Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HOLZSCHNEIDERS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HOLZSCHNEIDERS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - O2 - L2 - Z3 - S1 - C4 - H2 - N1 - E1 - I1 - D1 - E1 - R1 - S1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HOLZSCHNEIDERS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HOLZSCHNEIDERS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|O|L|Z|S|C|H|N|E|I|D|E|R|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HERZCHEN HOCHSEIL LECHZEND SCHERZLN SCHERZLS SCHLENZE SECHZEHN SEHLOCHE SEHLOCHS ZISCHELE ZISCHELN CHLORIDEN CHLORIDES EHRLICHEN EHRLICHES ERDLOCHES ERDOLCHEN ERLOSCHEN HELDISCHE HEROISCHE HIRNHOLZE HOCHDIENE HOCHRISSE HORCHENDE LEICHDORN LEONISCHE LOCHENDER LOCHENDES SCHERZEND SCHERZENS SCHOELERS SEHNLICHE SZENISCHE ZEICHNERS ZISCHENDE DEICHSELNS HENSCHEIDS LOSZIEHEND LOSZIEHENS NIEDERHOLZ NORDISCHES SCHILDERNS SCHLESIERN SCHLIEREND ZIEHSOHNES
SCHOLZ LECHZEN SCHERZL SCHERZO SCHLENZ SEHLOCH ZISCHEL ZISCHLE CHLOREND CHLORIDE CHLORIDS EHRLICHE EINLOCHE ERDLOCHE ERDLOCHS ERDOLCHE HECHELND HECHELNS HELDISCH HEROISCH HIRNHOLZ HOCHREIN HOCHRISS HORCHEND HORCHENS LEONISCH LOCHENDE RHODISCH SCHERZEN SCHERZES SCHLEHEN SCHOLIEN SCHORLEN SCHORLES SCHROHEN SCHROHES SEHNLICH SZENISCH ZECHERIN ZEICHENS ZEICHNER ZISCHEND ZISCHENS DEICHSELN DELISCHEN DELISCHER DELISCHES DORISCHEN DORISCHES DRECHSELN ENDLICHER ENDLICHES HEDERICHS HEISCHEND HENSCHEID HERZLOSEN HERZLOSES HOLZENDER HOLZENDES LIEDCHENS LOSZIEHEN NORDISCHE NORISCHES ORCHIDEEN REDLICHEN REDLICHES SCHIELEND SCHIELENS SCHILDERE SCHILDERN SCHLEIERN SCHLEIERS SCHLENDER SCHLENDRE SCHLESIER SCHLIEREN SEHERISCH SEICHERLN SEICHERLS SELCHERIN ZIEHSOHNE ZIEHSOHNS HOHLEISENS SICHERNDES
LECHZE CHLOREN CHLORES CHLORID DOLCHEN DOLCHES EHELICH EHRLICH ERDLOCH ERDOLCH ERLOSCH HECHELN HOCHSEE HORCHEN LOCHEND LOCHENS LOCHERN LOCHERS LOCHIEN LOSCHEN SCHERZE SCHLEHE SCHOLIE SCHORLE SCHROHE SOLCHEN SOLCHER SOLCHES ZECHEND ZECHENS ZECHERN ZECHERS ZECHINE ZEICHEN ZEICHNE ZIECHEN ZISCHEN DECHSELN DEICHSEL DEICHSLE DELISCHE DORISCHE DORSCHEN DORSCHES DRECHSEL DRECHSLE DRILCHEN DRILCHES DRISCHEL DROSCHEN EINSCHOR ENDLICHE ERHEISCH HEDERICH HEINESCH HEISCHEN HERZLOSE HIRSCHEN HIRSCHES HOLZENDE HOLZEREI LIEDCHEN LIESCHEN LIESCHES LOSZIEHE NORDISCH NORISCHE OCHSEREI ORCHIDEE REDLICHE RISCHELN SCHIELEN SCHILDEN SCHILDER SCHILDES SCHILDRE SCHINDEL SCHLEIEN SCHLEIER SCHLEIES SCHLIERE SCHLIERS SCHONERS SCHOREND SEELISCH SEICHERL SELCHEND SELCHENS SELCHERN SELCHERS SICHELND SICHLERN SICHLERS ZIEHSOHN CODIERENS DRESCHENS DRIESCHEN HERHOLEND HERHOLENS HOHLEISEN REIZLOSEN REIZLOSES SCHEIDENS SCHINDERS SCHNEIDES SCHNEIDRE SCHREIEND SCHREIENS SCHREINES SICHERNDE ZINSLOSER EHRENSOLDS
jemand, der Holzschnitte anfertigt, die Holzschneidekunst ausübt
veraltend jemand, dessen Beruf es ist, (in einem Sägewerk, einer Tischlerei/Schreinerei) Holz in bestimmte Formen und Größen zu zersägen
Künstler, der Holzschnitte herstellt
aus Zellulose und Lignin bestehende Masse eines Baumes
Geografie, Landschaftskunde kleiner Wald
ugs. metaphorisch für (Wesens)Art, Konstitution
Musik Gesamtheit der Holzblasinstrumente im Orchester
Kegelsport Bezeichnung der Kegel
Golfsport Bezeichnung für früher aus Holz gefertigten Golfschläger
deutscher Familienname
Ortsname vieler Ortschaften in Deutschland, Österreich oder der Schweiz
* intrans., Hilfsverb ‚haben‘
veraltend Bäume fällen, Holz hacken oder Ähnliches; Holzschlag ausüben
ugs. ohne Sorgfalt arbeiten oder ohne Behutsamkeit mit etwas umgehen
ugs., Sport, besonders Fußball ein von vielen Zweikämpfen und Fouls geprägtes, unfaires und hartes Spiel bestreiten
Musik, Jargon hart und unsauber, ohne jegliches Gefühl für das verwendete Musikinstrument, spielen
veraltend an einer Prügelei teilnehmen, sich prügeln
Jägersprache, unpersönlich, Hilfsverb ‚haben‘ oder ‚sein‘
von flugfähigem (Feder-)Wild (auf der Flucht) auf einen Baum fliegen oder dies von Baum zu Baum tun
von nicht flugfähigem (Raub-)Wild (auf der Flucht) auf einen Baum klettern oder von Baum zu Baum springen
* trans., Hilfsverb ‚haben‘
etwas mit Holz bedecken oder beschlagen
(ein Feuer) mit Brennholz versorgen
meist selbstständiger Handwerker, Gewerbetreibender, der Kleidung anfertigen, anfertigt oder ändern, ändert
ein Weißfisch (Alburnus bipunctatus), auch Schneiderfisch
umgangssprachlich Bezeichnung für mehrere dünne, langbeinige
Insekten wie Schnake (Tipulidae),
Insekten wie Wasserläufer, (Gerridae)
Spinnentiere wie Weberknecht, (Opiliones)
Kartenspiel das Erreichen nur der Hälfte oder weniger der zum Gewinn nötigen Augen (Punkte)
Jägersprache großes Wildschwein, Sau
Anglersprache ein Angler, der keinen Fisch gefangen hat
deutschsprachiger Nachname, Familienname, in Deutschland dritthäufigster Familienname