Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HITZSCHLAGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HITZSCHLAGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - I1 - T1 - Z3 - S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - G2 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HITZSCHLAGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HITZSCHLAGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|I|T|Z|S|C|H|L|A|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LECHZ GLEICH GLICHE GLICHT HACHEL SCHATZ ZACHES ZECHST ZISCHE ZISCHT ACHELST ACHTELS CHALETS ETHISCH GEASCHT GESICHT GEZAHLT GISCHTE HASCHET HASCHTE HATSCHE HATSCHI HEISCHT HITSCHE LACHEST LAICHES LAICHET LAICHST LAICHTE LASCHET LASCHTE LATSCHE LICHTES SCHALET SCHALTE SCHIEGT SCHIELT SICHELT STACHEL STACHLE STICHEL STICHLE TALSCHI SALZTEIG
GLICH ZACHE ZECHT ZISCH ACHELT ACHSEL ACHSIG ACHTEL ACHTLE ASCHIG CHALET CHILES GATSCH GISCHE GISCHT GLACES GLACIS HACHSE HASCHE HASCHT HATSCH HECHTS HEISCH LACHET LACHSE LACHST LACHTE LAICHE LAICHS LAICHT LASCHE LASCHT LATSCH LEICHS LEICHT LICHTE LICHTS LIESCH LISCHT SCHALE SCHALT SCHIEG SCHIEL SCHILT SCHLEI SELCHT SICHEL SICHLE GESALZT HEIZGAS SALZIGE STELZIG ZAGHEIT ZAHLEST HALTIGES
ZACH ZECH ACHEL ACHLE CHILE ELCHS GICHT GLACE HASCH HECHT LACHE LACHS LACHT LAICH LASCH LECHS LEICH LICHT LISCH SCHAH SCHAL SELCH ACHTES ASCHET ASCHTE CASTLE CHAISE EICHST GLATZE SACHTE SALZIG SCHEIT SCHIET SEICHT SICHTE SIECHT STICHE TASCHE TEICHS TISCHE ZAGELS ZAHLET ZAHLST ZAHLTE GEHALST GEHALTS HAGELST HALTIGE LATIZES
ACHS ACHT ASCH CAGE CASH CHAT CHIS ECHT EICH ICHS SCHI SECH SICH ZAHL ATZEL CASTE GEIZT GHALI HAGEL HAGLE HATZI HEHLT HEIZT HELGA HITZE LATZE LETZI LIGHT LITZE SALZE SALZT STELZ ZAGES ZAGET ZAGST ZAGTE ZEIGT ZEIHT ZELTS ZIEHT ZIELS ZIELT AGILES GEILST GEISHA GILETS GISELA GLASET GLASTE GLEIST HALSET HALSTE HALTES HASTIG HEILST IGELST LEGATS LEGIST LEIHST LIEGST LIEHST SILAGE STAHLE STIEHL TALGES
Medizin lebensgefährlicher Zustand, der durch starke Hitzeeinwirkung hervorgerufen wird
eine starke, impulsartige Krafteinwirkung, meist vermittelt durch einen Gegenstand
mit der flachen Hand
mit der Faust
mit einem Gegenstand, Werkzeug oder dergleichen
Sport eine Art der Bewegung, in die der Spielgegenstand versetzt wird
Wassersport eine Bewegung des Riemens oder Paddels
eine Periode der Herzbewegung
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
ein elektrischer Stromstoß am oder durch den menschlichen Körper
kurz für ein Schlaganfall
eine Essenportion (Suppe, Eintopf, Brei)
eine Sorte, eine Rasse
Flurstück, Flur, Feld, Feldstück, Acker, Ackerstück, (Feld, Wiese oder Waldstück)
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
kurz für Schlagsahne
ein negatives, plötzliches, unglückseliges, als schicksalhaft empfundenes Ereignis, das über jemanden hereinbricht
Segeln eine Strecke, die beim Kreuzen zwischen zwei Wenden zurückgelegt wird
Seemannssprache eine um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus, das nicht verknotet ist
Mode die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
eine Tür einer Kutsche, eines Autos
kurz für Menschenschlag
Verschlag, kleiner Stall
transitiv heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen
transitiv gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen
refl., umgangssprachlich gegeneinander kämpfen
transitiv eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen
intrans., Uhr ein akustisches Signal geben, Vogel singen
transitiv schaumig rühren
trans., Holz fällen
intransitiv periodisch bewegen
trans., Musikinstrument anschlagen