Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HINTERBACKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HINTERBACKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - I1 - N1 - T1 - E1 - R1 - B3 - A1 - C4 - K4 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HINTERBACKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HINTERBACKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|I|N|T|E|R|B|A|C|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEHACK ABNICKE ABNICKT BACKTEN BEACKER BEACKRE BRACKEN BRICKEN BRICKET EINBACK EINHACKE HACKERIN KICHERTE KNECHTEN KRACHTEN KRANICHE KRIECHEN KRIECHET TECHNIKA ABKEHRTEN ABRECHNEN ABRECHNET ABREICHEN ABREICHET ABREICHTE ABRICHTEN ANBRECHEN ANBRECHET BARCHENTE BEHARKTEN BERICHTEN BRACHETEN BRANCHIEN EINBRACHT EINBRECHT NACHBETEN NACHBETER NACHERBEN NACHERBIN NACKERTEN NACKTEREN
ABNICK BACKET BACKTE BECKEN BECKER BRACKE BRICKE CHAKREN HACKERN HACKTEN HECKTEN KICHERE KICHERN KICHERT KIRCHEN KNECHTE KRACHEN KRACHET KRACHTE KRANICH KRIECHE KRIECHT TECHNIK ABKEHREN ABKEHRET ABKEHRTE ABRECHNE ABREICHE ABREICHT ABRICHTE ACKERTEN AKTRICEN ANBRECHE ANBRECHT ANBRICHT ANECKTEN BARCHENT BEACHTEN BEHARKEN BEHARKET BEHARKTE BEICHTEN BERICHTE BERIECHT BIENCHEN BIERCHEN BRACHETE BRACHTEN BRANCHEN BRANCHIE EINBRACH NACHBETE NACHERBE NACKERTE NACKTERE ABERKENNT ABTRINKEN BAKTERIEN BANKERTEN BEKANNTER BERANKTEN BETRANKEN BETRINKEN KNETBAREN ANREICHTEN
BACKT BRACK HACKEN HACKER HACKET HACKTE HECKEN HECKET HECKTE HICKER KICHER KICHRE KIRCHE KNECHT KRACHE KRACHT KRIECH ABKEHRE ABKEHRT ACKERTE AKTRICE ANECKEN ANECKET ANECKTE BEACHTE BECHERN BECHERT BEHARKE BEHARKT BEICHTE BEKEHRT BEREICH BERICHT BERIECH BRACHEN BRACHET BRACHTE BRANCHE BRECHEN BRECHET NACKERT NACKTEN NACKTER NECKTEN NICKERN NICKTEN RECKTEN REIBACH TACKERE TACKERN TICKERN TRECKEN TRICKEN ABERKENN ABTRINKE BAKTERIE BANKERIN BANKERTE BEKANNTE BEKANTEN BERANKEN BERANKET BERANKTE BETANKEN BETRINKE BIRKENEN BREAKTEN CABERNET EINKERBT KNETBARE TABIKERN TIEBREAK ANRECHNET ANRECHTEN ANREICHEN ANREICHET ANREICHTE ANRICHTEN EINHAKTEN EINHARKEN EINNACHTE NACHERNTE RHEINANKE BEINHARTEN REITBAHNEN THEBANERIN
BECK HACKE HACKT HECKE HECKT KIRCH KRACH ABKEHR ACKERE ACKERN ACKERT ANECKE ANECKT BACHEN BEACHT BECHER BECHRE BEHARK BEICHT BEKEHR BRACHE BRACHT BRECHE BRECHT BRICHT ECKERN ECKTEN NACKEN NACKTE NECKAR NECKEN NECKET NECKTE NICKEN NICKER NICKET NICKTE RACKEN RACKET RECKEN RECKET RECKTE RICKEN TACKEN TACKER TACKRE TICKEN TICKER TRECKE TRICKE ABTRINK BANKERN BANKERT BANKIER BATIKEN BEATNIK BEKANNT BEKANTE BEKENNT BEKNIEN BEKNIET BERANKE BERANKT BETANKE BETRANK BETRINK BIRKENE BREAKEN BREAKET BREAKTE KABINEN KARIBEN KERBTEN KNETBAR TABIKER ANRECHNE ANRECHTE ANREICHE ANREICHT ANRICHTE CHARITEN EINHAKEN EINHAKET EINHAKTE EINKEHRT ENTERICH ERACHTEN ETHIKERN HEKTAREN HENKERIN KITHAREN REICHTEN TRACHEEN TRANCHEN ANNEKTIER ANTIKEREN BEINHARTE EINAKTERN INNEHABET KERATINEN NEKTARIEN NEKTARINE THEBANERN
Anatomie eine Seite des Gesäßes
Backe , Gesäßhälfte
räumlich in Richtung der Rückseite von etwas entfernt
zeitlich an etwas anschließend
(Satzstellung) folgend
nur attributiv sich hinterd, hinten liegend
im Ofen erhitzen
im Ofen erhitzt werden
durch Ofenhitze trocken und haltbar machen; dörren
bei ausgewählten Speisen in der Pfanne in Fett braten
übertragen entstehen, werden, schaffen
kleben, aneinander haften
einer der zwei Zwischenräume im Mund zwischen seitlichen Zähnen und der Schleimhaut außerhalb der Zähne (leer oder gefüllt)
eine Hälfte des Gesäßes
am Werkstück (oder einer Bremse) angreifendes Teil eines Werkzeugs, zum Beispiel einer Zange
die Fläche an einem Gewehrkolben, an dem die Wange anliegt
Fleisch zwischen Zähnen und Außenluft, einschließlich der Schleimhaut innen und der Haut außen
Haut-Oberfläche zwischen Nase und Mund einerseits und einem Ohr andererseits
männlicher Vorname