Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HETZSCHRIFT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HETZSCHRIFT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - E1 - T1 - Z3 - S1 - C4 - H2 - R1 - I1 - F4 - T1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HETZSCHRIFT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HETZSCHRIFT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|E|T|Z|S|C|H|R|I|F|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FEZ CHIS ECHT EICH FEHS HEFT ICHS RECH SCHI SECH SICH ERICS FEIST FETTS FIERT FIRST FISTE FITER FITES FITTE FREIT FRETT FRIES FRIST FRITT HEIZT HERTZ HERZT HETZT HITZE IHRZE IHRZT REIFS REIFT RIEFT SEIFT STEIF STIFT TIEFS TRIEF TRIFT ZEHRT ZEIHT ZIEHT ERSITZ RITZES RITZET RITZTE SITZET STRIEZ TRIEZT ZIERST ZITTER ZITTRE
abwertend längerer veröffentlichter Text, der unsachlich Hass gegen jemanden/eine Gruppe/etwas schürt
zu etwas, gegen jemanden, etwas aufhetzende Schrift, Abhandlung
bair., besonders, österreichisch, Plural selten Spaß
siehe Grundform : Hetze
siehe Grundform : Hetz
System von Zeichen (z. B. Buchstaben oder Symbolen) zum Festhalten von Sprache
eine bestimmte Art zu schreiben
beim Druck oder im Computer eingesetzte Schrift bestimmten Aussehens
ein meist bekanntes Buch oder im Plural, die Gesamtheit der Schriften eines bestimmten Autors
kurz für die heilige Schrift (religiöses Buch)
siehe Grundform : Hetze
siehe Grundform : Hetz
extreme Eile
Beförderung einer aggressiven Stimmung und/oder Aktion gegen jemanden/etwas
Jagd, bei der das Wild gehetzt wird
regional, abwertend eine unbestimmt große Gruppe
siehe Grundform : hetzen
*trans., haben
schnell verfolgen, vor sich hertreiben, jagen
(ein abgerichtetes Tier, übertragen die Polizei oder Ähnliches) auf jemanden loslassen, dazu veranlassen, auf jemanden loszugehen/jemanden zu verfolgen
nachdrücklich zur Eile antreiben
zum Handeln antreiben, aufstacheln
*intrans.
auch, refl., haben in großer Eile sein, sich sehr beeilen
sein sich hastig zu einem Ziel begeben
haben Hass hervorrufen gegen jemanden/etwas, Stimmung machen gegen jemanden/etwas