Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HERRENWITZEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HERRENWITZEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - R1 - R1 - E1 - N1 - W3 - I1 - T1 - Z3 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HERRENWITZEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HERRENWITZEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|R|R|E|N|W|I|T|Z|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WEIZEN WETZEN WINZER ZITWER ZWEIEN ZWEIER ZWEITE ZWIRNE ZWIRNT ENTWEIH ENTZIEH ERHITZE ERWEHRE ERWEHRT ERZIEHE ERZIEHT HEINZEN HEIZERN HEIZTEN HERZTEN HETZERN IHRZTEN WEHEREN WEHERER WEHRTEN WEIHERN WEIHTEN WEITHER WIEHERE WIEHERN WIEHERT ZEHNERN ZEHNTEN ZEHNTER ZEHRTEN ZEITHER ZITHERN EINNETZE ENTWIRRE ENTZERRE ERWEITER ERWEITRE RENITENZ REZENTEN REZENTER TERZINEN WEITEREN WEITERER WERTEREN WIENERTE ZENTRIER ZERRINNE ZERRINNT ZERTRENN ERHEITERN HEITREREN HINTERERE REIHERTEN
WENTZ WETZE ZWEIE ZWEIT ZWIRN ERHITZ ERWEHR ERZIEH HEINZE HEIZEN HEIZER HEIZET HEIZTE HERZEN HERZET HERZTE HETZEN HETZER HITZEN IHRZEN IHRZET IHRZTE WEHERE WEHREN WEHRET WEHRTE WEHTEN WEIHEN WEIHER WEIHET WEIHTE WIEHER WIEHRE ZEHENT ZEHNEN ZEHNER ZEHNTE ZEHREN ZEHRET ZEHRTE ZEIHEN ZEIHET ZIEHEN ZIEHET ZITHER ENTWIRR ENTZERR ERZENEN ERZENER REIZTEN REZENTE RITZERN TERZINE TRENZEN TRIEZEN WEINTEN WEITERE WEITERN WERTERE WIENERE WIENERN WIENERT WINTERE WINTERN ZENITEN ZENTNER ZENTREN ZERRINN ZERRTEN ZIERTEN ENTEHREN ERHEITER ERHEITRE HEITEREN HEITERER HEITRERE HINTEREN HINTERER REIHERTE ERINNERTE INERTEREN RENTIEREN
WETZ WIRZ ZWEI HEINZ HEIZE HEIZT HERTZ HERZE HERZT HETZE HITZE IHRZE IHRZT WEHEN WEHER WEHET WEHRE WEHRT WEHTE WEIHE WEIHT ZEHEN ZEHNE ZEHNT ZEHRE ZEHRT ZEIHE ZEIHT ZIEHE ZIEHT ERZENE NERZEN NETZEN REIZEN REIZET REIZTE REZENT RITZEN RITZER TERZEN TRENZE TRIEZE WEINEN WEINET WEINTE WEITEN WEITER WERNER WERREN WERTEN WERTER WIENER WIENRE WIETEN WINTER WINTRE WIRREN WIRTEN ZEINEN ZEITEN ZENITE ZENTEN ZERREN ZERRET ZERRTE ZETERE ZETERN ZIEREN ZIERET ZIERTE ZIRREN EHERNEN EHERNER EINEHEN ENTEHRE ETHNIEN HEITERE HEITERN HEITRER HERNIEN HINTERE HINTERN REIHERE REIHERN REIHERT REIHTEN EINERNTE ERINNERE ERINNERT ERRIETEN INERTERE INNERERE INTERNER REINEREN RENNEREI RENTEIEN RENTIERE TERRINEN
HEIZ HERZ HETZ IHRZ WEHE WEHR WEHT WEIH ZEHE ZEHN ZEHR ZEIH ZIEH ERWIN ERZEN EWERN NENZE NERZE NETZE REIZE REIZT RITZE TRENZ TRIEZ WEINE WEINT WEITE WERRE WERTE WIETE WIRRE WIRTE ZEINE ZENIT ZERRE ZERRT ZETER ZETRE ZIERE ZIERT ZINNE EHERNE EHRTEN EINEHE ENTEHR ETHERN ETHNIE HEEREN HEINER HEITER HEREIN HERNIE HERRIN HERTIE HINTEN HINTER HIRNEN HIRTEN REIHEN REIHER REIHET REIHRE REIHTE RIEHEN RIEHET EIERTEN ENTENEI ERINNER ERINNRE ERRIETE INERTEN INERTER INNERER INTERNE NIETERN REINERE REITERN RENTIER RENTNER TERRINE TRIEREN
derber, frivoler Witz, der üblicherweise erzählt wird, wenn Männer unter sich sind
höfliche Bezeichnung für einen Mann
Anrede für einen Mann
jemand, der eine fast vollständige Kontrolle über Dinge oder Personen hat (früher insbesondere ein Adliger)
mit bestimmtem Artikel andere Bezeichnung für den jüdisch-christlichen Gott, im Neuen Testament oft auch für Jesus
Familienname
eine kleine Geschichte oder Ähnliches, das zum lachen, Lachen anregen soll
nur Singular etwas lächerlich Erscheinendes; eine groteske, unsinnige Sache
nur Singular ein wacher Verstand, Klugheit, Schlauheit
nur Singular die Fähigkeit, scharfsinnig und dabei lustig zu erzählen oder zu argumentieren