Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HINTERTEILE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HINTERTEILE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - I1 - N1 - T1 - E1 - R1 - T1 - E1 - I1 - L2 - E1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HINTERTEILE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HINTERTEILE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|I|N|T|E|R|T|E|I|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EINHEIL ENTLEIH ENTLIEH ERHIELT HEILERE HEILERN HEILTEN HEILTET HIELTEN HIELTET HINEILE HINEILT LEHNTET LEHRTEN LEHRTET EILEITER EINERLEI EINLEITE EINREIHE EINREIHT EINTEILE EINTEILT EITLEREN ELENTIER ENTEHRET ENTEHRTE ENTEILET ENTEILTE ENTLEERT EREILTEN EREILTET ERLITTEN ERTEILEN ERTEILET ERTEILTE ETHERNET HEITEREN HEITERTE HETITERN HINTRETE LEIERTEN LEIERTET LEITERIN LEITETEN LEITTIER LIIERTEN LIIERTET LINIERET LINIERTE REINHEIT TRIELTEN EINREITET
HEILEN HEILER HEILET HEILTE HIELTE HITLER LEHNET LEHNTE LEHREN LEHRET LEHRTE LEIHEN LEIHET LIEHEN LIEHET EINHEIT EINTEIL EITLERE ENTEHRE ENTEHRT ENTEILE ENTEILT ENTLEER EREILEN EREILET EREILTE ERLITTE ERTEILT HEITERE HEITERN HEITERT HETITER HIEREIN HINTERE INLETTE LEERTEN LEERTET LEIEREI LEIERIN LEIERTE LEINTET LEITERN LEITETE LERNTET LETTERN LETTNER LIIEREN LIIERET LIIERTE LINIERE LINIERT NITRILE REIHTEN REIHTET REITELN TEILERN TEILTEN TITELEI TRIELEN TRIELET TRIELTE EINREITE EINRITTE EINTRETE EITERTEN REINETTE TENTIERE
HEILE HEILT HIELT LEHEN LEHNE LEHNT LEHRE LEHRT LEIHE LEIHT LETHE LIEHE LIEHT EHERNE EHRTEN EHRTET EILTEN EILTET EINEHE EINTEL EITLEN EITLER ELITEN ELTERN ENTEHR ENTEIL EREILE EREILT ERLENE ERLITT ETHERN ETHNIE HEEREN HEINER HEITER HEREIN HERNIE HERTIE HIERIN HIRTEN HIRTIN INLETT LEEREN LEERET LEERTE LEIERE LEIERN LEIERT LEINET LEINTE LEITEN LEITER LEITET LERNET LERNTE LETTEN LETTER LETTIN LIIERE LIIERT LINIER LITERN LITTEN NITRIL REIHEN REIHET REIHTE REITEL RIEHEN RIEHET TEILEN TEILER TEILET TEILTE TITELE TITELN TRIELE TRIELT EIERTEN EIERTET EINRITT EITERTE ENTERTE ENTTEER ERNTETE NETTERE NIETETE NITRITE RENETTE TEERTEN TENTIER TERTIEN
HEIL HILI IHLE LEHN LEHR LEIH LIEH NEHL EHERN EHREN EHRET EHRTE EILEN EILET EILTE EITEL EITLE ELITE ELTER EREIL ERLEN ETHER HEERE HEINE HEINI HEITI HIRNE HIRNI HIRTE IHREN ILEEN ILERN LEERE LEERT LEIEN LEIER LEINE LEINT LEIRE LEITE LERNE LERNT LETTE LIIER LINER LINIE LITER LITTE REHEN REIHE REIHN REIHT RHEIN RIEHE RIEHT TEILT THEIN TITEL TITLE TRIEL EIERTE EINTET EITERE EITERN EITERT ENTERE ENTERT ENTREE ERNTET ETTERN INERTE NETTER NIETER NIETET NITRIT REITEN REITET RENTEI RETTEN RIETEN RIETET RITTEN TEENIE TEEREN TEERET TEERTE TIEREN TITERN TRETEN
das Gesäß
Gesäß; hinterer Körperteil
hinterer Teil
räumlich in Richtung der Rückseite von etwas entfernt
zeitlich an etwas anschließend
(Satzstellung) folgend
nur attributiv sich hinterd, hinten liegend
oft im Zusammenhang mit leblosen Gegenständen ein Element, Stück oder Teilmenge eines Ganzen
ugs. ein Kleidungsstück
ugs. ein beliebiger Gegenstand
meist im Zusammenhang mit lebenden Dingen und abstrakten Gegenständen ein Element, Stück des Ganzen
ein Element im Größenverhältnis zum Ganzen
als Wendung „zum Teil“, wenn nicht Bedeutung 2 einige davon
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
anderen einen Teil von etwas geben
etwas mit jemandem gemeinsam haben
Mathematik eine Zahl in gleich große Teile zerlegen und nur noch einen dieser Teile betrachten oder weiterverarbeiten