Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HIMMELFAHRT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HIMMELFAHRT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - I1 - M3 - M3 - E1 - L2 - F4 - A1 - H2 - R1 - T1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HIMMELFAHRT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HIMMELFAHRT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|I|M|M|E|L|F|A|H|R|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FAHL FARM FEHL FEIM FERM FIRM FLEH HALF HEMM HILF LAMM MALM MIEF AMMER ARMEM FAHRE FALTE FEILT FETAL FIALE FIELT FILET FIRTH FLAIR FLIRT HAFER HAFTE HALME HARFE HARFT IMMER LAHME LAHMT LIEFT LIFTE MAHLE MAHLT MIMET MIMTE RAMME RAMMT TAFEL TAFLE TRIMM EMAILT FATIER HAMITE HARTEM HEIMAT MAILER MAILET MAILTE MALERT MALIER MALTER RAHMET RAHMTE TAMILE TARIFE
AMME ELFT EMMA FALT FEIL FIEL FILE HAFT HALM HARF HEFT HELM IMAM LAHM LEHM LIEF LIFT MAHL MAMI MEHL MIME MIMT RALF RAMM AFTER AHMET AHMTE ALMER ALMET ALMTE ALTEM ELMAR EMAIL ETMAL FAIRE FERIA FIERT FITER FREIT HAMIT HAREM HARME HEHLT IHREM LEIMT MAHRE MAILE MAILT MALER MALET MALRE MALTE MATHE MEHRT METAL RAFTE RAHME RAHMT REIFT RIEFT TALMI TAMIL TARIF THEMA TRIEF AMTIER EMIRAT ERHALT HALTER HITLER
ALF FEH FLA MIM AHME AHMT ALME ALMT ELIM EMIL FAIR FEIT FETA FIAT FIER FITE FREI HARM HEHL HEIM LAME LEIM LIMA MAHR MAIL MALE MALI MALT MEHR RAFT RAHM REIF RIEF TIEF TRAF AMTEI HALIT HALTE HARTH HEILT HIELT LEHRT LEIHT LIEHT MAIER MAIET MAIRE MAITE MARIE MATER MATRE METRA MITRA RAMIE REIMT TIMER TRAME TREMA HEIRAT ITALER LATRIE LITERA
das In-den-Himmel-Kommen
Religion (ohne Artikel, kurz für) Christi Himmelfahrt
Auffahrt Christi, Mariens, von Heiligen und Propheten in den Himmel
kirchlicher Feiertag zum Gedenken an die Himmelfahrt Christi am 40. Tag nach Ostern
lebensgefährliche, riskante Unternehmung
Luftraum, Gewölbe über der Erde
Mythologie Bereich des Göttlichen
Astronomie der Kosmos
Decke aus Stoff oder ähnlichem Material
Innenverkleidung der Dachhaut in Kraftfahrzeugen
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Zustand des fahren, Fahrens, besonders auch im Gegensatz zur Bewegungslosigkeit
Schifffahrt (in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
emotionaler Zustand, der ein Aufgeregtsein oder Erregtsein beschreibt
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen