Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HINTERTEILEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HINTERTEILEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - I1 - N1 - T1 - E1 - R1 - T1 - E1 - I1 - L2 - E1 - N1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HINTERTEILEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HINTERTEILEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|I|N|T|E|R|T|E|I|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EINHEILE EINHEILT EINHIELT ENTHIELT ENTLEHNE ENTLEHNT ENTLEIHE ENTLEIHT ENTLIEHE ENTLIEHT ERHIELTE HEILEREN HEILERIN HERLEITE HINEILEN HINEILET HINEILTE LEERHEIT EILEITERN EINHEITEN EINLEITEN EINLEITER EINLEITET EINLERNET EINLERNTE EINREIHEN EINREIHET EINREIHTE EINTEILEN EINTEILET EINTEILTE ENTEHRTEN ENTEILTEN ENTEILTER ERLITTENE ERTEILTEN HEITERTEN HENRIETTE HETITERIN HINTRETEN INLINERTE LEITTIERE LINIERTEN LINIERTET TITELEIEN
EINHEIL ENTLEHN ENTLEIH ENTLIEH ERHIELT HEILERE HEILERN HEILTEN HEILTET HIELTEN HIELTET HINEILE HINEILT LEHNTEN LEHNTET LEHRTEN LEHRTET EILEITER EINERLEI EINLEITE EINLERNE EINLERNT EINREIHE EINREIHT EINTEILE EINTEILT EITLEREN ELENTIER ENTEHREN ENTEHRET ENTEHRTE ENTEILEN ENTEILET ENTEILTE ENTLEERT EREILTEN EREILTET ERLITTEN ERTEILET ERTEILTE ETHERNET HEITEREN HEITERTE HETITERN HINTEREN HINTRETE INLETTEN INLINERE INLINERT LEIERTEN LEIERTET LEINENER LEITERIN LEITETEN LEITTIER LETTNERN LIIERTEN LIIERTET LINIEREN LINIERET LINIERTE NITRILEN REINHEIT TRIELTEN EINERNTET EINREITEN EINREITET EINRITTEN EINTRETEN REINETTEN RENITENTE TENTIEREN
HEILEN HEILER HEILET HEILTE HIELTE HITLER LEHNEN LEHNET LEHNTE LEHREN LEHRET LEHRTE LEIHEN LEIHET LIEHEN LIEHET EHERNEN EINEHEN EINHEIT EINLERN EINTEIL EINTELN EITLERE ENTEHRE ENTEHRT ENTEILE ENTEILT ENTLEER ENTLEIN EREILEN EREILET EREILTE ERLENEN ERLITTE ERTEILT ETHNIEN HEITERE HEITERN HEITERT HERNIEN HETITER HIEREIN HINTERE HINTERN INLETTE INLINER INLINRE LEERTEN LEERTET LEIEREI LEIERIN LEIERTE LEINENE LEINTEN LEINTET LEITERN LEITETE LERNTEN LERNTET LETTERN LETTNER LIIEREN LIIERET LIIERTE LINIERE LINIERT NITRILE REIHTEN REIHTET REITELN TEILERN TEILTEN TITELEI TRIELEN TRIELET TRIELTE EINERNTE EINREITE EINRITTE EINTRETE EITERTEN ENTERTEN ERNTETEN INTERNET NETTEREN NIETERIN NIETETEN NITRITEN REINETTE RENETTEN RENITENT RENTEIEN TENTIERE
HEILE HEILT HIELT LEHEN LEHNE LEHNT LEHRE LEHRT LEIHE LEIHT LETHE LIEHE LIEHT EHERNE EHRTEN EHRTET EILTEN EILTET EINEHE EINTEL EITLEN EITLER ELITEN ELTERN ENTEHR ENTEIL EREILE EREILT ERLENE ERLITT ETHERN ETHNIE HEEREN HEINER HEITER HEREIN HERNIE HERTIE HIERIN HINEIN HINTEN HIRNEN HIRTEN HIRTIN INLETT INLINE LEEREN LEERET LEERTE LEIERE LEIERN LEIERT LEINEN LEINET LEINTE LEITEN LEITER LEITET LERNEN LERNET LERNTE LETTEN LETTER LETTIN LIIERE LIIERT LINIEN LINIER LITERN LITTEN NITRIL REIHEN REIHET REIHTE REITEL RIEHEN RIEHET TEILER TEILET TEILTE TITELE TITELN TRIELE TRIELT EIERTEN EIERTET EINRITT EITERTE ENTENEI ENTENTE ENTERTE ENTTEER ERNTETE INERTEN INNEREI INTERNE NETTERE NIETERN NIETETE NITRITE RENETTE RENNTET TEERTEN TENTIER TERTIEN TRENNET TRENNTE
das Gesäß
Gesäß; hinterer Körperteil
hinterer Teil
räumlich in Richtung der Rückseite von etwas entfernt
zeitlich an etwas anschließend
(Satzstellung) folgend
nur attributiv sich hinterd, hinten liegend
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
anderen einen Teil von etwas geben
etwas mit jemandem gemeinsam haben
Mathematik eine Zahl in gleich große Teile zerlegen und nur noch einen dieser Teile betrachten oder weiterverarbeiten
oft im Zusammenhang mit leblosen Gegenständen ein Element, Stück oder Teilmenge eines Ganzen
ugs. ein Kleidungsstück
ugs. ein beliebiger Gegenstand
meist im Zusammenhang mit lebenden Dingen und abstrakten Gegenständen ein Element, Stück des Ganzen
ein Element im Größenverhältnis zum Ganzen
als Wendung „zum Teil“, wenn nicht Bedeutung 2 einige davon