, Theologie die Auslegungskunst
Wirtschaftswissenschaften Wahrnehmung und Verstand von Ordnung und Sinn. Die wirtschaftlichen Akteure spielen dabei eine wesentliche Rolle. Es werden dabei ihre Motive, Emotionen, Logiken und ihr Verhalten untersucht und in einem historischen Kontext rekonstruiert (=Konstruktivismus als erkenntnistheoretische Grundannahme). Somit handelt es sich um eine subjektivistische Grundposition, genauer gesagt um das Angebot plausibler Beschreibungen.
Lehre von der Auslegung und Erklärung eines Textes oder eines Kunst- oder Musikwerks
das Verstehen von Sinnzusammenhängen in Lebensäußerungen aller Art aus sich selbst heraus (z. B. in Kunstwerken, Handlungen, geschichtlichen Ereignissen)