Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HINTERKEULE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HINTERKEULE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - I1 - N1 - T1 - E1 - R1 - K4 - E1 - U1 - L2 - E1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HINTERKEULE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HINTERKEULE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|I|N|T|E|R|K|E|U|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KEHLE KEHLT KREHL KUHLE EKELTE EKLERE HENKER HENKET HENKTE HINKET HINKTE HUKERN KEHREN KEHRET KEHRTE KEILEN KEILER KEILET KEILTE KELTEN KELTER KELTIN KELTRE KERLEN KEULEN KEULET KEULTE KIELEN KIELER KLEIEN KLEINE KLIENT KLIERE KLIERT KULTEN LEIKEN LENKER LENKET LENKTE LIEKEN LIKTEN LINKER LINKET LINKTE LUNKER LURKEN NUKLEI REKELE REKELN REKELT REKLET RELIKT RUNKEL THEKEN UKELEI ULKTEN ULRIKE INKRETE KENTERE ENTLEIHE ENTLIEHE ERHIELTE HEILEREN HERLEITE LEERHEIT
HULK KEHL EKELE EKELN EKELT EKLEN EKLER ENKEL ETHIK HEIKE HENKE HENKT HINKE HINKT HUKER KEHRE KEHRT KEILE KEILT KELTE KERLE KEULT KIELE KILNE KLEIE KLEIN KLIER KULTE LENKE LENKT LIKEN LIKET LIKTE LINKE LINKT LUKEN NELKE REKEL REKLE THEKE ULKEN ULKET ULKTE ERIKEN INKRET KEINER KENTER KENTRE KERNET KERNTE KIRNET KIRNTE KNIETE KRETEN KRETIN KURIEN KURTEN RENKET RENKTE TRINKE TRUNKE ENTLEIH ENTLIEH ERHIELT HEILERE HEILERN HEILTEN HEULERN HEULTEN HIELTEN LEHRTEN EITLEREN ELENTIER EREILTEN ERTEILEN HEITEREN HEUERNTE HEUERTEN LEIERTEN URTEILEN
EKEL EKLE ELKE HENK HINK KEHR KEIL KELT KERL KIEL KILN KILT KLEE KLEI KULI KULT LEIK LENK LIEK LIKE LIKT LINK LUKE ULKE ULKT IKTEN KEINE KERNE KERNT KIRNE KIRNT KITEN KNETE KNIET KNUTE KRETE KUREN KURET KURIE KURTE KUTEN RENKE RENKT RINKE TRINK TRUNK TUNKE UNKET UNKTE HEILEN HEILER HEILET HEILTE HEULEN HEULER HEULET HEULTE HIELTE HITLER LEHNET LEHNTE LEHREN LEHRET LEHRTE LEIHEN LEIHET LIEHEN LIEHET LUTHER UNHEIL EITLERE ENTEHRE ENTEILE ENTLEER EREILEN EREILET EREILTE ERTEILE HEITERE HEITERN HEUERIN HEUERTE HEUETEN HINTERE LEERTEN LEIERTE LEITERN NEUHEIT REIHTEN REITELN RUTHENE RUTILEN TEILERN TRIELEN UNEITEL URTEILE TUEREIEN
Keule vom Hinterbein
räumlich in Richtung der Rückseite von etwas entfernt
zeitlich an etwas anschließend
(Satzstellung) folgend
nur attributiv sich hinterd, hinten liegend
ein Werkzeug oder Schlagwaffe, bestehend aus einem Griff und einem schweren Ende
Sport, Artistik ein Gerät für Jonglage oder Sport
norddeutsch, umgangssprachlich eine weibliche Person, mit welcher man sich in einer Liebesaffäre befindet
hinterer Oberschenkel vom Schlachtvieh, Haarwild
berlinerisch, ostmitteldeutsch, umgangssprachlich ein (häufig jüngerer) Bruder, Kumpel